WhatsApp bietet ja nicht nur Einzelchats an, sondern auch Gruppenchats. Hier erstellt eine Person eine Gruppe und wird damit als Admin deklariert. Per Auswahl aus den Kontakten werden dann andere Nutzer der Gruppe hinzugefügt, ob sie wollen oder nicht. Klar kann man eine Gruppe jederzeit wieder verlassen, aber auch jederzeit ungefragt wieder hinzugefügt werden. Laut WhatsApp Beta Info wird sich das in Zukunft ändern und das Hinzufügen zu Gruppen ist nur noch über einen Einladungslink möglich. Als erstes wird die Funktion im WhatsApp Beta Programm für iOS ausgerollt.
WhatsApp – Bald bestimmst du, wer dich einer Gruppe hinzufügen kann
WhatsApp testet aktuell in der Betaversion für iOS eine Funktion, mit der der Nutzer selbst bestimmen kann, wer ihn einer Gruppe hinzufügen darf und wer nicht.
So soll es funktionieren:
In Zukunft sollen die Nutzer in den WhatsApp Einstellungen genauer angeben können, wer sie in eine Gruppe hinzufügen kann. In den Datenschutzeinstellungen über die Option „Mein Account“ wird es die Möglichkeit geben in den Gruppen auszuwählen, wer den Nutzer in Gruppen einladen darf/kann und wer nicht.

- Jeder: bedeutet, dass der Nutzer erlaubt, das jeder ihn zu jederzeit zu einer Gruppe hinzufügen kann. Dies ist die Situation wie sie momentan herrscht.
- Meine Kontakte: bedeutet, dass der Nutzer jederzeit von seinen Kontakten zu Gruppen hinzugefügt werden kann. Befindet sich ein Gruppenadmin nicht in der eigenen Kontaktliste kann eine Einladung geschickt werden, welche vom Nutzer akzeptiert oder nicht akzeptiert wird.
- Niemand: bedeutet, dass der Nutzer nur über einen Einladungslink, welchen er akzeptieren kann oder nicht, einer Gruppe hinzugefügt werden kann.
Der Einladungslink für eine Gruppe ist 72 Stunden gültig, danach verfällt er und es muss, falls man der Gruppe doch noch beitreten möchte, ein neuer Link verwendet werden. In Zukunft wird die Funktion für Android- und iOS-Nutzer gleichermaßen ausgerollt.