20. September 2023
StartAktuellWerbe-ID löschen - Bald auch auf älteren Geräten möglich

Werbe-ID löschen – Bald auch auf älteren Geräten möglich

Die Werbe-ID ist eine eindeutige ID für Werbezwecke, welche von den Google Play-Diensten bereitgestellt wird. Du hast die Möglichkeit, die ID zurückzusetzen und unter Android 12 auch zu löschen. Das Löschen ist bald auch auf älteren Phones verfügbar.

Google Werbe-ID – Das Löschen der ID ist bald auch unter älteren Android-Versionen möglich

Personalisierte Werbung, Fluch und Segen zugleich. Sofern die personalisierte Werbung aktiviert ist und du etwas über Google suchst, zum Beispiel ein bestimmtes Hotel in einem anderen Land, so dauert es nicht lange, und du erhältst überall Werbeanzeigen für dieses Hotel oder ein ähnliches oder für das zuvor gesuchte Land.

Ist die personalisierte Werbung auf deinem Smartphone deaktiviert, werden Apps angewiesen, deine Werbe-ID nicht zum Erstellen von Profilen oder zum Anzeigen für personalisierte Werbung zu verwenden. Sobald du jedoch den Cache leerst, kann dir wieder personalisierte Werbung angezeigt werden.

Die Werbe-ID beziehungsweise die personalisierten Anzeigen findest du in den Einstellungen deines Smartphones -> Google -> Anzeigen -> Werbe ID

Das Zurücksetzen der Werbe-ID ist schon länger möglich. Nutzer von Android 12 können seit letztem Jahr die Werbe-ID sogar komplett löschen. Die Zeichenfolge wird dann durch eine Folge von Nullen ersetzt und kann somit nicht mehr deiner Person, deinem Smartphone zugeordnet werden. Ein Feature, welches in Kürze durch ein Update der Google Play Services auch von älteren Geräten verwendet werden kann.

20220222 Werbe ID Android 12
Unter Android 12 kannst du die Werbe-ID löschen

Im Google Support ist zu lesen:

  • Ab Ende 2021 wird die Werbe-ID nicht mehr verfügbar sein, wenn ein Nutzer interessenbezogene oder personalisierte Werbung deaktiviert. Anstelle der ID erhalten Sie dann eine Folge von Nullen.
  • Diese Änderung gilt ab dem 1. April 2022 für alle Apps auf Android-Smartphones, -Tablets und Android TV-Geräten, die Google Play unterstützen.

Zusätzlich zum Löschen der ID in den Einstellungen deines Smartphones verlangt Google ab dem 1. April 2022, dass Apps, die ID-Berechtigung https://com.google.android.gms.permission.AD deklarieren. Damit darf die Anzeigen-ID auf Android 12 und höher abgefragt werden. Sofern eine App jedoch auf Kinder ausgelegt ist, ist das Abfragen der o.g. Anzeigen-ID laut den Google-Play-Richtlinien nicht zulässig. Das bedeutet, dass keine von Google autorisierte Anzeigenausrichtung auf Kinder mehr erfolgt.

  • Bei einigen Google Play-Richtlinien wie der Richtlinie für familienfreundliche Inhalte dürfen Apps keine Anzeigen-ID verwenden. Wenn in Ihrer App SDKs wie das Google Mobile Ads SDK verwendet werden, für die in den Manifesten ihrer Bibliothek die AD_ID-Berechtigung deklariert wird, darf die Berechtigung nicht mit Ihrer App zusammengeführt werden.
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE