19. September 2023
StartAktuellWarnungen vor AirTags und unbekannten Trackern, so geht´s

Warnungen vor AirTags und unbekannten Trackern, so geht´s

Vor kurzem haben wir darüber berichtet, dass der Start des Find my Device Netzwerks / Mein Gerät finden Netzwerks verschoben wird. Allerdings haben die Warnungen vor unbekannten Trackern wie den Apple AirTags begonnen.

Wo finde ich die Einstellung „Benachrichtigung über unbekannte Bluetooth-Tracker“?

Standardmäßig sind die Warnungen/Benachrichtigungen vor unbekannten Bluetooth-Trackern bereits in deinem System aktiviert. Du kannst sie aber jederzeit wieder in den Einstellungen deines Smartphones deaktivieren.

  1. Tippe auf deinem Gerät auf „Einstellungen“
  2. Tippe auf Sicherheit und Notfall -> Unbekannte Tracker-Benachrichtigungen
  3. Aktiviere oder deaktiviere „Benachrichtigungen zulassen“

Wie funktionieren die Warnungen vor unbekannten Trackern / AirTags?

Derzeit funktionieren die unbekannten Tracker Warnungen nur mit den Apple AirTags. Eine Ausweitung auf andere Hersteller ist aber geplant. Sobald dein Smartphone einen unbekannten Tracker erkennt, der sich in deiner Nähe befindet, erfolgt eine Benachrichtigung. Theoretisch. In der Praxis haben die Benachrichtigungen hier noch nicht funktioniert. Der AirTag befand sich nicht in der Nähe seines Besitzers und „lief mit mir herum“, allerdings blieb eine Benachrichtigung aus.

Des Weiteren ist es über die oben genannte Einstellung möglich, manuell nach unbekannten Trackern in deiner Nähe zu suchen. Dies hat direkt funktioniert.

Du bekommst nach dem Auffinden des Trackers noch einige Tipps, was du tun kannst, wenn ein Tracker bei dir gefunden wurde:

  • Bewege dich
  • Hilfe holen, wenn du dich nicht sicher fühlst
  • Informationen zum Tracker erhalten und speichern
  • Tracker deaktivieren

Das Klingeln lassen des unbekannten Trackers / AirTags hat jedoch ebenfalls einige Versuche gebraucht. Stattdessen gab es zum Beispiel eine Fehlermeldung, dass die Verbindung nicht möglich sei und der Tracker sich möglicherweise zu weit vom Smartphone entfernt befindet.

Der Tracker lag jedoch direkt neben dem Smartphone. Nach weiteren Versuchen haben wir den Tracker dann aber zum Klingeln gebracht und erhielten auch eine Information, über die Weiterleitung an Apple, wie man den AirTag deaktiviert (Batterie entnehmen und Seriennummer sichern).

Insgesamt scheinen die Warnungen bzw. Benachrichtigungen vor unbekannten Trackern noch nicht ganz reibungslos zu funktionieren.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE