Eine Suche nach „Photo Editor“ bei Google Play liefert gleich seitenweise Treffer mit einem Ranking von über vier Sternen. Und dann gibt es ja auch noch Instagram, EyeEm, Pixoona und all die Fotocommunity-Apps, sodass man eigentlich gar keinen separaten Editor mehr braucht. Wer seine Fotos aber lieber in aller Ruhe bearbeitet und erst dann oder gar nicht via Social Network teilt, tut gut daran, eine unserer Top5-Apps zu installieren.
Platz 5: PicLab – Photo Editor
Die bei Google Play mit vier Sternen bewertete App PicLab bietet dir zunächst eine solide Bildbearbeitung an. Die eigentliche Stärke der App liegt jedoch bei den Schriftarten, die du nutzen kannst, um Texte auf Fotos zu schreiben. Die zurzeit sehr beliebten Bilder auf denen meist Sprüche, Zitate bzw. Lebensweißheiten geschrieben werden, kannst du so auch selbst machen.
Zudem verfügt PicLab auch über neun Filter die sich mit etwas Mühe durch die Standard-Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast und Sättigung zusätzlich anpassen lassen. Auf den bereits fertig bearbeiteten Bildern platziert die App in der Gratisversion den Schriftzug „PicLab“. Das Wasserzeichen lässt sich für 74 Cent per In-App-Kauf entfernen, auch weitere Vorlagen und Fonts gibt es zum gleichen Preis. Mit diesen Funktionen landet Piclab auf dem letzten Platz unserer Top-5-Fotobearbeitungstools.
Platz 4: StarCam
Du hast zuvor noch nie ein Bild bearbeitet und willst es jetzt auch endlich mal versuchen? Dann ist die App StarCam genau das Richtige für dich. Die sehr leicht zu bedienende App verfügt auf den ersten Blick nicht über besonders viele Funktionen, bietet aber die wichtigsten Tools und ist somit selbst für Einsteiger problemlos zu meistern. Auf den zweiten Blick zeigt sich dann, dass StarCam durchaus mit anderen Apps mithalten kann: Insgesamt 22 Einfachfilter und sieben weitere Arten von Filter stehen unter dem Punkt Retuschieren zur Verfügung.
Auch das Verzieren mit Aufklebern, Rändern und Sprechblasen ist möglich. Zudem gibt es einen speziellen Kameramodus, der direkt Collagen erstellt. Hinzu kommen das Beschneiden und Drehen des Bildes sowie weitere Standardfunktionen, wie Helligkeit und Kontrast anpassen. Anders als bei den meisten kostenlosen Fotobearbeitungsprogrammen stehen bei Starcam alle Bearbeitungsmöglichkeiten komplett in der Gratisversion der App zur Verfügung.
StarCam herunterladen
Platz 3: Snapseed
Snapseed ist die Foto-Bearbeitungsapp von Google. Die Technologie steckt inzwischen auch in Google+, der Fotos-App und in Picasa. Mit der App kannst du deine Fotos durch effektstarke, benutzerfreundliche Funktionen optimieren, umwandeln und weitergeben. Durch die integrierte Funktionalität für Google+ und die Freigabe von Bildern ist es noch leichter, deine Lieblingsbilder mit Freunden und Familie zu teilen. Die Autokorrektur-Funktion passt Fotos auf Farbe und Belichtung mit nur einem Klick optimal an. Ein Highlight der App ist das „Selective Adjust“-Tool.
Neben den Basiseinstellungen wie Auto-Korrektur, Helligkeit, Sättigung, Drehen und Beschneiden bietet Snapseed eine Reihe von Effekten an, die jeweils unterschiedliche Stile und Texturen unterstützen und konfigurierbar sind. Somit hast du die Möglichkeit, bestimmte Bereiche des Bildes auszuwählen und die Werte für Helligkeit, Kontrast und Sättigung separat und präzise einzustellen. Vor allem bei der Kombination von Effekten hat Snapseed sehr viel zu bieten. Die App ist komplett kostenlos und zeigt keine Werbung an.
Platz 2: Photo Editor von Aviary
Wie Snapseed verfügt auch die Fotofilter-App von Aviary über eine automatische Bildkorrektur mit der die Farben und Belichtung der Aufnahmen analysiert und optimiert werden. Zudem hat „Photo Editor von Aviary“ ein schickes Design, eine einfache Menüführung und viele frei einstellbare Funktionen, die viel Spaß beim Bearbeiten von Fotos machen. Zwar sind sich die beiden Apps von den Funktionen aus her sehr nahe, dennoch kann man aus Aviary noch mehr raus holen, als aus Snapseed.
Trotz eingeschränkter Nutzung der kostenlosen Features bietet die App mit zwölf Filtern, der „Splash“-Funktion, bei der das Bild bis auf farbige Highlights in Graustufen verwandelt wird, sowie den Standard-Tools wie etwa Kontrast, Helligkeit, Schärfe noch ausreichend Möglichkeiten präziser auf das Bild eingehen zu können. Und wenn dir das nicht genug ist holst du dir halt die restlichen Features gegen etwas Geld.
Photo Editor von Aviary herunterladen
The winner: PicsPlay-Photo Editor
PicsPlay wandelt dein Foto mithilfe diverser Einstellungen zum Traumbild um. Die benutzerfreundliche App verfügt über 200 verschiedene Filter, davon sind 96 in der kostenlosen App mit an Bord. Sie ist dabei wirklich leicht zu bedienen. Zudem hast du die Möglichkeit, die bereits angewendeten Einstellung zurückzusetzen und jederzeit das bearbeitete Bild mit der vorherigen Version zu vergleichen. So kannst du ohne Sorgen alle Features der Anwendung austesten. Außerdem bietet die App für Neulinge ein User Manual an, in der dir in drei verschiedenen Kategorien „Basic“, „FX“ und „Advance“ erklärt wird, wie alles funktioniert.
Wenn du der Meinung bist, dass die App zu wenig zu bieten hat, oder möchtest du die Werbung loswerden, dann holst du dir die Pro-Version für 3 Euro. Die als separate App erhältlich Pro-Version verfügt über höhere Auflösungen, 104 weitere Filter, keine Werbung und neue unbeschränkte Bearbeitungmöglichkeiten mit denen du deine Foto bis auf die kleinsten Details anpassen kannst. Das soll aber nicht heißen, dass die App ohne das Pro-Upgrade nicht schon genügend Möglichkeiten zu bieten hat.


Fazit
Je nachdem, wo du den Schwerpunkt bei der Foto-Bearbeitung setzt, sind für dich eventuell andere Funktionen relevant, zum Beispiel, dass die App komplett gratis ist wie bei Snapseed oder die Fonts bei Piclab. Wir haben uns für den PicsPlay-Photo Editor als Gewinner entschieden, weil die App im Vergleich zu Ihren Konkurrenten so gut wie all das kann, was diese jeweils anzubieten haben, aber darüber hinaus noch viel mehr leistet.
VSCO Cam fehlt.