18. September 2023
StartMagazinVersicherungen, Steuer und Co.: Die besten Android Apps 2020

Versicherungen, Steuer und Co.: Die besten Android Apps 2020

Apps auf unserem Smartphone sollen vor allen Dingen eines: uns das Leben erleichtern, wo es nur geht. Der Google-Play-Store bietet hier  wirklich eine große Auswahl aus allen Möglichkeiten, wie etwa Lifestyle, Food und Gesundheit. Aber auch der Bereich Finanzen wird ziemlich gut abgedeckt. Mittlerweile können Apps die Kontoführung, die Steuererklärung oder das Verwalten von Versicherungen ziemlich erleichtern. Allerdings ist die Masse der Apps wirklich sehr groß, deshalb versuchen wir einen Überblick über die Finanzapps zu geben, die 2020 wirklich zählen und einem eine Hilfe sind. 

Steuererklärung einfach gemacht mit Taxfix

Bereits vor einiger Zeit haben wir über die handliche App für Steuererklärungen, Taxfix, berichtet. Und auch gut zwei Jahre später ist dieser finanzielle Helfer noch immer Gold wert oder wie auf der Homepage von Taxfix geworben wird: im Schnitt 1.027 Euro wert. So viel bekommen die User nämlich durchschnittlich vom Finanzamt zurück. 

Die Bedienung der App ist denkbar einfach. Statt auf verklausuliertes Beamtendeutsch zurückzugreifen, bedient sich das Programm einer Sprache, für die man nicht unbedingt Jura studiert haben muss. Dabei funktioniert die Steuererklärung nach einem ganz einfachen Frage-Antwort-Schema, das leicht verständlich ist. 

Dennoch sollte man vorher alle nötigen Unterlagen bereithalten. Dann ist es sogar möglich die ganze Steuererklärung innerhalb der angegebenen 22 Minuten zu schaffen. Die App selbst ist kostenlos. Erst ab einem möglichen Erstattungsbetrag von 50 Euro werden 34,99 Euro fällig. 

Taxfix: Online Steuererklärung
Taxfix: Online Steuererklärung
Entwickler: Taxfix SE
Preis: Kostenlos

Die Versicherungen im Blick im CLARK

Das Thema Versicherungen ist oft ein Leidiges, mit dem man sich im Erwachsenenalter herumschlagen muss. Zum einen muss man immer versuchen, den Überblick über sämtliche abgeschlossenen Policen zu behalten, zum anderen kann ein umfangreicher Versicherungsschutz für eine ordentliche Zettelwirtschaft sorgen. 

Für eindeutig mehr Überblick sorgt die Versicherungs-App CLARK. Hier hat man alle abgeschlossenen Versicherungen übersichtlich auf einen Blick dargestellt. Bereits vorhandene Versicherungen können durch das Team von CLARK hier in digitaler Form bereitgestellt werden, sodass man wirklich alle Verträge und Policen auf einen Blick dargestellt hat. 

Die App managt aber nicht nur die Policen, sondern bietet eine zusätzliche Optimierungsfunktion. Die Verträge werden nämlich regelmäßig überprüft und man bekommt Verbesserungsvorschläge, die sich positiv auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der Versicherungen auswirken sollen. Die App ist ebenfalls kostenlos. CLARK finanziert sich über Provisionen der jeweiligen Versicherungsanbieter, bei denen über die App Verträge entstehen. Ein zusätzlicher Vorteil ist die persönliche Beratung: Ein großes Team an Versicherungsexperten berät per Chat in der App oder per Telefon die Nutzer der App, sodass Nutzer keine One-Size-fits-All-Lösung, sondern ein individuell auf ihre Bedürfnisse und finanzielle Situation zugeschnittenes Angebot erhalten.

CLARK - Versicherungen managen
CLARK - Versicherungen managen

Nie mehr ins Minus mit Daily Budget

Eine praktische App, die man wirklich täglich im Gebrauch haben wird, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat. Daily Budget ist quasi ein virtuelles Haushaltsbuch, das einem anzeigt, wie viel Geld man pro Tag ausgeben kann. Das sorgt wiederum dafür, dass man einen besseren Überblick über die eigenen Finanzen behält und möglicherweise am Monatsende noch etwas übrig bleibt. 

Grundsätzlich gibt man ähnlich wie einem normalen Haushaltsbuch die finanziellen Verhältnisse ein. Welche Einnahmen hat man pro Monat? Welche Ausgaben und Fixkosten entstehen? Will ich einen bestimmten Betrag pro Monat einsparen? Die App rechnet alles zusammen und am Ende hat man einen Tagesbetrag nach dem man sich immer richten kann. 

Gibt man an einem Tag mehr aus, als man zur Verfügung hat, wird das dann bereits vom nächsten Tag abgezogen. Auf diese Weise ist es ein Leichtes den Überblick zu behalten. Die Basis-App selbst ist kostenlos. In der Pro-Version gibt es noch weitere Statistik-Funktionen und andere Goodies.

Daily Budget
Daily Budget
Entwickler: Kvannli
Preis: Kostenlos

Alle Konten unter einem Hut mit Finanzblick

Ähnlich wie es CLARK mit den Versicherungen macht, bringt Finanzblick sämtliche Konten in einer App zusammen. Die App selbst gibt es ebenfalls schon einige Jahre, dennoch ist sie heute noch so praktisch wie damals. Finanzblick ermöglicht es, unterwegs auf alle möglichen registrierten Konten zuzugreifen. Dazu gehören Bankkonten, Kreditkarten und digitale Zahlungsmittel. 

Nach einer anfänglichen Registrierung lassen sich hier beispielsweise auch Überweisungen tätigen oder Daueraufträge einrichten. Hinzu kommen einige Funktionen eines Haushaltsbuchs, um den finanziellen Überblick bei den ganzen Konten nicht zu verlieren. 

finanzblick Online-Banking
finanzblick Online-Banking
Preis: Kostenlos

Unnötige Kosten vermeiden mit Aboalarm

Aboalarm ist wohl eher im weitesten Sinne eine wirkliche Finanzapp, auch wenn sie sich positiv auf den Kontostand auswirken kann. Die Zielgruppe der App sind alle die Menschen, die immer wieder vergessen alte Verträge oder Abos zu kündigen und so wieder etwas mehr Geld zur Verfügung zu haben. 

Aboalarm kann einen unter anderem an Kündigungsfristen und Ähnliches erinnern. Die entsprechenden Verträge lassen sich nämlich digital hier hinterlegen. Für ein kleines Entgelt lässt sich die Kündigung dann sogar direkt in der App in die Wege leiten. 99 Cent kostet eine Kündigung, das Programm selbst ist kostenlos. 

aboalarm - einfach kündigen.
aboalarm - einfach kündigen.
Entwickler: Aboalarm GmbH
Preis: Kostenlos

Kein finanzieller Stress mehr unter Freunden mit Tricount

Dieser unangenehme Moment, wenn man mit Freunden im Restaurant unterwegs ist und man die Rechnung mühsam vom Kellner aufteilen lässt. Dank der App Tricount gehören solche Situationen glücklicherweise der Vergangenheit an. Dabei gibt man die Namen der Menschen ein, die sich an der Rechnung beteiligen und den Endbetrag. Die App berechnet dann wie viel jeder zu zahlen hat. Wenn sich jemand zu einem gewissen Prozentsatz beteiligen will, dann kann das auch über das Programm ausgerechnet werden. 

Tricount - Ausgaben teilen
Tricount - Ausgaben teilen
Entwickler: Tricount
Preis: Kostenlos

Fazit

Der Play Store bietet zum Thema Steuer, Versicherungen und Finanzen eine große Auswahl an Apps, welche dir helfen, einen Durchblick im Finanz-Dschungel zu behalten.

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE