18. September 2023
StartAktuellTwitter - Der Vogel ist ausgeflogen, Dogecoin Icon

Twitter – Der Vogel ist ausgeflogen, Dogecoin Icon

Das Twitter-Logo besteht bekanntermaßen aus einem blauen Vogel. Doch dieser ist derzeit ausgeflogen. Ersetzt wurde das Icon im Web (nicht in der App) durch das Icon von Dogecoin, der Kryptowährung mit dem Hundkopf.

Twitter – Aus Vogel wird Hund

Auf Twitter, dem Social-Media-Kanal mit dem Vogel, werden täglich sehr viele Tweets (Zwitschern) abgesetzt. Twitter-„Ober-Vogel“ und Besitzer (seit letztem Herbst, gekauft für 44 Milliarden US-Dollar) Elon Musk ist bekannt dafür, Änderungen einfach so durchzuführen. Derzeit hat es das Icon von Twitter erwischt. Der blaue Vogel ist abgeschwirrt.

Bei mir, sichtbar seit heute Morgen, ist stattdessen der Shiba Inu, seines Zeichens Icon von Dogecoin (existiert seit 2013). Die Kryptowährung, welche eigentlich als Witz gedacht war, wird des Öfteren von Elon Musk erwähnt.

Aktuell muss er sich deshalb gegen eine Investorenklage wehren. Der Vorwurf: Musk sei Teil eines illegalen Schneeballsystems gewesen, bei dem man den Dogecoin-Preis erst hochgetrieben und dann abstürzen lassen habe.

20230404 Twitter Dogecoin

Mit dem Auftauchen des Dogecoin-Icons auf Twitter (beim Aufrufen der URL sowie im Logo auf der Seite) ist der Dogecoin-Wert zeitweise nach oben (rund um ein Fünftel) gesprungen. Danach kostete eine Einheit jedoch auch nur rund 10 US-Cent. Auf dem Höhepunkt im Frühjahr 2021 waren es für kurze Zeit über 60 Cent gewesen.

Die Anwälte von Elon Musk hatten in der vergangenen Woche eine Abweisung der Klage beantragt. Sie bekräftigten, dass die Kryptowährung ein legitimes Investitionsobjekt mit einem Gesamtwert von rund 10 Mrd. US-Dollar sei. Die Klage der Dogecoin-Investoren wird von den Anwälten als „fantasievolles Werk der Dichtung“ bezeichnet. Die Kläger hätten nicht dargelegt, wie Musk mit seinen „harmlosen und oft albernen Tweets“ hätte betrügen oder Risiken verschleiern wollen. Ein Anwalt der Investoren erklärte in einer E-Mail, sie seien zuversichtlicher denn je, den Gerichtsstreit zu gewinnen. (Quelle: ntv)

Der Logowechsel bei Twitter dürfte damit Musks Sicht auf den Rechtsstreit darstellen. Statt zu tweeten heißt es jetzt barken ;-)

Bereits im März 2022, vor dem Kauf von Twitter, twitterte er mit einem Nutzer, welcher dann antwortete „kauf einfach Twitter … und ändere das Vogellogo in einen Dogen.“ Musk antwortete damals noch: „Haha, das wäre krank.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE