23. September 2023
StartAppsTruemessenger - Nie wieder SPAM-SMS

Truemessenger – Nie wieder SPAM-SMS

Ja, tatsächlich. Es gibt auch noch die gute SMS. Das gute Stück hat zwar schon Seltenheitswert, doch ab und zu fliegt dir noch eine auf dein Smartphone. Doch dies sind meist SMS von Leuten die du nicht kennst, beziehungsweise SPAM-SMS ala “Sie haben ein iPhone 6 gewonnen”. Alles Lüge, wenn man wenigstens ein Android-Phone gewinnen kann, dann fällt man ja eventuell doch noch drauf rein ;-). Aber weil wir kein iPhone wollen, installieren wir Truemessenger, um gar nicht erst von den SPAM-SMS zugemüllt zu werden.

Truemessenger ist ein automatischer Spam-SMS-Filter. Er schützt dich vor schädlichen Spam- und Belästigungs-SMS. Mit Truemessenger identifizierst du den Absender der SMS (auch wenn dieser sich nicht in deinen Kontakten befindet) und hast so nie mehr fremde SMS in deinem Posteingang. Zuerst erfolgt die Verifizierung anhand deiner Telefonnummer mit Länderkennung. Nach der Eingabe deiner Telefonnummer sollst du einen Anruf erhalten, um dich zu verifizieren. Diesen Anruf musst du aber nicht entgegennehmen. Truemessenger erzählt dir dann gleich, das du nicht erreichbar bist. Komische Sache, Telefon auf vollem Empfang direkt neben dir. Also bekommst du eine SMS mit einem Code gesendet.

Mit Eingabe deiner Telefonnummer machst du Schluss mit unerwünschten SMS.
Mit Eingabe deiner Telefonnummer machst du Schluss mit unerwünschten SMS.
Du legst ein Profil an und wählst aus, wer dieses sehen kann.
Du legst ein Profil an und wählst aus, wer dieses sehen kann.
Truemessenger erkennt die Spam-SMS und markiert diese. Du selbst fügst per Markierung weitere Nummern zu deinem Spam-Ordner hinzu.
Truemessenger erkennt die Spam-SMS und markiert diese. Du selbst fügst per Markierung weitere Nummern zu deinem Spam-Ordner hinzu.

Du selbst hast nun die Möglichkeit ein Profil von dir mit Namen und Foto anzulegen. Danach wählst du aus, wer alles dein Profil ansehen kann (öffentlich, Freunde von Freunden oder nur auf Anfrage). Weiterhin legst du Truemessenger als SMS-App fest, damit die Spam-Abwehr auch funktionieren kann. Der Automatische Spam-Filter wird aktiviert. Indem du unerwünschte Nachrichten durch Markieren auswählst verbesserst du die Genauigkeit der SPAM-Erkennung. Die SMS werden nun direkt als Spam markiert und in einen eigenen Ordner verschoben. Diverse Gewinnspiele werden direkt als Fake-Gewinn-Spiel angezeigt. Indem du eine der SMS-Nachrichten öffnest befinden sich am oberen Bildschirmrand zwei Möglichkeiten. Einmal um die Nummer deinen Kontakten hinzuzufügen und einmal um die SMS als Spam zu markieren. Sofern du die Nummer als SPAM markiert hast erscheint ein rotes Männchen und es besteht die Möglichkeit andere Leute vor dieser Nummer zu warnen. Um selbst eine SMS zu schreiben klickst du deinen Kontakt an und hängst bei Bedarf noch Fotos und Videos an. In den App-Einstellungen wählst du aus, wie viele SMS und MMS deinen Speicher belegen dürfen, ob Zustellberichte gewünscht werden sowie die Benachrichtigungstöne.

Fake-Gewinnspiele werden von Truemessenger erkannt.
Fake-Gewinnspiele werden von Truemessenger erkannt.
Indem du diese SMS als Spam markierst kannst du andere Kontakte ebenfalls davor warnen.
Indem du diese SMS als Spam markierst kannst du andere Kontakte ebenfalls davor warnen.
In den Einstellungen wählst du aus, wie viele SMS deinen Speicher belegen sollen.
In den Einstellungen wählst du aus, wie viele SMS deinen Speicher belegen sollen.

Truemessenger ist ziemlich praktisch, da es sofort alle Spam-Mails aus deinem SMS-Eingang filtert. Dies geht ohne dein Zutun und du weißt in Nullkommanichts wer dir da wieder ein Gewinnspiel aufschwätzen will. Allerdings solltest du auch das Kleingedruckte bei der App lesen. Denn Truemessenger baut aus allen Daten der Nutzer und der Kontakte der Nutzer seine Telefonnummern-Datenbank auf, die die Firma aus Schweden auch für die Telefon-App TrueCaller bereits erfolgreich benutzt. Denn zaubern kann auch Truemessenger nicht, die Nummern müssen also irgendwo herkommen und die Gratis-App muss sich irgendwie ja auch finanzieren. Wenn du aber keine Bedenken hinsichtlich Datenschutz hast, dann ist die App wirklich praktisch.

Truemessenger ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.truecaller.messenger“ appname=“Truemessenger“]

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE