28. November 2023
StartAktuellTorque KC-S701: Kyocera bringt Outdoor-Smartphone mit Qi-Ladefunktion nach Deutschland

Torque KC-S701: Kyocera bringt Outdoor-Smartphone mit Qi-Ladefunktion nach Deutschland

Outdoor-Smartphones müssen nicht hässlich aussehen und mit veralteten Specs aufwarten. Das zeigt der japanische Hersteller Kyocera mit dem neuesten Outdoor-Smartphone Torque KC-S701, das demnächst nach Deutschland und Frankreich kommt.

Auf den ersten Blick sieht das Torque sogar verdammt gut aus und kann sich mit anderen Top-Smartphones in jedem Fall messen. Auch das Innenleben muss sich nicht verstecken. Der 4,5-Zoll-Touchscreen löst mit 1280 x 720 Pixeln auf und lässt sich auch in nassem Zustand oder mit beliebigen Handschuhen bedienen. Als CPU kommt der Snapdragon 400 zum Einsatz, dem 2 GByte RAM zur Seite stehen. 16 GByte Speicher sind verbaut, die sich via MicroSD-Slot erweitern lassen.

Das Torque von Kyocera ist der Beweis dafür, dass Outdoor-Smartphones nicht klobig aussehen müssen.
Das Torque von Kyocera ist der Beweis dafür, dass Outdoor-Smartphones nicht klobig aussehen müssen.

Die Frontkamera nimmt Bilder mit 2 Megapixeln auf, die Hauptkamera bietet 8 Megapixel. Sehr gut gefällt auch der große Akku mit einer Kapazität von 3100 mAh. Dieser ist zwar fest verbaut, lässt sich aber via Qi-Standard drahtlos laden. Er sorgt zudem für bis zu 27 Stunden Gesprächszeit und bis zu 1000 Stunden im Standby im UMTS-Modus bzw via LTE. Vorinstalliert auf dem Outdoor-Handy ist Android 4.4.4 KitKat, ein Lollipop-Update dürfte aber auch kommen. Zumindest heißt es offiziell, dass man an einem entsprechenden Zeitplan arbeitet: „We are currently considering timing for an update to Lollipop.“

Sprachübertragung über den vibrierenden Bildschirm ist eine Eklusivität des Torque.
Sprachübertragung über den vibrierenden Bildschirm ist eine Eklusivität des Torque.

Zu den Spezialitäten des Kyocera-Smartphones gehört eine Walkie-Talkie-Funktion, für die man mit Voxer und Zello zusammenarbeitet. Zudem besitzt das Torque KC-S701 einen speziellen Lautsprechermodus, bei dem die „Schallwellen“ per Vibration über das Display übertragen werden. So lässt sich mit dem Kyocera-Smartphone auch dann telefonieren, wenn man gerade einen Gehörschutz trägt. Last but not least haben die Japaner dem Outdoor-Smartphone besonders laute Lautsprecher spendiert, damit man das Handy auch dann klingeln hört, wenn es auf der Baustelle mal etwas lauter ist.

Natürlich entspricht das KS-S701 auch den entsprechenden Standards für Wasserfestigkeit (IP68) und Staubfestigkeit. Die Details zu den Zertifizierungen finden sich auf der Kyocera-Homepage.

Über den Push-to-Talk-Button lässt sich das Handy wie ein Walkie Talkie benutzen.
Über den Push-to-Talk-Button lässt sich das Handy wie ein Walkie Talkie benutzen.

Zum genauen Preis will sich Kyocera aktuell noch nicht festlegen, wir gehen aber von einer UVP um 400 Euro oder sogar leicht darunter aus, da das in den USA unter dem Namen DuraScout verkaufte Gerät dort 445 Dollar kostet, zusätzlich zu den oben genannten Features hingegen über ein Display aus Saphirglas verfügt, was den Preis dann doch etwas beeinflussen dürfte.

Quelle: Pressemeldung per E-Mail

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE