Sobald es darum geht, einen neuen Handyvertrag zu erwerben kommt unweigerlich die Frage nach dem benötigten Datenvolumen auf. Reicht das angebotenen Volumen aus dem günstigen Vertrag aus, oder muss es doch ein höherpreisiger Vertrag sein, um mit dem Datenvolumen auszukommen. In unserem Tipp-Artikel erfährst du, welche Anwendungen und Aktionen wie viel Datenvolumen benötigen.
Datenvolumen – Wie viel benötigt man?
Den für dich passenden Handyvertrag zu finden gleicht der Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Die unterschiedlichen Provider haben alle mehr oder minder gute Angebote im Gepäck. Für den passenden Handyvertrag gilt es zwei Faktoren im Auge zu behalten:
- Deine Telefonnutzung
- Dein Surfverhalten
Generell kann man den Wenig-Nutzer in drei Typen unterteilen: Basis-, Wenig- und Normal-Nutzer.
Der Basis-Nutzer versendet E-Mails oder schickt einige SMS und kommt daher mit 200 MB locker aus. Der Wenig-Nutzer benötigt etwas mehr Datenvolumen, da er unterwegs hin und wieder etwas surft, Apps nutzt oder auch Bilder per Messenger versendet und empfängt. Hier reichen 500 bis 750 MB pro Monat aus. Der Normal-Nutzer ist häufig auf Social Media unterwegs (Facebook, WhatsApp, Instagram), verschickt lieber Sprachnachrichten und macht VideoCalls über WhatsApp als seine Flat abzutelefonieren. Hier muss man schon mindestens 2 GB an Datenvolumen buchen.
Bei allen Tarifen solltest du jedoch schauen, dass die Datenautomatik deaktiviert ist, da diese automatisch bei aufgebrauchtem Datenvolumen weitere GB hinzubucht und du am Ende höhere Kosten hast.
Zusätzlich zu den Wenig-Nutzern gibt es noch die Viel-Nutzer. Diese streamen Musik und Videos unterwegs per LTE und benötigen so mindestens ein Datenvolumen von 5 GB, um nicht schon Mitte des Monats ohne Highspeed Internet dazustehen (Sky Go zum Beispiel mit einem Fußballspiel von 90 Minuten Länge benötigt schon 1 GB an Daten). Wer sein Smartphone noch exzessiver nutzt und es eigentlich nur zum Schlafen aus der Hand legt, da er zusätzlich zum Streamen das Smartphone teilweise auch noch als Hotspot für den Rechner zum arbeiten von unterwegs nutzt, der muss mindestens 10 GB Datenvolumen buchen, um über den Monat zu kommen.
Um das passende Angebot zu finden, empfiehlt sich der Handyvertrag Vergleich vom Vergleichsportal Verivox. Dort muss man nur die Eckdaten vom gewünschten Vertrag eingeben und erhält innerhalb weniger Sekunden eine Liste mit den besten Angeboten von allen großen Anbietern. Du selbst musst vorher nur noch deinen eigenen Datenbedarf ermitteln, um einen Vertrag mit dem passenden Datenvolumen abzuschließen.
Wenig Datenvolumen benötigen wie bereits erwähnt das Nutzen von Messengern, das gelegentliche Surfen sowie Mails checken. Mehr Datenvolumen hingegen benötigen das Anschauen von Filmen und der Download beziehungsweise das Streaming von Musik. Auch das Weiterleiten von Fotos benötigt mehr Daten.
Wie viel Datenvolumen benötigst du wofür?
Um eine Übersicht zu erhalten, haben wir dir hier einige der gängigsten Apps und Aktionen sowie deren benötigtes Datenvolumen aufgelistet:
YouTube 480p 720p | Etwa 7,5 MB pro Minute etwa 20 MB pro Minute |
1,5 – 5 MB für einen Instagram Post | |
Skype | 1 MB pro Minute |
Musik streamen, normale Qualität | 700 KB – 1 MB pro Minute |
200 KB für ein Facebook Update | |
Fahrplanauskunft | 200 KB |
Google Suche | 200 KB |
Mails checken | 50 KB |
SMS | 10 KB |
WhatsApp Telefonie | bis zu 1,5 MB pro Minute |
WhatsApp Textnachricht | etwa 1-2 KB pro Nachricht |
Sky | etwa 25 MB pro Minute |
Das Umrechnen des benötigten Datenvolumens machst du mit folgenden Werten:
- 1.024 Kilobyte (KB) = 1 Megabyte (MB)
- 1.024 Megabyte (MB) = 1 Gigabyte (GB)
Solange reichen 2 GB, 5 GB und 10 GB Datenvolumen:
- 2 Gigabyte reichen in etwa für: 6 Stunden Online Videos, 600 Website Aufrufe, 25.000 WhatsApp Nachrichten, 600 versendete Fotos
- 5 Gigabyte reichen in etwa für: 15 Stunden Online Videos, 1.500 Website Aufrufe, 62.500 WhatsApp Nachrichten, 1.500 versendete Fotos
- 10 Gigabyte reichen in etwa für: 30 Stunden Online Videos, 3.000 Website Aufrufe, 125.000 WhatsApp Nachrichten, 3000 versendete Fotos
Um dein Datenvolumen ein wenig unter Kontrolle zu bringen gibt es diverse Möglichkeiten; gerade beim Anschauen von Videos in Facebook, YouTube, WhatsApp oder bei Snapchat. Der Verbrauch des Datenvolumens beim Versenden und auch beim Herunterladen eines Videos ist dabei gleich hoch:
- Facebook, spielt Videos auf Smartphones meist automatisch ab und benötigt 3 MB pro Minute. In den Einstellungen der App oder im Browser kannst du jedoch die Autoplay-Funktion deaktivieren. Anschließend werden Videos nur noch im WLAN abgespielt oder müssen zuerst von dir „angestoßen“ werden.
- YouTube bietet Videos in unterschiedlich hoher Qualität. Davon hängt auch der Datenverbrauch ab. Bei der niedrigsten Auflösung werden ca. 5 MB Daten verbraucht, beim Schauen mit der höchsten (Full HD) Qualität benötigt es schon 30 MB Datenvolumen. In den YouTube-App-Einstellungen kannst du ebenfalls Autoplay deaktivieren, die Qualität der Videos auf niedrig einstellen und das HD Videos nur über WLAN abgespielt werden (Einstellungen allgemein).
- WhatsApp blockiert den Versand von Videos mit einer Größe über 16 MB. Videos welche du mit der Smartphoneinternen Kamera erstellt hast und über WhatsApp hochlädst und versendest sind jedoch pro Minute zwischen 12 und 20 MB groß. Filmst du hingegen direkt aus WhatsApp heraus (Kamera-Button) ist das Video nur 5 bis 6 MB groß.
- Snapchat benötigt immer sehr viel Datenvolumen, da die Inhalte im Hintergrund andauernd neu geladen werden. Somit kann schnell eine größere Menge an benötigtem Datenvolumen (bis zu 10 MB zusätzlich) zu Stande kommen. Das einminütige Schauen eines Snaps verbraucht ca. 15 MB an Daten. Hier lässt sich in den App-Einstellungen der Daten Sparmodus aktivieren, um das automatische Laden des Inhaltes zu unterbinden.
Ist es dennoch passiert und du hast dein gebuchtes Datenvolumen überschritten erfolgt eine Drosselung. Das bedeutet, dass du nur noch im Schneckentempo (max. 64 kB/s – bei O2 immerhin 1 MB/s) im Netz mobil unterwegs bist.
Fazit
Nach dem ungefähren Ermitteln deines benötigten Datenvolumens sowie der Netzabdeckung in deinem Ort weißt du schnell, welcher Handyvertrag für dich der passende ist. Gerade was Videostreaming angeht gibt es bei Amazon und Netflix mittlerweile die Möglichkeit die Filme mittels Wifi herunterzuladen und sich diese dann offline anzuschauen.