28. November 2023
StartMagazinTipp: Wie komme ich in den Fastboot-Modus?

Tipp: Wie komme ich in den Fastboot-Modus?

Rooten, Flashen, Firmware installieren. In vielen Fällen ist es nötig, das eigene Android-Gerät in den so genannten Fastboot-Modus zu versetzen. Doch wie man in den Fastboot-Modus kommt, bleibt in manchen Anleitungen ein Rätsel. Android User klärt auf.

Fastboot oder Bootloader? Diese Frage hast du dir vielleicht schon selbst gestellt. Die Lösung ist ganz einfach: der Fastboot-Modus ist der Bootloader-Modus. Neben dem Fastboot-Modus gibt es noch einen weiteren Modus, bei dem das Android-Gerät keine grafische Oberfläche anzeigt, das ist der Recovery-Modus. Je nach Gerät erscheint dann ein anderes Menü.

Fastboot = Bootloader+

Warum nennt man den Fastboot-Modus dann nicht Bootloader-Modus? Nun, im Fastboot-Modus kann man nicht nur auswählen, welches System gestartet wird, wie im Bootloader eines PCs, sondern auch noch eine Menge weitere Dinge tun, zum Beispiel den Bootloader zu entsperren, Secure Boot ein- und ausschalten oder eben einen neuen Bootloader oder ein beliebiges anderes Systemabbild (Image-Datei) installieren. Deshalb nennt man ihn Fastboot-Modus.

Um in den Fastboot-Modus zu gelangen, gibt es diverse Tastenkombinationen. Manchmal muss man beim Einschalten Lauter und Leiser gedrückt halten, manchmal sind es andere Affengriffe, die man halten muss. Diese Kombinationen kann sich aber kaum jemand merken, deshalb empfiehlt Android User nicht lange zu fackeln und gleich zur Kommandozeile zu greifen, denn in den meisten Fällen braucht man sie anschließend sowieso. Der einzig wahre und richtige Befehl, um in den Fastboot-Modus zu gelangen lautet

adb reboot bootloader

Alle anderen Befehle bringen nicht die gewünschte Wirkung (adb fastboot gibt es nicht!), allerdings funktioniert aufgrund der zahlreichen Vertipper auch die Schreibweise adb reboot-bootloader ;-)

Damit adb funktioniert, muss das USB-Debugging aktiviert sein, damit USB-Debugging sichtbar ist, müssen die Entwickleroptionen eingeschaltet seind und damit die Entwickleroptionen sichtbar werden, musst du unter den Einstellungen | Über das Telefon sieben mal auf die Buildnummer tippen (Details hier).

So sieht der Fastboot-Modus auf einem Nexus-Gerät aus.
So sieht der Fastboot-Modus auf einem Nexus-Gerät aus…
Und so begrüßt der Fastboot-Modus Besitzer eines HTC-Smartphones.
Und so begrüßt der Fastboot-Modus Besitzer eines HTC-Smartphones.

Wie kann ich sicher sein, dass ich im Fastboot-Modus bin?

Wieder über die Kommandozeile. Der Befehl

fastboot devices

muss dein Handy/Tablet anzeigen, dann stimmt alles. Zudem erscheint auf dem Display üblicherweise ein Hinweis „Fastboot Mode“.

Fastboot oder Recovery? Im Fastboot-Modus alias Bootloader liegt der Android-Roboter auf dem Rücken mit geöffneter Serviceklappe, aber es gibt kein rotes Ausrufezeichen. Das Ausrufezeichen erscheint im Recovery-Modus.

Erscheint dieser Androide, dann befindet sich das Android-Gerät nicht im Fastboot-Modus, sondern im Recovery-Modus!
Erscheint dieser Androide, dann befindet sich das Android-Gerät nicht im Fastboot-Modus, sondern im Recovery-Modus!

Sonderfall Samsung

Bei Samsung-Geräten führt der oben beschriebene Befehl adb reboot bootloader einfach zu einem Neustart. Samsung kennt keinen Fastboot-Modus, dafür gibt es neben dem Recovery-Modus den so gennanten Odin/Download-Modus. Auch hier empfehlen wir, anstelle von Tastenkombinationen, die fehlschlagen können, sich die folgenden zwei Befehle zu merken:

adb reboot download

Damit das Samsung-gerät in den Download-Modus wechselt (auch als Odin-Modus bekannt), bzw. den gewöhnlichen Befehl adb reboot recovery für das Recovery-System mit Android-Roboter und Ausrufezeichen.

Bei Samsung gibt es keinen Fastboot-Modus, stattdessen benutzen die Koreaner einen speziellen Download-Modus.
Bei Samsung gibt es keinen Fastboot-Modus, stattdessen benutzen die Koreaner einen speziellen Download-Modus.
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE