Über unseren gratis Service „Frag Andy!“ bekommen wir immer wieder knifflige Leserfragen gestellt. So auch von Marisa M., die wissen wollte, wie sich die Benachrichtungen von WhatsApp auf ihrem Huawei Mate S so einstellen lassen, wie sie das von ihrem iPhone her gewohnt war, also mit automatisch aktiviertem Bildschirm.
Da dieses Problem mit WhatsApp auf Huawei-Smartphones recht viele Huawei-Nutzer zu betreffen scheint, hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.Falls du auch eine knifflige Frage zu Android hast, dann frag Andy!
Diese Anleitung haben wir auf dem Huawei Mate S unter Android 5.1 und EMUI 3.1 getestet und für idiotensicher befunden. Die Anleitung sollte so auf praktisch jedem Huawei-Gerät mit EMUI 3.1 funktionieren. Welche Android-Version du auf deinem Huawei-Smartphone benutzt, findest du über die Einstellungen heraus. Hier einfach ganz nach unten scrollen und den Eintrag Über das Telefon auswählen.

Die Anleitung beschränkt sich auf die Einrichtung von WhatsApp, funktioniert aber genauso gut mit dem Facebook Messenger, Google Hangouts oder einem beliebigen anderen Messenger.
Von Haus aus geben die meisten Huawei-Smartphones beim Eingang einer WhatsApp-Nachricht nur den Standard-Klingelton aus. Das war’s auch schon, wenn du Glück hast. Wenn du Pech hast, dann geht die Meldung gar nicht ein oder nur mit einer großen Verzögerug. Damit dir WhatsApp und andere Messenger bei deinem Huawei-Smartphone eingehende Nachrichten anzeigen, und damit diese auch auf dem Sperrbildschirm erscheinen, musst du lediglich drei Einstellungen überprüfen bzw. ändern:
- Bildschirmsperren & Kennwörter
- Geschützte Apps
- Benachrichtigungsmanager
1. Bildschirmsperre & Kennwörter
Das ist die wichtigste Einstellung von allen und in den meisten Fällen lässt sich das Problem mit WhatsApp bereits mit dieser Einstellung lösen. Tippe auf Einstellungen | Bildschirmsperre & Kennwörter und schalte hier die Bildschirmaktivierung bei Benachrichtigungen ein. Die Option Nur Passwortsperre verwenden darf dazu nicht aktiv sein!

Falls du Nur Passwortsperre verw. einschaltest, gehen zwar die Benachrichtigungen ein, aber das Display geht nicht an, also wie unter früheren Android-Versionen.
2. Geschützte Apps
Dieser Schritt ist normalerweise nicht notwendig, damit die Benachrichtigungen von WhatsApp auf Huawei-Geräten funktionieren, der Sicherheit halber führen wir ihn aber dennoch auf. Huawei benutzt einen recht aggressiven Stromsparmodus, der Apps beim Ausschalten des Displays automatisch beendet. Das spart auch mächtig Strom, ist aber für einen Messenger nicht optiomal.
Du kannst deshalb in den Einstellungen Apps markieren, die von dieser Zwangsmaßnahme nicht betroffen sein sollen, das sind die geschützten Apps. Messenger landen normalerweise automatisch in dieser Gruppe, aber einmal überprüfen kann nicht schaden.

Öffne deshalb in den Einstellungen den Menüpunkt Geschützte Apps und schau hier, ob der Schieberegler bei WhatsApp grün ist. Ist er grau, dann schalte ihn ein, damit er grün wird. Hier kannst du noch andere Apps aktivieren, falls dir diese sehr wichtig sind.
3. Benachrichtigungsmananger
Jetzt folgt der Teil, der die ersten zwei Punkte miteinander verbindet: WhatsApp kann jetzt theoretisch dauerhaft im Hintergrund arbeiten und generell ist es möglich, über Benachrichtigungen das Display aufzuwecken. Doch noch hast du dem System nicht mitgeteilt, dass WhatsApp Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzeigen darf (das dürfen von Haus aus nur der Update-Manager und die SMS-App).

Wechsle deshalb in den Einstellungen zum Benachrichtigungsmanger | WhatsApp (ganz nach unten scrollen) und stelle sicher, dass die Einstellungen so wie auf unserem Screenshot aussehen, also alle drei Optionen und die Einstellungen selbst aktiviert. Die Anzeige mit Priorität benötigst du nicht! Falls du neben WhatApp auch noch andere Messenger benutzt, dann musst du diese dritte Einstellung für die restlichen Apps auch noch vornehmen.

Nach diesen drei Einstellungen geht bei deinem Huawei-Smartphone beim Eingang einer WhatsApp-Nachricht automatisch das Display an und du siehst, wer was geschrieben hat. Einzige Ausnahme: Wenn du den Modus „Bitte nicht stören“ aktivier hast, dann passiert natürlich nichts, und genau so soll es ja auch sein!
Falls du auch eine knifflige Frage zu Android hast, dann frag Andy!
Wie Kann ich diesen iPhone Stil auf hiuawei p 20 lite Vers. 9.1.0. Haben?
Unter EMUI 9.1 greift die App Sperre wohl anders und man kann Benachrichtigungen wohl nicht mehr einsehen. https://www.android-hilfe.de/forum/huawei-allgemein.467/benachrichtigungen-emui-9-1.924371.html Schau mal ob es vielleicht in den System-Einstellungen -> Benachrichtigungs- & Statusleiste -> Benachrichtigungsverwaltung -> und hier die App auswählen, welche Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzeigen soll eine Einstellung gibt.