Für den Chrome Browser gibt es nützliche Erweiterungen und Designs. Diese findest du wild durcheinander gewürfelt im Chrome Web Store. Sie können nach der Auswahl einfach heruntergeladen und installiert werden. In unserem Tipp-Artikel gehen wird heute ein wenig näher auf den Chrome Web Store und sein wildes Durcheinander ein.
Wo finde ich den Chrome Web Store?
Der Chrome Web Store lässt sich einfach über die Adresse chrome.google.com aufrufen. Hier findest du die Erweiterungen und Designs. Diese stehen auf der linken Seite zur Auswahl. Unter den Designs finden sich Hintergründe für deinen PC. Die Erweiterungen enthalten kleine nützliche Programme, welche als Icon in der Suchleiste oben rechts erscheinen. Die Erweiterungen rufst du mit einem Klick auf das Icon auf. Um eine Erweiterung zu installieren muss allerdings ein Google Konto vorhanden sein.
Erweiterungen
In den Chrome Erweiterungen hast du zuerst die Möglichkeit eine Kategorie auszuwählen. Hier finden sich unter anderem “Empfohlen”, “Bedienungshilfen”, “Blogs”, “Entwicklertools” und viele mehr. Ebenfalls kannst du die Erweiterungen nach Funktionen sortieren: “Offline ausführbar”, “von Google”, “kostenlos”, “für Android verfügbar” und “von Google Drive unterstützt”. Eine weitere Suchkategorie ist die Bewertung. Hier wählst du aus, ob du eine mit 5 Sternen bewertete Erweiterung finden möchtest oder eine mit 3 Sternen usw. Auf der Startseite des Web Store sind, ähnlich wie im Play Store, empfohlene Erweiterungen und andere noch einmal gesondert dargestellt.
Designs
Die Designs durchsuchst du entweder nach der Kategorie “Alle”, “von Google” oder “von Künstlern”. Ebenfalls können die Designs nach Sternebewertungen durchsucht werden. Ebenfalls finden sich auf der Design-Startseite von der Redaktion empfohlene Designs und andere. Diese stellst du bei Bedarf als Hintergrundbild ein.
Nützliche Erweiterungen für deinen Chrome-Browser
-
- Checker Plus for GMail zeigt dir jede neue E-Mail mit einer Desktop-Benachrichtigung an. Dargestellt von einem kleinen Brief als Icon sowie einer Zahl für die Anzahl der ungelesenen E-Mails, rufst du per Klick auf das Icon deine Mails auf. Du kannst sie direkt hier bearbeiten, löschen, herunterladen oder als gelesen markieren ohne GMail direkt zu öffnen.


-
- Chrome Erweiterung für Google Notizen. Die Erweiterung für Google Keep erlaubt dir einen direkten Zugriff auf Keep. Dazu muss einfach nur auf das kleine Keep-Icon in der Adresszeile geklickt werden. Um zum Beispiel eine Webseite in Keep zu speichern rufst du diese auf und klickst danach ebenfalls auf das Keep-Icon. Die Webseite wird mit Link direkt in Keep gespeichert. Die Extension erlaubt also ein schnelleres agieren, da Google Keep nicht extra aufgerufen werden muss.

-
- BehindTheOverlay ist eine Erweiterung, welche mit Overlays kurzen Prozess macht. Overlays legen sich direkt über Inhalte aus dem Web und lassen sich erst schließen, wenn der Nutzer eine bestimmte Aktion durchgeführt hat. In einigen Fällen enthält ein Overlay Werbung, in anderen Fällen wird eine Registration erwartet, um den Inhalt zu lesen, oder es soll ein Newsletter abonniert werden. BehindTheOverlay hat als Icon einen schweren Vorhang, welcher zur Seite geschoben wird. Bist du also demnächst auf einer Seite unterwegs und ein Overlay versperrt dir den Weg zum eigentlichen Inhalt klickst du einmal kurz auf das Icon in der Adresszeile und dem Overlay wird kurzen Prozess gemacht. Die Overlays werden durch den manuellen Klick auf das Icon zwar nicht entfernt sondern lediglich per CSS ausgeblendet, dies funktioniert aber erstaunlich gut.
-
- Black Menu for Google erlaubt das schnelle Aufrufen aller Google Dienste direkt über das bunte Icon der Erweiterung. Per Klick auf einen der Dienste rufst du immer die Startseite des jeweiligen Dienstes auf. Um die komplette Seite aufzurufen genügt ein Klick auf den Vergrößerungs-Button auf der rechten Seite neben der Google Anwendung und schon findest du die komplette Seite vor, ohne diese extra in die Adresszeile einzugeben. Weiterhin fügst du über den Plus-Button noch nicht genutzte Google-Dienste hinzu.
-
- Google Translate bringt den Google Übersetzer per Klick in deine Adresszeile. Das Icon ist dasselbe wie man es gewohnt ist. Du klickst darauf und gibst das Wort beziehungsweise den Text an, welcher übersetzt werden soll, die Ausgangssprache wird erkannt und automatisch ins Deutsche übersetzt.
-
- Strict Workflow blockiert für einen Zeitraum von 25 Minuten jegliche Störungsversuche in Form von Facebook-Nachrichten, YouTube oder anderen (die Webseiten setzt du vor der ersten Nutzung auf eine Liste, welche dann von der Extension verwaltet wird). Mit Strict Workflow soll dir das konzentrierte arbeiten erleichtert werden, indem du innerhalb der angegebenen Zeit nicht durch unwichtiges abgelenkt wirst. Nach Ablauf der 25 Minuten kommen für 5 Minuten wieder alle Nachrichten durch, bis das Spiel von vorne beginnt. Anstatt der Nachrichten bekommst du ein rote Tomate angezeigt. Der angegebene Zeitumfang kann allerdings von dir auch manuell geändert werden.
-
- Enpass Password Manager. Dieser geniale Passwort Manager erstellt sichere Passwörter und schont deine Nerven. Wir hatten vor einiger Zeit schon einmal darüber berichtet. Mit Enpass musst du dir nur ein einziges Passwort merken, das Masterpasswort. Mit diesem entsperrst du den Enpass Passwort-Safe, welcher alle automatisch generierten Passwörter für alle deine Webseiten enthält. Enpass läuft immer im Hintergrund und nach jedem Neustart des Rechners gibst du dein Masterpasswort ein. Sobald du nun eine Webseite aufrufst, welche nach einem Passwort verlangt klickst du einfach auf das Enpass-Icon in der Adresszeile und bekommst die E-Mail-Adresse angezeigt, mit der du dich auf der aufgerufenen Webseite angemeldet hast. Per Klick darauf wird das Login-Feld automatisch ausgefüllt und du bist angemeldet.
-
- Awesome Screenshot: Screen Video Recorder erstellt blitzschnell einen Screenshot der gerade besuchten Webseite. Der Screenshot kann von der kompletten Webseite oder auch nur von Teilen erstellt werden. Per Klick auf das Icon, welches aus einer kleinen Kamera besteht, erfolgt die Abfrage, was für einen Screenshot du erstellen möchtest. Hier wählst du einfach nur noch die für dich richtige Option aus.
-
- Panic Button versteckt alle deine aufgerufenen Webseiten mit nur einem einzigen Klick auf das Icon, welches durch ein Ausrufezeichen dargestellt wird. Das kann sehr nützlich sein, wenn zum Beispiel dein Chef gerade herein kommt und du auf irgend einer verbotenen Seite unterwegs bist. Durch den Klick auf das Icon werden alle geöffneten Tabs entfernt und es erscheint eine neutrale Webseite. Ein weiterer Klick auf das Icon stellt alle zuvor geschlossenen Tabs wieder her.
- Desktop Notifications for Android zeigt dir Android-Benachrichtigungen deiner sozialen Netzwerke auf deinem Desktop an. Sobald eine Erinnerung angezeigt wird, kann diese geschlossen, oder auf später verlegt werden.
- Reviewmeta erkennt gefälschte Amazon Bewertungen. Auch diese Extension hatten wir schon einmal in einem Bericht vorgestellt. Mit dem Tool Reviewmeta werden sämtliche Amazonbewertungen durchleuchtet und Statistiken erstellt, welche dann eine gefälschte Bewertung erkennen lassen. Es ist automatisch aktiviert, sobald du einen Amazon-Artikel aufrufst.
- Personal Blocklist by Google blockiert von dir angegebene URLs und Host. Diese werden dann an Google übermittelt und gesperrt.
- Cryptonite schützt dich vor Phising-Webseiten. Das Plugin zeigt dir ein kleines Schild-Icon neben der Adress-Zeile an. Sobald du eine Webseite besuchst, die von MetaCert verifiziert wurde, wechselt der Schild von Schwarz zu Grün, sodass du mit 100%iger Sicherheit davon ausgehen kannst, dass du dich auf einer sicheren Webseite befindest. Ausserdem wird optional ein horizontaler, grüner Balken eingeblendet. Wir empfehlen diesen Erweiterung vor allem Crypto-Enthusiasten.
Fazit
Mit den Chrome Extensions erleichterst du dir mit einem einfachen Klick auf das Icon in der Adressleiste das Arbeiten an deinem PC. Es lohnt sich, den Chrome Web Store einmal zu durchforsten, um interessante und nützliche Extensions zu finden.