29. November 2023
StartMagazinTipp - Threema - Sicher, kostenpflichtig und mit neuen Features

Tipp – Threema – Sicher, kostenpflichtig und mit neuen Features

Die neuen WhatsApp Datenschutzverordnungen haben die Nutzer verunsichert, sodass viele auf der Suche nach einem neuen sicheren Messenger sind. In den Vorwochen haben wir uns bereits Telegram und Signal angesehen, welche derzeit einen regen Zulauf verzeichnen. Beide Messenger sind kostenlos, verlangen jedoch deine Telefonnummer für eine Nutzung. Threema hingegen ist kostenpflichtig und kann auch mittels zufällig generiertem Zahlencode genutzt werden.

Threema – Höchste Sicherheitsstandards und keine Datensammlung

Auf Twitter gab der Messenger Threema ein Statement ab:

Die Downloads von Threema explodieren aufgrund der neuen WhatsApp Datenschutzbestimmungen. Erinnere dich: Wenn du nichts für einen Dienst bezahlst, bist du das Produkt und nicht der Kunde.

Threema ist nicht, wie Signal oder Telegram, kostenlos im Play Store erhältlich. Du musst die App einmalig für einen Preis von 3,99 Euro kaufen (oder hast vielleicht das Glück, sie wie im Dezember zum halben Preis abzustauben, wenn sie einmal heruntergesetzt ist). Für diesen Preis erhältst du jedoch einen einmalig sicheren und dazu anonymen Messenger. Auch wenn Signal hier aufgeholt hat und ebenfalls eine sehr sichere Kommunikation bietet (jedoch musst du dort noch deine Telefonnummer angeben).

Threema im Vergleich zu WhatsApp

Bei WhatsApp handelt es sich wohl um den bekanntesten Messenger, der jedoch durch seine neuen Datenschutzverordnungen an seinem eigenen Thron gesägt hat. Auch wenn es heißt, dass WhatsApp deine Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt (greift mittlerweile auf dasselbe System wie Signal zurück) ist es doch möglich diverse Kontakte und mehr auszulesen, da der Messenger den Zugriff auf alle Kontakte des Nutzers bekommt, auch wenn ein Kontakt gar kein WhatsApp nutzt. Durch diesen Zugriff ist es WhatsApp beziehungsweise Facebook (zu dem WhatsApp gehört) möglich, zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Durch deine Daten erfolgt die Finanzierung von WhatsApp.

Bei Threema hingegen wird keine Werbung angezeigt, da sich der Messenger über den App-Verkauf finanziert. Des Weiteren lässt sich Threema ohne Angaben von personenbezogenen Daten nutzen und ist auch von Grund auf darauf ausgelegt, nur so wenige Nutzerdaten wie technisch möglich zu generieren.

Threema im Vergleich zu Telegram

Telegram verfügte bereits über eine optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, als diese Möglichkeit noch gar nicht weit verbreitet war. Daher wurde der Messenger bisher immer als sicher eingestuft. Allerdings handelt es sich nur um eine optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was bedeutet, du musst diese erst einmal aktivieren. Auch ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nur in privaten Chats möglich, bei Gruppenchats ist diese Möglichkeit nicht gegeben. Des Weiteren ist Telegram ein Cloud-Messenger, sämtliche Inhalte werden in der Cloud zwischengelagert beziehungsweise auf dem Server gespeichert, um sie überall wieder abzurufen. Auf die so gespeicherten Inhalte hat Telegram (bei den standardmäßig unverschlüsselten Nachrichten) theoretisch Zugriff.

Bei Threema sind die Nachrichten durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung weder für den Dienstbetreiber noch für jemanden sonst, außer dem Empfänger, lesbar. Nach ihrer Zustellung werden die Nachrichten umgehend vom Server wieder gelöscht. Threema bietet daher ein sehr hohes Maß an Sicherheit. Telegram kann durch seinen etwas laxen Umgang bei Datenschutz und Sicherheit jedoch mehr Features implementieren.

Threema im Vergleich zu Signal

Signal ist, wie auch Threema, sehr auf Sicherheit und Datenschutz ausgelegt. Signal hat einen sehr guten Ruf und ist eine sehr gute (kostenlose) Lösung in Bezug auf Sicherheit. Ein minimaler Unterschied macht Threema jedoch noch einen kleinen Ticken sicherer: Signal lässt sich nur mit Angabe personenbezogener Daten verwenden, wohingegen Threema völlig anonym genutzt werden kann. Hier ist keine Angabe der Rufnummer oder E-Mail-Adresse notwendig. Des Weiteren unterliegt Signal dem US-amerikanischen Dienstleister CLOUD Act (berechtigt US-Behörden auf Daten von US-amerikanischen IT-Dienstleistern zuzugreifen (selbst dann, wenn die Daten nicht in den USA gespeichert sind).

Threema vs. Signal vs. Telegram vs. WhatsApp – Tabellarischer Vergleich

Threema Vergleich | Android-User.de
Inhaltsquelle: Threema

Alle beschriebenen Messenger können sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Desktop genutzt werden. Bei Signal und auch bei Telegram kann die Nutzung derselben Identität parallel auf mehreren Geräten erfolgen. Bei Signal können 1 Mobiles sowie 5 Desktop-Geräte gleichzeitig mit einer Identität genutzt werden, bei Telegram sind es beliebig viele Geräte. Die Verfügbarkeit bei Threema folgt demnächst. Die Nutzung von mehreren Identitäten auf demselben Gerät parallel ist bei Telegram möglich und bei Threema mit der Threema Work-App. Das Übertragen von Basis-Nutzerdaten (z.B. Threema-ID, Kontaktliste und Gruppenzugehörigkeiten) zwischen Android und iOS ist durch Threema Safe (erstellt auf Wunsch ein verschlüsseltes Backup deiner Daten) bei Threema möglich. Auch Telegram bietet das Übertragen an, WhatsApp und Signal hingegen nicht.

Threema – Neue Funktionen

Threema Version 4.5 für Android bringt einige neue Funktionen an den Start:

  • Medien-Schnellauswahl: Klicken Sie auf die Büroklammer, um Ihre Medien übersichtlich in einem ausziehbaren Slider anzuzeigen
  • Bildersuche (optional): Durchsuchen Sie Ihre Bilder nach gängigen Objekten, Aktivitäten und Orten (Die Bilderkennung basiert auf einem lokalen Machine-Learning-Modell und sendet keine Daten an Threema oder Drittparteien)
  • Medien versenden: Bilder können nun mit individuell unterschiedlichen Auflösungen gesendet werden, ohne die globalen Einstellungen zu ändern
  • Video-Editor: Schneiden Sie Videos vor dem Versand zu
  • In Galerie speichern: Aufgrund neuer Anforderungen von Google werden die Dateien ab Android 10 in den allgemeinen Medien-Ordnern des Systems abgelegt («Pictures», «Video», »Music», und »Documents»)
  • Globale Suche: Suchen Sie in allen Chats nach Text
  • Zitate: Sämtliche Arten von Medien lassen sich zitieren, auch Bilder, Videos und Sprachnachrichten
  • 100 Neue Emojis: Darunter das lange erwartete Fondue
  • Größere Gruppen: Bis zu 256 Mitglieder pro Gruppenchat
  • Lange Texte: Um den Chat übersichtlich zu halten, werden sehr lange Textnachrichten gekürzt dargestellt und können auf Abruf vollständig angezeigt werden. Dabei ist es auch möglich, die Formatierungen zu deaktivieren.
  • Diverse weitere Verbesserungen und Behebung verschiedener kleiner Fehler

Medien-Schnellauswahl: Durch den Klick auf die Büroklammer werden deine Medien übersichtlich in einem ausziehbaren Slider angezeigt. Anschließend wählst du die Medien aus und klickst auf den Button „Absenden“. Falls du noch Bildunterschriften hinzufügen oder die Bilder anderweitig bearbeiten möchtest klickst du vor dem Absenden auf den Button „Bearbeiten“. Über den Zahnrad-Button in der Bearbeitungsansicht kannst du die globalen Größen-Einstellungen für die einzelnen Bilder überschreiben (zum Beispiel, falls eine abweichende Auflösung erforderlich ist). Des Weiteren ist ein Spiegeln und Zuschneiden möglich. Sofern du ein Video versendest, kann dieses vor dem Versenden zugeschnitten werden.

Bildersuche (optional): Die Bildersuche ist optional und durchsucht deine Bilder nach gängigen Objekten, Aktivitäten. und Orten. Die Bilderkennung basiert dabei auf dem lokalen Machine-Learning-Modell und sendet keine Daten an Threema oder Drittanbieter. Die Bildersuche muss erst in den Einstellungen unter Medien und Speicher -> Bildersuche aktiviert werden. Nach der Aktivierung erfolgt eine Bilder-Indexierung, anschließend ist die Suche nach Stichworten möglich. Für die Suche öffnest du die Bildergalerie über die Büroklammer. Am oberen Bildschirmrand erscheint anschließend die Lupe.

Zitate: Sämtliche Arten von Medien, ob Bilder, Videos und Sprachnachrichten lassen sich nun zusätzlich zu Texten zitieren. Dazu markierst du die Medien und klickst auf den Zitat-Button am oberen Bildschirmrand.

Globale Suche: Die Globale Suche durchsucht alle Chats auf einmal nach Stichworten. Dazu klickst du auf die drei Punkte oben rechts und hier auf Chats durchsuchen. Anschließend gibst du dein Stichwort ein und die Suche beginnt.

Threema 12 | Android-User.de

100 neue Emojis: Threema bringt mit dem Update 100 neue Emojis an den Start. Darunter befindet sich das lang erwartete Fondue-Emoji, ein Ninja und den mit Groucho-Brille verkleidete Smiley.

Gruppenchats mit mehr Mitgliedern: Gruppenchats können bei Threema nun mit bis zu 256 Mitgliedern geführt werden.

Übersichtliche Darstellung von langen Texten: Lange Texte werden in Threema nun auch gekürzt dargestellt und können bei Bedarf ausgeklappt werden. Dabei ist es auch möglich, die Formatierungen zu deaktivieren.

Fazit

Beim Thema Sicherheit und Datenschutz hat Threema klar die Nase vorn. Es ist der einzige Dienst, welcher sich anonym nutzen lässt. Ebenfalls gibt es immer wieder neue Features. Direkt hinter Threema liegt, beim Thema Sicherheit, Signal. Da es sich hierbei jedoch um einen US-Dienst handelt, untersteht dieser der CLOUD Act, auch ist die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Telegram hingegen ist ein Cloud-basierter Messenger der seine Nachrichten nicht standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt und die Nachrichten auch langfristig auf einem Server zwischenspeichert auf den der Dienstbetreiber und im schlimmsten Fall auch Hacker, Zugriff haben. WhatsApp bildet bei allen Messengern das Schlusslicht, auch wenn die Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. WhatsApp finanziert sich über Nutzerdaten zur Verwendung von Werbezwecken. Ein Zugriff auf deine Kontakte ist bei der Nutzung Voraussetzung.

Threema. Der sichere Messenger
Threema. Der sichere Messenger
Entwickler: Threema GmbH
Preis: 5,99 €
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE