Google Photos ist ein Cloudspeicher, der deine Bilder speichert, in Alben sortiert oder auch mittels intelligenter Vorschläge kleine Filme erstellen kann. Doch nicht immer sind die Filme so wie von dir gewünscht. Mal befindet sich ein Bild im Film, welches du gar nicht dort haben möchtest; mal ist die Musik einfach nur schrecklich. Doch du kannst den Film auf dem Smartphone und auch im Web bearbeiten. Wie das funktioniert erklären wir in unserem Tipp-Artikel:
Google Photos – Bearbeitung automatisch erstellter Videos auf dem Smartphone
Um einen automatischen Film in Google Photos zu erstellen klickst du auf den Tab Für Mich (ehemals Assistenten-Tab) und dort auf die Option Film. Hier ist es nun möglich Filme verschiedenster Kategorien zu erstellen.
- Neuer Film (nur auf dem Smartphone)
- Sie wachsen so schnell heran
- Miezi-Film
- Hundi-Film (Google sollte vielleicht noch einmal an den Titeln arbeiten)
- In liebevoller Erinnerung
- Selfie-Film
- Ein Jahr voller lächelnder Gesichter
- Muttertagsfilm
- Vatertagsfilm
- Film zum Valentinstag
- Love Story
Nach der Auswahl der Kategorie klickst du auf den Jetzt-Starten-Button und wählst anschließend die Personen/Tiere aus, welche in dem Film erscheinen sollen. Googles Algorithmus beziehungsweise die Gesichtserkennung sucht dann sämtliche Bilder der Personen für den Film heraus. Das Erstellen des Filmes kann dann einen Moment dauern. Sofern der Film fertig ist erhältst du eine Benachrichtigung.
Voller Freude spielst du jetzt den Film ab und stellst fest, das sich zum Beispiel im Mietzi-Film ein Bild von einem geschlachteten, kopfüber ausblutenden Wildschwein befindet. Da hat der Algorithmus versagt. Das Bild muss weg. Oder es gibt ein Bild, welches unbedingt in den Mietzi-Film muss und das der Algorithmus nicht ausgewählt hat.
Per Klick auf das Video wird es abgespielt. Direkt unter dem Play-Balken befindet sich jedoch noch ein weiterer Button für die Videobearbeitung.

Hier kannst du zuallererst die Musik auswählen. Durch einen Klick auf die Note am Ende erscheint ein Menü mit den Optionen:
- Meine Musik
- Musik für Thema
- Ohne Musik
Google bietet hier unter der Option „Musik für Thema“ diverse Musikstücke an. Diese sind in die Kategorien Dramatisch, Elektronisch, Besinnlich, Rockig und Euphorisch unterteilt. Du wählst eine passende Musik aus und schon hat der Clip einen neuen Hintergrund-Song.
Um Fotos und Videos hinzuzufügen oder zu entfernen klickst auf die drei Punkte hinter dem Bild. Es öffnet sich ein weiteres Menü, mit dem du das ausgewählte Bild nach unten oder nach oben verschieben, ein neues Foto in den Clip einfügen, ein vorhandenes Duplizieren oder löschen kannst.
Das Verschieben von Bildern beziehungsweise das Ändern der Reihenfolge kann auch einfach per gedrückt halten des Bildes erfolgen.
Weiterhin kannst du die Länge des gezeigten Bildes im Clip anpassen, indem du den Balken hinter dem Bild per Fingerwisch verlängerst oder verkürzt. Sofern es sich um einen Videoclip handelt, der vom Algorithmus zum Film dazu gefügt wurde, kannst du über den Balken den perfekten Ausschnitt aus dem Clip für deinen Film auswählen. Auch befindet sich am unteren Bildschirmrand noch die Option „Fotos und Videos hinzufügen“, mit der du weitere Bilder dem Clip hinzufügen kannst.
Sofern du dann mit der Bearbeitung zufrieden bist klickst du auf den Speichern-Button oben rechts.
Google Photos – Bearbeitung automatisch erstellter Videos im Web
Auf AndroidPolice ist vor 10 Tagen ein Screenshot aufgetaucht, welcher die Videobearbeitung genau wie auf dem Smartphone auch in der Web-Anwendung von Google Photos ermöglicht.
Das Feature ist jedoch sehr gut versteckt. Der erstellte Film muss zuerst gespeichert werden. Anschließend klickst du auf Ansehen und gelangst in die Übersicht Filme (oder rufst die Filme über die Suchfunktion und das Stichwort „Filme“ auf).
Nun wählst du deinen Film aus und spielst ihn ab. In der rechten oberen Ecke taucht nun derselbe Button zur Videobearbeitung auf wie auch in der Google Photos-App.
Du kannst über die drei Punkte hinter einem Bild Clips einfügen, Duplikate erstellen oder ein Bild entfernen. Ebenfalls kann über den Balken die Länge des gezeigten Bildes angepasst werden. Weiterhin ist es möglich die Musik zu ändern indem du auf die kleine Note klickst. Fügst du einen vorhandenen Videoclip hinzu kann hier noch der Ton stumm geschaltet werden.
Willst du ältere Filme mit dem neuen Editor bearbeiten muss der Film zuerst aktualisiert werden (per Klick auf den angezeigten „Aktualisieren-Button). Diese Aktualisierung gilt dann für alle weiteren Filme.
Fazit
Der Algorithmus von Google stellt oftmals passende Filme zusammen. Doch auch hier gibt es immer mal wieder verirrte Bilder oder die falsche Musik. Mit dem leicht zu bedienenden Editor kannst du den Film dann zu deiner Zufriedenheit bearbeiten, speichern und teilen.