RCS ist ein Kommunikationsstandard für das Mobilfunknetz. Es handelt sich dabei um die Weiterentwicklung der SMS. Eine genaue Erklärung sowie das Aktivieren gibt es in unserem Tipp-Artikel.
RCS – Rich Communication Services
Früher hat man Kurznachrichten per SMS versendet. Diese kosteten pro SMS zu DM-Zeiten 39 Pfennig, ab 2002 dann 19 Cent. Ein teures Unterfangen für ein paar kurze Zeilen. Denn die Zeichenanzahl war auf 160 Zeichen begrenzt. Daher gibt es viele Abkürzungen, die noch aus der SMS-Zeit stammen.
RCS steht für Rich Communication Services, ein Kommunikationsstandard für das Mobilfunknetz und die Weiterentwicklung der SMS. Die Entwicklung begann bereits im Jahr 2008 und wurde 2015 über JibeMobile von Google übernommen. Am Anfang hat nicht jeder Nutzer die Möglichkeit gehabt, RCS zu nutzen, da die Funktion vonseiten der Provider und auch vom Smartphone abhing (erscheint hier kein Menü-Punkt Chatfunktionen in den Einstellungen der Messenger-App ist das Smartphone nicht kompatibel). Der jeweilige Provider musste das RCS-Übertragungsprotokoll unterstützen, mittlerweile laufen aber alle Daten verschlüsselt (TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security), Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mittlerweile auch bei Gruppenchats) über die Google Server.
- Mit den Chatfunktionen können Sie Nachrichten über eine mobile Datenverbindung und über WLAN senden, Dateien und Fotos in hoher Auflösung teilen und sehen, wenn jemand etwas schreibt und wenn Nachrichten gelesen wurden.
- Wenn Sie Chatfunktionen verwenden, werden Ihre Nachrichten über das RCS-Protokoll (Rich Communication Services) gesendet. Das ist ein Branchenstandard für das Senden von Nachrichten über Mobilfunkanbieter. Dafür müssen alle Teilnehmer einer Unterhaltung Chatfunktionen aktiviert haben. Andernfalls können Nachrichten per SMS oder MMS gesendet werden. Chatfunktionen werden über Ihren RCS-Dienstanbieter (z. B. den Mobilfunkanbieter) oder Jibe Mobile von Google bereitgestellt (Quelle: Google Support)
RCS ist eine Erweiterung der vorinstallierten Messages-App (meist Google Messages) und soll als Alternative zu den bereits bekannten Messengern (WhatsApp, Threema, Signal, Telegram) gesehen werden. Ein wesentlicher Unterschied zu diesen Diensten besteht darin, dass RCS das Adressbuch des Anwenders nicht mit den übergeordneten Providern zum Datenabgleich teilt. Per RCS kannst du Fotos, Videos und Sprachnachrichten versenden oder auch Gruppenchats eröffnen.
- Wenn du als RCS-Nutzer einen Gruppenchat starten willst, werden dir hierfür nur diejenigen unter deinen Kontakten angezeigt, die ebenfalls RCS nutzen.
Warum sollst du nun RCS über Google Messages nutzen, statt der bereits vorhandenen Messenger?
RCS soll als Dienst alle Arten an mobilen Nachrichten auf einmal abdecken. Google Messages unterstützt SMS, MMS und per RCS sämtliche Chatfunktionen (RCS wird in der App in Kürze auch prominenter hervorgehoben). Je nach Verfügbarkeit werden Nachrichten entweder über das Mobilfunknetz (per SMS) oder über das vorhandene Internet (mobil oder WLAN) versendet. Bei der Nutzung von RCS entstehen im WLAN keine zusätzlichen Kosten, da die Nachricht über das Internet versendet wird (wie auch bei WhatsApp), im mobilen Netz geht es zulasten deiner Daten.
- SMS/MMS – Nutzer haben beide kein RCS unterstützt oder aktiviert, oder ein Nutzer hat keinen Zugriff auf RCS
- RCS – beide Nutzer haben RCS unterstützt/aktiviert
Ein Problem an RCS besteht jedoch beim Senden einer Nachricht von einem Android-Gerät auf ein iPhone. Es funktioniert nicht, da Apple kein RCS unterstützt und die Nachricht über das Mobilfunknetz nur als SMS versendet wird. Google hat hierbei im letzten Jahr schon eine Kampagne (#getthemessage) gestartet, um Apple dazu zu bewegen, RCS zu unterstützen.



Google nennt 3 Gründe, um RCS zu nutzen
Im letzten Jahr hat Google, zum 30. Geburtstag der SMS, bereits drei Gründe genannt, um zu RCS zu wechseln.
1. Sicherheit steht im Vordergrund
RCS ermöglicht Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, SMS jedoch nicht. Das bedeutet, dass alle Eins-zu-eins-SMS, die zum Beispiel mit Messages by Google gesendet werden, verschlüsselt sind, also privat und sicher sind und nur vom Absender und vom Empfänger gesehen werden können.
2. Es wertet das Gespräch auf
RCS macht das Texten nicht nur sicherer – es verbessert auch das Erlebnis. SMS-Texten fehlt vieles von dem, wozu Smartphones in der Lage sind, aber RCS bedeutet, dass Sie qualitativ hochwertige Fotos und Videos senden und empfangen, Echtzeit-Tippanzeigen sehen und Quittungen lesen, Gruppengespräche benennen, Kontakte zu Gruppenchats hinzufügen oder daraus entfernen können, und Text über Wi-Fi … diese Liste lässt sich fortsetzen.
3. Es ist der moderne Industriestandard
RCS wurde entwickelt, um universell zu funktionieren, sodass Sie unabhängig davon, wo Sie leben, wer Ihr Telefon herstellt oder worauf es läuft, das gleiche SMS-Erlebnis genießen können. Und heute haben alle großen Mobilfunkanbieter und -hersteller RCS als Standard eingeführt – mit Ausnahme von Apple.
RCS aktivieren
Um RCS zu aktivieren, öffnest du Google Messages und klickst oben links auf dein Profilbild. Anschließend öffnest du die Messages Einstellungen und findest dort den Eintrag Chatfunktionen (welcher ja in Kürze in RCS umbenannt werden soll). Hier kannst du jetzt die Chatfunktionen aktivieren und auch wieder deaktivieren sowie diverse Einstellungen wie die Lesebestätigung, die Anzeige, dass du gerade schreibst und mehr aktivieren. Bei aktivierten Chatfunktionen wird hier der Status „Verbunden“ angezeigt.
- Verbunden: Sie können die Chatfunktionen verwenden, um mit anderen Personen zu kommunizieren, die sie ebenfalls aktiviert haben.
- Wird eingerichtet…: Messages überprüft Ihre Telefonnummer. Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, tippen Sie neben dem Status auf Wiederholen.
- Nicht verbunden: Die Chatfunktionen sind vorübergehend nicht verfügbar. Sehen Sie nach, ob eine Verbindung zum Internet besteht.


- Falls bei deinem Mobilfunkanbieter und deinem Gerät die Chatfunktionen nicht automatisch eingerichtet sind, erscheint eine Meldung „Mehr Möglichkeiten mit Messages“. Hier tippst du auf „Jetzt starten“ -> „Weiter“ -> „Ja“ .
Wichtig: Nachdem du eventuell die SIM-Karte entfernt hast (Smartphone-Wechsel o.ä.), die Chatfunktionen jedoch nicht deaktiviert hast, können diese noch etwa acht Tage (teils auch 14 Tage) lang funktionieren. Um auf dem alten oder auch verloren gegangenen Smartphone die Chatfunktionen zu deaktivieren, nutzt du dann das Web-Portal von Messages.
- Verwenden Sie das Portal in folgenden Fällen:
- Sie haben Ihre Telefonnummer zuvor auf einem älteren Smartphone verwendet und erhalten auf dem neuen Smartphone keine SMS.
- Ihr Smartphone ist verloren gegangen oder beschädigt, aber Sie haben Ihre Telefonnummer noch.
- Sie wechseln auf demselben Smartphone zwischen Messaging-Apps und erhalten keine Nachrichten.
RCS-Nachrichten können zwischen allen Messaging-Apps versendet werden, die diesen Standard unterstützen (zum Beispiel Samsung Messages).
RCS Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- SMS werden – sofern möglich – übers Internet versendet und belasten somit nicht das SMS Kontingent im Vertrag (wobei hier die meisten sowieso über eine SMS Flat verfügen).
- RCS ist ein Zusatzdienst der ohnehin vorhandenen SMS-App und kostenlos.
- RCS vereint SMS, MMS und Chat/Messages in einer App.
- Jeder Android-Nutzer kann über die SMS-App erreicht werden und sofern dieser RCS aktiviert hat, auch kostenlos.
- RCS ist Ende-zu-Ende verschlüsselt
- RCS entspricht der DSGVO
Nachteile:
- RCS muss vom Provider unterstützt werden (wobei hier fast alle Provider den Service mittlerweile unterstützen).
- Der Nachrichtenempfänger muss ebenfalls RCS aktiviert haben, um die Kommunikation per RCS zu ermöglichen. Ohne aktiviertes RCS werden die Nachrichten als kostenpflichtige SMS versendet.
- Keine Kompatibilität zwischen Android und iPhone <- Nachrichten zwischen den Geräten werden als SMS versendet.
Fazit
Im Play Store gibt es eine große Anzahl an diversen Instant-Messengern. Während bei uns WhatsApp oft genutzt wird, sind das in anderen Teilen der Welt zum Beispiel WeChat oder auch einfach nur die gute, alte SMS. Bei iPhone-Nutzern wird untereinander per iMessage kommuniziert. Mit RCS sind Messenger Funktionen in der Standard-SMS verfügbar, sodass es theoretisch nur eine einzige App bräuchte, um Betreiber- und Plattformunabhängig zwischen Android-Geräten zu kommunizieren. Apple ist bisher noch im eigenen Universum. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Das Versenden und Lesen von E-Mails verschiedener Dienste ist ja auch schon möglich ;-)