Im letzten Jahr gab es einige Online-Kampagnen (get the message) gegen Apple von Google. Google drängt seit langem darauf, RCS (Rich Communication Service) auch auf Apple-Geräten funktionsfähig zu machen. Um RCS noch weiter hervorzuheben, wird der Service jetzt in Google Messages deutlicher benannt.
Google Messages – Aus Chatfunktion wird RCS
Die App Google Messages ist auf den meisten Android-Geräten vorinstalliert. Sie ist dabei dann oftmals die Standard-SMS-App, fristet aber sonst eher ein Nischendasein. Die App kann jedoch auch als Chat-App genutzt werden, da mittels RCS auch das Kommunizieren über WLAN möglich ist, also eine SMS im Messenger Stil.
Du kannst per RCS mit anderen RCS Nutzern
- Text- und Sprachnachrichten im Einzel- oder Gruppenchat verschicken
- den Versand- und Lesestatus prüfen
- deinen Standort mitteilen
- Fotos und Videos mit deinen Kontakten teilen
Die Chatfunktionen/RCS in Google Messages sind jedoch eher weniger bekannt, sodass Google nun alles daran setzt, die Bekanntheit zu erhöhen. Bisher befindet sich in den Einstellungen von Messages noch die Kategorie Chatfunktionen. Hier wird ersichtlich, ob du RCS nutzen kannst oder nicht.



Die Chateinstellungen sind in der neuen Beta von Google Messages ab sofort als RCS Chats aufgeführt. Mit dieser Neuerung wird schnell ersichtlich, dass es sich um einen Chat-Dienst handelt, der genutzt werden kann.
Auch innerhalb einer Nachricht wird statt Chatnachricht bei RCS-Chats in Kürze RCS-Nachricht stehen.



Die Neuerungen werden ab sofort in der Beta-Version von Google Messages eingeführt.