21. September 2023
StartMagazinTipp: Kontextsuche für Google Chrome App nutzen

Tipp: Kontextsuche für Google Chrome App nutzen

Google hat damit begonnen, ein neues Feature für die Chrome-App zu verteilen. Damit soll die Suche nach bestimmten Begriffen noch schneller und komfortabler gemacht werden. Die Funktion hat somit viele Gemeinsamkeiten mit dem für Android M angekündigten Now on Tap.

Mit Google Now on Tap hatte das Unternehmen aus Mountain View während der Google I/O letzte Woche ein Feature vorgestellt, womit der User in der Lage ist, mit nur einer Geste direkt Informationen über Inhalte zu erhalten, die gerade auf dem Bildschirm zu sehen sind. Diese Funktion wurde allerdings noch nicht in die aktuelle Preview von Android M implementiert, sodass du Google Now on Tap bisher nicht ausprobieren kannst.

Dafür gibt es in Chrome quasi eine Light-Version von Google Now on Tap: Google hat damit begonnen, das Feature „Touch to Search“ für den Chrome Browser zu verteilen. Dabei handelt es sich um eine Funktion, die bereits mit dem Update auf die Version 43.0.2357.78 des Browsers vorgestellt wurde, aber jetzt erst offiziell zum Leben erweckt worden ist. Mit dem Feature, das auf Deutsch „Zum Suchen tippen“ heißt, kannst du Informationen schneller und einfacher erhalten, indem du ein Wort markierst bzw. gedrückt hältst. Sofort taucht dann vom unteren Bereich des Bildschirms ein Popup auf, das sich nach oben ziehen lässt und detaillierte Google-Ergebnisse über das gesuchte Wort anzeigt. Somit erhältst du auf deine Fragen schneller Antworten, ohne die Webseite zu verlassen oder extra dafür einen neuen Tab öffnen zu müssen.

Mit der Kontextsuche werden Suchergebnisse direkt angezeigt, ohne die Seite zu verlassen oder einen Tab zu öffnen.
Mit der Kontextsuche werden Suchergebnisse direkt angezeigt, ohne die Seite zu verlassen oder einen Tab zu öffnen.

Um diese interessante Art der Kontextsuche nutzen zu können, hast du die folgenden Möglichkeiten. Zunächst brauchst du die aktuelle Chrome-App in der Version 43.0.2357.78. Die App kann ganz wie gewohnt über den Play Store installiert werden, oder über APK Mirror gedownloadet werden. Falls das Feature nicht angezeigt wird, dann kannst du die Aktivierung der Kontextsuche über die Seite für experimentelle Funktionen versuchen. Diesen erreichst du mit der Eingabe von chrome://flags in die Suchleiste.

Eventuell musst du das Feature zuerst in den erweiterten Optionen von Chrome aktivieren.
Eventuell musst du das Feature zuerst in den erweiterten Optionen von Chrome aktivieren.

Anschließend findest du die Einstellung unter den Einstellungen | Datenschutz. Wenn „Touch to Search“ dann jedoch immer noch nicht verfügbar ist (Chrome Neustart nicht vergessen), dann musst du dich eventuell noch etwas gedulden, da offenbar die Google-Server erst grünes Licht geben müssen, bevor die Kontextsuche sichtbar und aktiviert werden kann. Falls dir diese Option übrigens nicht zusagen sollte und du die klassische Suche bevorzugst, dann kannst du diese Funktion auch über die Einstellungen wieder deaktivieren.

Falls dir diese Funktion nicht gefällt, dann kannst du es nachträglich über die Einstellungen deaktivieren.
Falls dir diese Funktion nicht gefällt, dann kannst du es nachträglich über die Einstellungen deaktivieren.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.android.chrome&hl=de“ appname=“Google Chrome 43.0.2357.78″]

Hat dir dieser Tipp gefallen? Weitere tolle Tipps, App-Vorstellungen und Artikel für Power User findest du auch in unserem digitalen Magazin Android Power User bei Google Play Kiosk.

Marc Napitupulu
Marc Napitupulu
Hi, ich bin ein Android-User, der ohne Root & Co. nicht mehr zurechtkommen würde. Außerdem bin ich ein Fan von Custom-ROMs und Themes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE