Auch in der zweiten Woche seines Daseins in der Redaktion begeistert mich das Pixel 2 XL noch immer. Die Einrichtung ging einfach von Statten und die Nutzung ist einfach klasse. Nun kann man mit ein paar Tricks noch ein wenig mehr aus dem Gerät herausholen. Welche Tipps das sind erfährst du in unserem heutigen Tipp-Artikel.
Das Pixel 2 XL ist wie alle Google-Geräte mit purem Android ausgestattet. Es läuft mit Android 8.0 Oreo und hat viele weitere Features, welche sich aber teils ziemlich versteckt in den Einstellungen des Smartphones befinden.
Now Playing
Das erste versteckte Feature haben wir schon in unserem Test-Artikel angeschnitten: Die Funktion Now Playing erkennt Musik, welche in deiner Umgebung läuft und zeigt diese direkt auf dem Always-On Display an. Dazu muss Now Playing aktiviert werden. Dies machst du in den Einstellungen und dort über die Option Töne. Hier findest du ganz unten die Option “Erweitert”. Per Klick darauf öffnen sich weitere Möglichkeiten Töne und Vibrationen einzustellen. Ganz unten ist dann die Funktion Now Playing zu finden, welche dann über einen Schalter aktiviert oder wieder deaktiviert werden kann. Now Playing funktioniert offline; es sollen während des Aktivseins aber weder Songtitel noch Gespräche an Google weitergegeben werden. Die Songerkennung selbst funktioniert ohne Probleme.


Active Edge
Auch das nächste Feature Active Edge haben wir im Test-Artikel schon einmal beschrieben. Mit Active Edge lässt sich durch das Zusammendrücken des unteren Display-Rahmens der Google Assistant aufrufen. Ebenfalls können durch einen Druck Anrufe stumm gestellt werden. Du aktivierst Active Edge in den Einstellungen und dort über die Option Apps&Benachrichtigungen. Hier wählst du dann Standard-Apps aus und dort wiederum Assistent & Spracheingabe.

Intelligenter Fotospeicher
Das Pixel 2 XL hat eine wahnsinnig gute Kamera an Bord. Erstellte Bilder können bei Google Photos gespeichert werden. Für alle Pixel-Kunden bietet Google einen unbegrenzten Speicher für deren Bilder an. Dieser wird auch oft genutzt, jedoch befinden sich die Bilder trotz allem noch auf dem Smartphone und können mit der Zeit den Speicher knapp werden lassen. Hier kommt nun Google mit einer weiteren Funktion: dem intelligenten Speicher. Dieser ist ab Werk aktiviert und löscht Fotos, welche auf Google Photos gespeichert sind, nach 60 Tagen selbstständig vom Smartphone, um Speicher frei zu geben. Da dies aber nicht jedem gefallen dürfte gibt es hier noch die Möglichkeit, den intelligenten Speicher wieder zu deaktivieren. Dazu gehst du in die Einstellungen und dort auf die Option Speicher. Direkt am Anfang befindet sich der Regler für den intelligenten Speicher, den du nun aktivierst oder deaktivierst.


[adrotate banner=“6″]
Display in den Dark Mode versetzen, um Akku zu sparen
Das Pixel 2 XL hat einen OLED-Display. Und schwarze Pixel auf einem OLED-Display verbrauchen keinen Strom. Das heißt, je dunkler dein Display ist, desto eher kannst du Akku sparen. Du hast nun die Möglichkeit über die Einstellungen und die Option Display einen einfarbigen schwarzen Hintergrund festzulegen, oder auch andere dunkle Wallpaper zu nutzen. Danach wird die Suchleiste auf dem Display ebenfalls dunkelgrau dargestellt. Allerdings werden die Apps und Einstellungen weiterhin weiß angezeigt.

Nachtlicht aktivieren
Wer abends beziehungsweise bei schlechtem Umgebungslicht auf den Bildschirm seines Smartphones schaut, der weiß, dass er seinen Augen damit nichts Gutes tut. Beim Pixel 2 XL ist in den Einstellungen unter Display die Option Nachtlicht zu finden. Per Klick darauf kann ein Zeitplan erstellt werden, wann das Nachtlicht aktiviert werden soll. Die Displayfarbe erscheint dabei gelb und somit kann bei schwachem Licht besser gelesen werden. Auch kann er manuell ein- beziehungsweise ausgeschaltet und in seiner Intensität geändert werden. Während des Einschaltens gelingt ein sehr angenehmer Übergang von hellem Display zu Nachtdisplay.

Nicht stören-Modus während der Autofahrt automatisch aktivieren
Wenn du Auto fährst hast du deine Hände am Lenkrad. Dein Smartphone sollte, sofern es nicht als Navi genutzt wird, gut verstaut in deiner Tasche sein. Denn ein falscher Blick darauf kann während des Fahrens tödlich enden. Hier gibt es beim Pixel die Option einen automatischen Nicht-stören Modus einzurichten. Dazu gehst du wieder in die Einstellungen und dort auf die Option Töne. Dort findest du die “Einstellungen für Nicht stören”. Hier wiederum findest du verschiedene voreingestellte automatische Regeln.


Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, das Smartphone abends unter der Woche, am Wochenende oder während eines Termins in den “Nicht stören-Modus” zu versetzen. Per Klick auf den Plus-Button sind weitere Möglichkeiten vorhanden. Unter anderem auch die Option “Fahre gerade Auto”. Damit wird der “Nicht stören-Modus” anhand der verschiedenen Bewegungen, welche über die Sensoren ermittelt werden, aktiviert. Die Regel kann das Smartphone komplett lautlos stellen oder wichtige Unterbrechungen oder das Klingeln des Weckers durchlassen.


Kamera per Gesten/Shortcuts steuern
Die Kamera des Google Pixel 2 XL kann entweder per Klick auf die Kamera-App geöffnet werden oder mittels Doppel-Klick auf den Power-Button. Diese Funktion des Doppel-Klicks ist natürlich nicht Pixel-speziell, sondern auch auf vielen anderen Smartphones verfügbar. Weiterhin ist es beim Pixel aber möglich mittels Geste zwischen Haupt- und Frontkamera zu wechseln. Dazu gehst du auch hier in die Einstellungen. Unter der Option “System” befindet sich die Kategorie “Sprachen, Eingabe & Gesten”. Hier klickst du dann auf erweitert, um zu den Bewegungen zu gelangen.


Dort aktivierst du dann die Option mit dem zweimaligen Klicken auf den Power-Button, um die Kamera schnell zu starten. Des Weiteren gibt es dort dann noch den Modus “Kamera wechseln”. Sobald dieser aktiviert ist kann die Kamera per 2maliger Drehung des Handgelenks in den Selfiemodus gewechselt werden. Das mag zuerst ungewohnt sein, funktioniert aber in der Handhabung prima.
Nachrichten per Swipe über den Fingerabdrucksensor abrufen
Um diese Option zu aktivieren rufst du ebenfalls wieder in den Einstellungen die Option System auf. Dort geht es weiter über die Kategorie “Sprachen, Eingabe & Gesten”. Hier wählst du “Benachrichtigung mit Fingerabdruck” aus und aktivierst die Option. Du kannst nun die Benachrichtigungsleiste per Wisch über den Fingerabdrucksensor aufrufen und siehst somit alle eingegangenen Nachrichten, E-Mails oder Push-Mitteilungen.

Doppeltippen für einen schnellen Blick auf das Smartphone-Display
Diese Option befindet sich ebenfalls in den Einstellungen -> System -> und Sprachen, Eingabe & Geste. Ist sie aktiviert tippst du 2x kurz hintereinander auf dein Display, um dir die Benachrichtigungen oder die Uhrzeit anzeigen zu lassen.
[adrotate banner=“3″]
Vollbildmodus bei YouTube Videos
Das Pixel 2 XL hat ein Display im Format 18:9. YouTube-Videos werden jedoch meist im Format 16:9 angezeigt. Möchtest du die Videos weiterhin ohne schwarzen Rand ansehen ziehst du mit den Fingern das Bild über das komplette Display und vergrößerst so das Bild auf Displaygröße.

Intelligente Vorhersage der restlichen Akkulaufzeit
Die meisten Smartphones müssen 1-2x am Tag an die Steckdose. Derzeit muss unser Pixel bei normaler Nutzung 1x alle 24-30 Stunden an die Steckdose. Jeder Nutzer kann in den Einstellungen unter Akku sehen, wieviel Restakkulaufzeit das Smartphone noch hat. Die Berechnung erfolgt normal durch eine Hochrechnung der verbrauchten Kapazität in den letzten Stunden. Hast du nun in der letzten halben Stunde viel Akku benötigt geht das System davon aus, dass es nun so weiter geht und gibt eine nur geringe Restlaufzeit an.

Auf dem Pixel 2 XL ist es nun so, dass auch andere Daten zur Berechnung genutzt werden. So zum Beispiel die Uhrzeit (möglicherweise surfst und daddelst du abends auf der Couch mehr als morgens beim Frühstück). Die Algorithmen erkennen daraus ein Schema, zum Beispiel das abends mehr Saft benötigt wird als morgens oder anders herum. Somit kann eine andere, korrektere Restlaufzeit angegeben werden als bei der normalen Berechnung.
Fazit
Bisher ist das Pixel 2 XL ein sehr gelungenes Smartphone (vom Blaustich des Displays einmal abgesehen). Mit vielen intelligenten Funktionen spart das Gerät Akku sowie Speicher und erleichtert dem Nutzer die Bedienung dank verschiedener Gesten.