10. Mai 2023
StartMagazinTipp: Google One-App Smartphone Backup erstellen

Tipp: Google One-App Smartphone Backup erstellen

Backup – Ein Wort, welches viele Nutzer in endlose Verzweiflung stürzt. Denn ohne Backup kann es ziemlich schnell passieren, dass deine Daten auf nimmer Wiedersehen verschwunden sind. Mit der Google One-App kannst du nun ganz einfach ein Backup anstoßen.

Tipp – Google One Smartphone Backup erstellen

Vor kurzem erst hat Google das Smartphone Backup und den Speichermanager in Google One kostenlos für alle Android Nutzer zur Verfügung gestellt. Google One ist Googles zubuchbarer Speicherplatz und die dazugehörige App war bisher nur dann von Nutzen, wenn du kostenpflichtige Speicherabos abgeschlossen hast.

Sofern du dich mit deinem Konto bei Google angemeldet und die Sicherung in den Einstellungen (Einstellungen -> System -> Sicherung -> aktivieren) aktiviert hast, erfolgt bereits ein tägliches Backup all deiner Daten (App-Daten, Anrufliste, Kontakte, Einstellungen und SMS) in Google Drive.

Mit dem Aufrufen der Option Sicherung in den Systemeinstellungen kann auch ein manuelles Backup angestoßen werden.

Mit Google One werden zusätzlich zu den schon bekannten Daten der „normalen Sicherung“ deine Google Fotos und Videos sowie Android Nachrichten (Medien- und Audiodateien aus MMS) gespeichert. Sofern du jedoch die Sicherung deiner Bilder über die Photos-App aktiviert hast, werden die Bilder ebenfalls bereits in Google Photos gesichert.

Somit kann man die Google One-App nur als eine Art Tool für das Sichern deiner Daten ansehen. Man öffnet nur die App, stößt das Backup an und muss daher nicht in den Einstellungen danach suchen.

Daten einer Sicherung werden von Google/Google One nicht lebenslang gespeichert. In den folgenden Fällen werden deine Sicherungsdaten gelöscht:

  • Sie verwenden Ihr Gerät 57 Tage lang nicht.
  • Sie deaktivieren Android Backup

Die Startseite von Google One ist in fünf Tabs unterteilt:

  • Startseite
  • Speicherplatz
  • Vorteile
  • Support
  • Einstellungen

Auf der Startseite richtest du die Datensicherung ein um Fotos, Kontakte, SMS und andere Daten zu sichern. Ebenfalls kannst du hier Kontospeicherplatz freigeben, indem du nichtbenötigte Dateien in Drive, GMail und Fotos löscht. Weiterhin wird der derzeit belegte Speicherplatz angezeigt und du erfährst, was du mit Google One tun kannst, wenn du kein Abonnent bist. Mit dem schwebenden Button kann ein Speicherplatz-Upgrade durchgeführt werden.

One 1 | Android-User.de

Der Tab Speicherplatz zeigt dir deinen verfügbaren Cloudspeicher sowie dessen Belegung. Hier kannst du Speicherplatz freigeben oder die Gerätesicherung aktivieren. Auch kann ein Backup eines vorherigen Gerätes hier abgerufen werden.

In den Sicherungseinstellungen wählst du per Schieberegler aus, welche Daten (Gerätedaten, MMS, Fotos und Videos) du sichern möchtest und ob ein Backup auch über mobile Daten erfolgen soll. Per Klick auf den Jetzt Sichern-Button erfolgt die Sicherung.

One 5 | Android-User.de

Der Fortschritt der Sicherung wird in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Per Klick auf den Fortschritt gelangst du in die Option Sicherung in den Systemeinstellungen deines Smartphones. Das Backup wird wie gehabt in Google Drive abgelegt.

Der Tab Vorteile zeigt dir die Abovorteile wie Gutschriften bei Gerätekäufen im Google Store, Hotelrabatte und mehr. Im Tab Support kannst du per Chat oder E-Mail mit Google Experten in deiner Sprache Support zu Fragen rund um Google erhalten.

Im Tab Einstellungen verwaltest du deine Benachrichtigungen und kannst über Backup die Sicherungseinstellungen verwalten oder Daten von einer Sicherung wiederherstellen.

One 6 | Android-User.de

Fazit

Ein Backup deines Smartphones zu erstellen ist kein Hexenwerk. Und durch die Google One App brauchst du nur noch einen Button zu betätigen, um die Sicherung anzustoßen.

Google One
Google One
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN