11. Mai 2023
StartMagazinTipp: F-Droid - Alternative zum Play Store?

Tipp: F-Droid – Alternative zum Play Store?

Als Android-Nutzer lädst du dir Apps aus dem Play Store von Google herunter. Der Play Store ist auf allen Androiden vorinstalliert und einfach zu bedienen. Mit Google Play Protect wird der Play Store Inhalt auch auf Schadsoftware überprüft. Allerdings gibt es noch eine weitere sichere Alternative, die weniger bekannt ist: Android-Apps von F-Droid. Was F-Droid ist, wie du es installierst und nutzt erfährst du in unserem heutigen Tipp-Artikel.

Was ist F-Droid?

F-Droid ist ein alternativer App-Store. Er legt Wert auf Transparenz, Datenschutz und Privatsphäre. In den F-Droid-Store werden nur freie, quelloffene und von ehrenamtlichen Unterstützern geprüfte Apps aufgenommen. Das komplette Angebot von F-Droid ist kostenlos und ohne eine Registrierung nutzbar. Jeder kann Apps für F-Droid vorschlagen. Diese müssen nur den Free und Open Source Software-Kriterien entsprechen. Vor einer Freigabe werden diese Apps noch auf Datenschutz und Sicherheit geprüft und müssen eventuell von den Entwicklern noch angepasst werden. So kannst du dir sicher sein, dass du wirklich nur Anwendungen installierst, welche frei von Analysenetzwerken und Werbetracking sind. Da die Apps in F-Droid quelloffen sind können sie jederzeit durch unabhängige Dritte überprüft werden. Ebenfalls werden die Apps markiert, welche zwar den Zulassungskriterien von F-Droid entsprechen, jedoch für den Nutzer unerwünschte Eigenschaften (Antifeatures genannt) mitbringen, wie das Einblenden von Werbung oder die Nutzerdatenerfassung, sofern diese nicht freiwillig erfolgt. Auch wird die Zusammenarbeit mit Software ohne offenliegenden Quellcode (wenn eine App zum Beispiel Dienste wie Google Maps einbindet) in den App-Infos angezeigt, sodass der Nutzer informiert ist. Weiterhin lädst du bei F-Droid nur Apps herunter, welche aus dem standardmäßig geprüften Quellcode erstellt werden. Die App-Auswahl in F-Droid ist begrenzt, derzeit stehen ca. 2630 Apps zur Verfügung.

Wo finde ich F-Droid?

Da Google nach dem Moto: “Du sollst keine anderen App-Stores neben mir haben” – regiert, findest du F-Droid also nicht im Play Store. Auch musst du in den Einstellungen deines Smartphones angeben, das Apps aus unbekannten Quellen installiert werden dürfen. Diese findest in den Systemeinstellungen und unter dem Punkt Sicherheit. Ab Android 8 findest du die Option ebenfalls in den Systemeinstellungen -> Apps&Benachrichtigungen -> spezieller App-Zugriff -> ganz nach unten scrollen und dort Unbekannte Apps installieren. Du musst nun auch deinem Chrome-Browser die Berechtigung erteilen, die Installation von Apps aus unbekannten Quellen zuzulassen.

In den Einstellungen gibst du an, das unbekannte Apps installiert werden können.

Als nächstes rufst über den Browser deines Smartphones die Adresse f-droid.org auf und klickst dort auf den Button “F-Droid herunterladen”.
Wahlweise kann die Webadresse natürlich auch über den PC aufgerufen werden. Hier erscheint dann noch ein QR-Code, welcher mit dem Smartphone gescannt wird und somit ebenfalls den Download startet.

Im Browser deines Smartphones gibst du die Adresse f-droid.org an und wählst dort die Option F-Droid herunterladen aus.

Die F-Droid APK wird über den Browser heruntergeladen. Per Klick auf die APK erfolgt dann, sofern noch keine Berechtigung erteilt wurde, eine Abfrage, da Chrome aus Sicherheitsgründen keine unbekannten Apps installieren kann. Hier klickst du nun auf die Option Einstellungen und wählst aus, das man der Quelle, welche Chrome heruntergeladen hat, vertrauen kann. Danach kann die F-Droid-App installiert werden.

Die F-Droid APK wird herunterladen.
Die Installation unbekannter Quellen kann auch später erst angegeben werden.
F-Droid kann nun installiert werden.

Nach dem Öffnen der F-Droid-App werden die Paketquellen geladen, das heißt, es erscheinen dann alle verfügbaren Apps in der F-Droid-App. Um Apps im Play Store anzusehen ist zwingend eine Internet-Verbindung notwendig. Bei F-Droid funktioniert das Suchen auch Offline, da die Liste der Verfügbaren Apps auf deinem Smartphone gespeichert wird. Sofern du wieder im WLAN bist kann eine erneute Aktualisierung durch herunterziehen des Displays vorgenommen werden.

F-Droid App

Die F-Droid App zeigt nach dem Öffnen alle verfügbaren Apps an. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Tabs “Neues”, “Kategorien”, “Nah”, “Aktualisierungen” und “Optionen”.

Der Tab “Neues” beinhaltet alle neu in F-Droid aufgenommenen Apps. Diese werden auf der Startseite angezeigt.

Die F-Droid App ist in verschiedene Tabs unterteilt. Auf der Startseite befinden sich die neuesten Apps.

Unter dem Tab “Kategorien” sind die Apps nach Aussehen, Entwicklung, Geld, Grafik, Internet, Lesen, Multimedia, Navigation, Schreiben, Sicherheit, Spiele, Sport&Gesundheit, System, Telefon&SMS, Verbindung, Wissenschaft&Bildung sowie Zeit geordnet. Hinter jeder Kategorie steht ebenfalls die Anzahl der darin befindlichen Apps.

Die verfügbaren Apps sind nach Kategorien unterteilt.

Mit der “Nah-Funktion” findest du Menschen in deiner Nähe. Diese müssen F-Droid allerdings ebenfalls installiert haben. Nützlich ist diese Funktion, sofern du kein Internet hast, aber trotzdem eine App installieren möchtest. Du verbindest dich durch die Nah-Funktion mit einem weiteren F-Droid Nutzer und kannst von seinem Smartphone Apps auf deines übertragen.

Im Tab Nah können Menschen in der Umgebung gesucht werden, welche F-Droid ebenfalls nutzen. Somit können Apps untereinander getauscht werden.
Über den Share-Button können Apps geteilt oder getauscht werden.

Der Tab “Aktualisierungen” zeigt mögliche Aktualisierungen von F-Droid an, welche dann von dir manuell heruntergeladen und installiert werden müssen.

In den “Optionen” von F-Droid hast du die Möglichkeit, deine Anwendungen zu verwalten, zusätzliche Paketquellen hinzuzufügen, ein automatisches Aktualisierungsintervall anzugeben, eine Aktualisierung nur über WLAN zuzulassen oder Benachrichtigungen zu erhalten, sobald Aktualisierungen verfügbar sind.

In den Optionen können zusätzliche Paketquellen installiert werden und andere Einstellungen.
Auch eine Nutzung über den Tor Browser ist möglich.

Per Klick auf die zusätzlichen Paketquellen wählst du zusätzlich zu F-Droid noch die Option Guardian Project aus, um mehr App Auswahl zu haben. F-Droid Archive und Guardian Project Archive bieten einen Zugang zu früheren Versionen der Apps, welche jetzt in F-Droid zur Verfügung stehen. Du benötigst sie allerdings nicht.

Als zusätzliche Paketquellen gibst du Guardian Project an.

Weiterhin kann in den Optionen ein Häkchen bei “Apps mit unfreien Merkmalen gesetzt werden”. Damit werden Apps ausgeblendet, welche Elemente mit nicht frei verfügbarem Quellcode einbinden (zum Beispiel Apps mit Einbindung von Google Maps). Auch kann das Thema von Hell auf Dunkel oder Nacht-Thema geändert werden. Ebenfalls gibst du an, ob inkompatible App-Versionen oder Apps, welche Root-Rechte verlangen, angezeigt werden sollen. Für einen besseren Schutz der Privatsphäre kann Tor als sicherer Browser genutzt werden. Dazu muss dann noch die App Orbot heruntergeladen werden, um Tor auf deinem Android-Gerät zu nutzen.

Apps aus F-Droid installieren

Um Apps in F-Droid zu finden hast du die Möglichkeit, die Suchfunktion zu nutzen und einen App-Namen einzugeben, oder über den Tab Kategorien nach Apps zu stöbern. Die App wird dann angezeigt, direkt dahinter befindet sich der Download-Button. Diesen klickst du entweder direkt an, oder du klickst auf den App-Namen, um weitere Informationen darüber zu erhalten sowie Screenshots anzusehen.

Du wählst eine App aus und klickst auf den Installieren-Button.
Die Apps werden beschrieben und über den Installieren-Button heruntergeladen.

Per Klick auf den Installieren-Button wird die App heruntergeladen. Danach erfolgt noch einmal die Abfrage, ob du die Installation vollenden oder abbrechen möchtest. Mit der Installation kann nun die App direkt aus dem F-Droid-Store gestartet werden. Das Icon wird aber nicht automatisch auf deinen Smartphone-Desktop abgelegt sondern muss aus dem App-Drawer geholt werden.

Fazit

Die Installation und Nutzung von F-Droid ist einfach und garantiert dir “saubere” Apps. Allerdings ist die Auswahl lange nicht so groß wie im Play Store. Aber was noch nicht ist kann ja noch werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN