Vor einem Monat hat Google seinen neues Sicherheitslabel “Google Play Protect” vorgestellt. Dieses fasst bekannte Sicherheitsfunktionen unter einem Dach zusammen. Das Label ist aber nicht allein nur für Sicherheitsüberprüfungen im Play Store geschaffen worden sondern soll nun als Label für Google-Zertifizierte Smartphones fungieren.
Jeder Hersteller eines Smartphones hat die Wahl, ob er freies Android auf sein Phone bringen möchte oder die von Google zur Verfügung gestellte Version, welche dann gleichzeitig den Play Store und andere vorinstallierte Google-Apps mit sich bringt. Hierzulande setzen praktisch alle großen Hersteller auf die Google-Version. Dennoch war es für den Käufer/Nutzer bisher nicht so einfach zu erkennen, ob das neue Smartphone Zugang zum Play Store hat oder nicht.
Diese Lücke wird jetzt von Google geschlossen, indem Play Protect als Label für Google-Zertifizierte Smartphones genutzt wird. Jeder Hersteller der Android offiziell von Google bezieht wird in Zukunft das Play Protect-Logo auf die Verpackung drucken müssen. Somit soll der Nutzer Sicherheit bekommen, dass es sich bei dem gekauften Smartphone um ein zertifiziertes Smartphone handelt.

- Google provides certification for Android devices to make sure users receive secure and stable experiences. We work with manufacturers across the globe to run hundreds of compatibility tests that ensure devices adhere to the Android security and permissions model. These tests also verify that the Google apps pre-installed on devices are authentic, and that apps from the Play Store can work as intended.
- Google bietet eine Zertifizierung an, um sicher zu stellen dass die Nutzer ein sicheres und stabiles Android bekommen. Wir arbeiten mit Herstellern weltweit zusammen und führen Kompatibilitäts-Tests in punkto Sicherheit und Zugriffsrechten durch. Diese Tests stellen außerdem sicher dass die originale Google-Apps vorinstalliert sind und dass der Zugriff auf den Play Store problemlos verläuft.
Aus dem Text geht zwar nicht eindeutig hervor, ob die Hersteller das Label aufdrucken müssen, oder ob sie es freiwillig tun können. Doch wie fast alles von Google wird das Label schnell zum Selbstläufer werden, so dass es sich wohl kaum ein Hersteller leisten kann, das Label nicht zu drucken. Noch ist es nicht soweit, doch Google erzieht sich die Kunden schon jetzt und fordert die Kunden auf, beim nächsten Smartphone-Kauf auf das Logo zu achten.

Auf der Webseite von Android Certified sind unter anderem auch schon alle Partner
gelistet, welche an dem Programm teilnehmen und eine offizielle Android-Version von Google beziehen. Die Links führen allerdings nur zu den Hersteller-Seiten (auf denen sich in Zukunft das Play Protect Logo ebenfalls finden dürfte).
Play Protect zum Label zu machen ist ein kluger Schachzug von Google, dürfte er vielleicht auf einigen Märkten dafür sorgen, dass wieder mehr Smartphones mit dem offiziellen Google-Android verkauft werden. Denn gerade in China oder Indien gibt es deutlich mehr Geräte – auch von großen Herstellern – die nicht auf Google setzen.