9. Juni 2023
StartMagazinTipp: Einrichten der APN, sofern dein Smartphone kein mobiles Internet findet

Tipp: Einrichten der APN, sofern dein Smartphone kein mobiles Internet findet

In der letzten Woche hatten wir in unserem Tipp-Artikel gezeigt, wie einfach eigentlich so ein Werksreset ist und wie man dabei seine Daten sichert. Nach dem Neustart deines Smartphones sollte alles laufen wie gewohnt. Doch was, wenn du auf einmal ohne mobiles Internet dastehst? So ist es mir nämlich nach meinem Werksreset ergangen! Normalerweise werden die Zugangspunkte für das mobile Internet direkt vom Smartphone wieder installiert, doch das Nexus-Gerät befand dies für unnötig. Darum zeigen wir euch heute, wie man die Zugangspunkte manuell einrichtet.

Mobile Datennutzung

In der Regel ist es so: Du erwirbst ein neues Smartphone, steckst deine SIM-Karte rein und kannst meist direkt loslegen. Falls das mobile Internet nicht funktionieren sollte (zum Surfen, Telefon und SMS funktionieren auch ohne mobiles Internet) hast du zuerst einmal die Möglichkeit nachzuschauen, ob dieses auch aktiviert ist.

In den Einstellungen findest du unter Datennutzung deine mobilen Daten.
Hier musst du schauen ob diese aktiviert oder deaktiviert sind.

Dazu klickst du in den Einstellungen deines Smartphones auf Datennutzung, oder über die Schnelleinstellungen auf den Button deines Mobilfunkanbieters. Hier ist die Mobile Datennutzung angezeigt. Diese kann über den Regler Mobilfunkdaten aktiviert, oder deaktiviert werden. Sofern die mobile Datennutzung nicht aktiviert ist, kann auch das Surfen im mobilen Netz nicht funktionieren. Also Regler umlegen und dann müsste das Surfen funktionieren. Doch was, wenn es dann immer noch nicht klappt? Dann gehst du einen Schritt weiter und schaust dir die APNs auf deinem Smartphone an.

In den Schnelleinstellungen gelangst du, mit einem Klick auf deinen Anbieter, ebenfalls zu den mobilen Daten.
Du schaust, ob diese aktiviert oder deaktiviert sind.

Was ist überhaupt ein APN?

APN ist die Abkürzung für Access Point Name und bezeichnet den Zugangspunkt deines Smartphones zum mobilen Internet. Egal, über welches Gerät du im mobilen Netz surfen möchtest: Die Zugangspunkte sollten voreingestellt sein.

Wo finde ich den Zugangspunkt auf meinem Smartphone?

Dazu rufst du wieder die Einstellungen deines Smartphones auf und klickst im Bereich Drahtlos & Netzwerke auf den Button “Mehr”. Dort klickst du auf den Button “Mobilfunknetze”. Hier findest du nun die Kategorie “Zugangspunkte (APNs)”. Nachdem du eine neue SIM eingelegt, oder das Smartphone neu aufgesetzt hast, kann es sein, dass noch die Zugangspunkte des alten Anbieters hinterlegt, beziehungsweise noch keine Zugangspunkte angegeben sind. Des Weiteren können auch Zugangspunkte hinterlegt sein, bei denen die Daten nicht mehr stimmen.

In den Einstellungen, mit einem Klick auf den Button Mehr, gelangst du zu deinen Mobilfunknetzen.
Mit einem Klick auf die Mobilfunknetze findest du die APNs.

Wie gebe ich einen neuen Zugangspunkt ein, oder bearbeite einen alten?

Um einen neuen Zugangspunkt einzugeben klickst du am oberen Bildschirmrand auf den Plus-Button. Es erscheint Zugangspunkt bearbeiten. Um einen alten Zugangspunkt zu bearbeiten klickst du einfach darauf. Bei beiden Vorgehensweisen öffnet sich eine Liste mit allen benötigten Angaben: Name, APN, Proxy, Port, Nutzername, Passwort, Server, MMSC, MMS-Proxy, MMS-Port, MCC, MNC, Authentifizierungstyp, APN-Typ, APN-Protokoll, APN-Roaming-Protokoll, APN aktivieren/deaktivieren, Träger, MVNO-Typ, MVNO-Wert. Auf den Service-Seiten deines Anbieters findest du alle benötigten Angaben (keine Angst, du musst nicht alles eintragen).

Die APNs sind normalerweise vorinstalliert. Über den Plus-Button fügst du neue hinzu. Weiterhin kannst du vorhandene APNs auswählen und bearbeiten.
Du gibst die APN-Angaben in die Liste ein und speicherst sie über die drei Punkte.

In Deutschland sind die vier gängigsten Netzanbieter D1 Telekom, Vodafone, O2/Telefonica und e-Plus/Base, wobei e-Plus mittlerweile durch O2 übernommen wurde.

Die Zugangspunkte (APN) sind hier bei der Telekom ohne Vertrag immer internet.t-mobile, mit Vertrag internet.telekom, bei Vodafone mit und ohne Vertrag web.vodafone.de,
O2/Telefonica hat mit Vertrag immer den Zugangspunkt internet, ohne Vertrag immer pinternet.interkom.de und e-Plus/Base hat als APN mit und ohne Vertrag immer internet.eplus.de. Die APNs aller Vertragsanbieter basieren auf diesen vier Netzanbieter-APNs.

Die APNs findest du meist auf der Webseite deines Anbieters. Ebenfalls ist es möglich, über SMS vom Anbieter die korrekten Angaben zu bekommen.

Auf den Serviceseiten kannst du ebenfalls deine Handy-Nummer angeben. Du bekommst dann mehrere SMS deines Anbieters mit den korrekten Angaben für deinen APN. Diese Angaben trägst du nun in die Liste ein. Danach klickst du auf die drei Punkte oben rechts und dort auf den Button Speichern. Du musst nun noch den Zugangspunkt per Fingerklick auswählen und danach dein Smartphone neu starten, um die Angaben zu übernehmen. Danach sollte dein mobiles Internet wieder funktionieren.

Hier noch eine kurze Liste der gängigsten Anbieter:

Anbieter APN Benutzername Passwort
T-Mobile MagentaMobil internet.telekom tmobile tm
T-Mobile Xtra Prepaid internet.t-mobile tmobile tm
congstar internet.t-mobile tmobile tm
klarmobile (0151) internet.t-d1.de leer leer
Vodafone Vertragstarife web.vodafone.de nicht nötig nicht nötig
callya event.vodafone.de leer leer
1&1 D-Netz web.vodafone.de leer leer
klarmobile (0152) web.vodafone.de leer leer
Lidl Connect web.vodafone.de leer leer
Base Prepaid internet.eplus.de nicht nötig nicht nötig
1&1 E-Netz internet.eplus.de leer leer
Blau internet.eplus.de blau blau
O2 Blue (Smartphone) internet nicht nötig nicht nötig
O2 Prepaid pinternet.interkom.de nicht nötig nicht nötig
Fonic pinternet.interkom.de nicht nötig nicht nötig
klarmobile (0176) internet.mobilcom nicht nötig nicht nötig
Smartmobil internet leer lassen leer lassen
Sim.de internet leer lassen leer lassen
Tchibo Prepaid webmobil1 leer lassen leer lassen
Tchibo Vertrag surfmobil2 leer lassen leer lassen

Was ist, wenn das mobile Internet trotz korrekter Angaben nicht funktioniert?

Sofern dies passiert solltest du in Betracht ziehen, dass dein Anbieter in deinem Gebiet einen Funkmast erneuert, repariert oder entfernt hat und dir einfach nicht Bescheid gesagt hat. Das war bei mir sogar tatsächlich der Fall ;-)

Fazit

Das Einrichten der Zugangspunkte für das mobile Internet ist ein Kinderspiel. Bei weiteren Problemen ruf deinen Mobilfunkanbieter an und geh ihm gehörig auf die Nerven. Telefonieren geht nämlich auch ohne mobiles Internet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN