10. Mai 2023
StartMagazinTipp: Commander One als Alternative zu Android File Transfer

Tipp: Commander One als Alternative zu Android File Transfer

Wir sind ja überzeugte Androiden. Aber auch wenn wir nicht in der iOs-Welt unser Zuhause finden, hat Apple dennoch einfach total geniale Macbooks im Portfolio. Diese lassen sich einfach bedienen und machen Spaß bei der Arbeit. Nun kommt es manchmal vor, dass wir Daten von unseren Android-Phones auf den Mac übertragen wollen. Genutzt haben wir dazu bisher immer, oftmals eher schlecht als recht, das Android File Transfer Tool, welches wir schon einmal in einem Tipp-Artikel vorgestellt haben. Es gibt jedoch einen weiteren simplen Dateimanager, der die Datenübertragung einfach, schnell und vor allem besser erledigt: Commander One.

Was ist Commander One?

Commander One ist ein smarter Dateimanager für Mac OS X. Bei Commander One ist es möglich, mehrere Ordner in einem Fenster zu öffnen, ähnlich wie man es vielleicht vom Total Commander aus der Windows-Welt kennt. Weiterhin gibt es zusätzliche Funktionen, wie das Anzeigen versteckter Dateien, Anpassen von Schriftarten und Farben, Kurzmodus, Verlauf und Favoriten, einstellbare Hotkeys, unbegrenzte Tabs, bequeme Objektauswahl, Warteschlange für Dateioperationen, ZIP-Programm, integrierte Dateiansicht, Liste der Computer im lokalen Netzwerk, Root Zugang und vieles mehr.

Datenübertragung mit Commander One

Natürlich kann man Daten auch weiterhin mit dem von Google extra für solche Fälle bereitgestellten Android Transfer Tool übertragen. Nachdem das Programm heruntergeladen ist öffnet es sich bei jeder Verbindung deines Smartphones mit dem Mac automatisch (das Phone muss vorher in den MTP-Modus versetzt werden) und du ziehst deine Dateien per Drag and Drop dorthin, wo du sie haben möchtest. Das ist bei kleine Datenmengen auch kein Problem. Handelt es sich allerdings um mehrere Dateien, die du kopieren möchtest passiert es oftmals, dass das Android Transfer Tool mittendrin abbricht und die Verbindung zum Android-Phone trennt. Es ist also bei weitem nicht so komfortabel und läuft nicht sehr stabil. Hier kommt nun Commander One ins Spiel, der dem Android Transfer Tool den Rang abläuft.

Auch Commander One wird kostenlos aus dem Netz heruntergeladen. Dort kannst du dich direkt entscheiden, ob du auf den Pro-Pack upgraden möchtest. Nach dem Download installierst du das Programm auf deinem Mac und öffnest es.

Nach dem Start von Commander One werden dir 2 Fenster zur Ansicht angeboten. Ist noch kein Gerät angeschlossen, findest du im linken Fenster den Prozess-Viewer mit allen derzeit laufenden Prozessen auf deinem PC. Über die Tabs am oberen Bildschirmrand oder mittels Pfeiltaste schaltest du um auf Macintosh HD, Commander One, Prozess Viewer oder Netzwerk.

Weiterhin befinden sich am oberen Bildschirmrand die Buttons, um die Ansicht der Dateien von Liste zu Liste/Icon oder Icon zu ändern, der Button, um versteckte Dateien anzuzeigen, der Info-Button mit allen Berechtigungen und Freigaben, Suchfunktion, Verbindungen und Zip-Dateien.

Commander One 7 | Android-User.de
Über die Buttons am oberen Rand des Commander One führst du diverse Aktionen durch.
Commander One 8 | Android-User.de
Mit der Suchfunktion durchsuchst du alle Dateien.

Über den Plus-Button im jeweiligen Fenster können weitere, unzählige Tabs geöffnet werden. Der Commander kann mittels Maus oder mittels der F-Tasten bedient werden. Hierbei steht F3 für Ansicht, F4 für Bearbeiten, F5 für Kopieren, F6 für Verschieben, F7 für einen neuen Ordner und F8 für Löschen.

Sofern du dein Android-Gerät per USB-Kabel an den Mac anschließt, erscheint auf dem Smartphone die System-Meldung: Gerät wird über USB aufgeladen. Per Klick auf den kleinen Pfeil-Button gelangst du in die USB-Einstellungen:

Hier muss angegeben werden, dass das Gerät, das die USB-Verbindung steuert entweder ein “Verbundenes Gerät” oder “Dieses Gerät” ist. In unserem Fall geben wir “Dieses Gerät” an.

Commander One 1 | Android-User.de
Du verbindest dein Smartphone via USB-Kabel mit deinem PC.

Anschließend wählst du aus, für welchen Zweck du USB verwenden möchtest:

  • Dateiübertragung (MTP-Media Transfer Protocol
  • USB-Tethering
  • MIDI
  • PTP (Picture Transfer Protocol)
  • keine Datenübertragung
Commander One 2 | Android-User.de
In den USB-Einstellungen gibst du an, für was du USB verwenden möchtest.
Commander One 3 | Android-User.de
Die Datenübertragung mittels USB startet.

Hier wählst du die Dateiübertragung aus. Dein Smartphone wird nun von Commander One als externes Speichermedium erkannt. Es erfolgt eine Meldung: “Das MTP-Gerät “Name” ist mit Commander One verbunden”. Sofern du das nicht möchtest deaktivierst du in den Einstellungen von Commander One die MTP-Zugriffsrechte.

Commander One 5 | Android-User.de
Das MTP-Gerät ist mit Commander One verbunden.

Aber wir wollen ja auf die Daten unseres Android-Gerätes zugreifen, was nun ganz einfach gelingt. Du klickst in einem der Fenster von Commander One auf den kleinen Pfeil-Button links oberhalb des Fensters. Hier wählst du dann dein Gerät aus, dessen Daten du einsehen und bearbeiten möchtest.

Commander One 6 | Android-User.de
Commander One besteht aus zwei Fenstern, in denen beliebig viele Tabs geöffnet werden können. Über den kleinen Umschalt-Button wählst du dein verbundenes Gerät aus, um die Daten einzusehen.

Commander One MTP Zugriffsrecht aktivieren

Falls du einmal, warum auch immer, das MTP Zugriffsrecht von Commander One deaktiviert hast, gelingt eine Neu-Aktivierung ganz einfach über die Einstellungen des Commander One. Diese rufst du auf, indem du Commander One öffnest und dann auf dem Bildschirm des PCs oben links auf Commander One klickst. Hier wählst du die Einstellungen und die Option “Erweiterungen”. Du aktivierst den Zugriff nun wieder für MTP-Geräte (zusätzlich zu Prozessviewer, iOS und Netzwerk).

Commander One 4 | Android-User.de
Du aktivierst die Erweiterung für MTP-Geräte.

Commander One Pro-Pack mit weiteren Features

Commander One gibt es in der normalen Version sowie mit zusätzlichem Pro-Pack. Das Pro-Pack bietet die Features: FTP-Client, Dropbox, Einbindung von iOS-Geräten, Prozessmanager, Amazon S3, Google Drive, Einbindung von Android und MTP-Geräten, Terminal Emulator, WebDav Protokoll, One Drive, Komprimieren und Extrahieren sowie verschiedenen Themen.

Commander One 9 | Android-User.de
Mit Commander One Pro Pack schaltest du weitere Funktionen frei.

Fazit

Der Commander One läuft im Gegenzug zum Android Transfer Tool stabil und ohne Probleme. Das Android Transfer Tool hat zum Beispiel beim Kopieren größerer Dateimengen so seine Probleme und stürzt dabei ab. Auch lässt sich Commander One sehr viel einfacher bedienen, da man direkt auf die Daten des angeschlossenen Smartphones sehen kann und im anderen Fenster alle Daten des PCs liegen hat. So ist es einfacher Daten untereinander zu transferieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN