18. September 2023
StartMagazinTipp: Datenübertragung von einem Android-Smartphone auf einen Mac mit dem Android Transfer...

Tipp: Datenübertragung von einem Android-Smartphone auf einen Mac mit dem Android Transfer Tool

Die PC- und Smartphone-Welt teilen sich auf in Windows/Android- und Apple-Nutzer. Sofern denn ein iPhone-Nutzer seine Daten auf den Mac aufspielen möchte, stellt ihn das vor keine großen Probleme. Auch der Android-Nutzer speist seinen Window-PC mühelos mit den Daten seines Smartphones. Doch nicht jeder Android-Phone-Besitzer hat auch einen Windows-PC. Um trotz allem die Daten des Android-Phones auf den Mac zu übertragen gibt es das Android Transfer Tool, welches wir heute in unserem Tipp-Beitrag vorstellen

Datenübertragung mit dem Android Transfer Tool

Dein Mac muss über Mac OS X 10.5 oder höher verfügen. Ebenfalls muss dein Android-Smartphone Android 3.0 oder höher installiert haben. Danach lädst du dir das Android Transfer Tool kostenlos auf deinen Mac herunter und installierst es. Nach der Installation öffnest du das Android Transfer Tool, welches sich jetzt in den Programmen deines Mac befindet. Dies ist nur vor der ersten Benutzung notwendig. Bei jeder neuen Verbindung deines Android-Phones mit dem Mac öffnet sich das Tool automatisch.

Mit dem Android Transfer Tool kopierst du deine Daten per USB-Kabel auf deinen Mac.
Nach der Installation des Android Transfer Tool ist dieses in deinen Programmen aufrufbar. Nach einer erfolgreichen Verbindung von Android-Phone und Mac erscheint ein Fenster mit allen Daten, welche nun von dir auf dem PC weiterbearbeitet werden.

Jetzt verbindest du dein Android-Phone per USB-Kabel mit deinem Mac. Die Verbindung wird in deiner Benachrichtigungsleiste angezeigt. Hier steht, das USB für die Aufladung deines Gerätes verwendet wird. Du klickst darauf, um weitere Optionen aufzurufen. Es erscheinen die Auswahlmöglichkeiten: Dieses Gerät aufladen, Dateien übertragen, Fotos übertragen (PTP), Gerät als Midi verwenden. Hier wählst du die Option “Dateien übertragen” aus. Danach werden alle verfügbaren Dateien deines Androiden in einem Fenster auf dem Mac angezeigt. Hier wählst du sie nun aus und bearbeitest sie weiter.

Nach der Verbindung von Smartphone und Mac erscheint in der Benachrichtigungsleiste die Meldung, dass dein Gerät über USB aufgeladen wird.
Du änderst die Option von “Gerät wird über USB aufgeladen” auf “Dateien übertragen”.

Sollte es zu keiner Datenübertragung kommen und ein Fehlerbericht erscheinen, kann es helfen, die Verbindung noch einmal zu trennen, dein Smartphone noch einmal neu zu starten, oder ein anderes USB-Kabel zu verwenden.

Funktioniert die Datenübertragung dann immer noch nicht, oder wird dein Android-Phone nicht erkannt, gibt es die Möglichkeit, eine Änderung in den Entwickleroptionen vorzunehmen. Diese sind den Android-Normal-Nutzern seit Android 4.2 normalerweise nicht zugänglich, können aber mit ein paar einfachen Klicks wieder hervorgeholt werden. Dazu rufst du die Einstellungen deines Smartphones auf und wählst hier den Info-Button/Über das Telefon aus. Hier klickst du 7x auf die Build-Nummer, bis die Meldung erscheint “Sie sind nun Entwickler”. In den Einstellungen erscheint nun die, vorher verborgene, Kategorie “Entwickleroptionen”. In den Entwickleroptionen aktivierst du nun den USB-Debugging Modus.

Um in die Entwickleroptionen zu gelangen klickst du in den Einstellungen auf den Button “Über das Telefon” und dort 7x auf die Buildnummer.
In den Entwickleroptionen aktivierst du den USB-Debugging Modus.

Warum nicht einfach die Bilder mittels PTP auf den Mac übertragen?

Über PTP kann die Übertragung von Bildern und Videos über das USB-Kabel an deinen Mac erfolgen. Dazu rufst du in den Programmen deines Mac “Digitale Bilder” auf und importierst dort sämtliche Bilder automatisch im jpeg- oder bmp-Format zu deinem Mac. Allerdings wird hier die gesamte SD-Karte deines Android-Phones durchsucht und alle gefundenen Bilder werden übertragen. Dazu zählen dann aber auch Vorschaubilder (Thumpnails) und Bilder aus dem Cache deines Browsers, die du im Normalfall eigentlich nicht übertragen haben möchtest.

Datenübertragung mit deinem Google-Konto

Eine weitere Option, um Dateien von deinem Smartphone auf einen Mac zu übertragen sind die Google-Dienste. Jeder Besitzer eines Android-Smartphones mit regulärem Betriebssystem erwirbt mit seiner Anmeldung auch ein Google-Konto. Somit hast du Zugang zu allen Google-Diensten (Google Drive, Google Play Music usw.). Im Cloud-Speicher Google Drive können eine Menge Dateien gespeichert und von dort weiterbearbeitet werden. Dazu lädst du dir die Smartphone-App Google Drive
herunter. Nach dem Öffnen der App erstellst du entweder einen neuen Ordner, in den du deine Daten speicherst, oder speicherst sie einfach unter “Meine Ablage”. Somit können Daten, Fotos, oder Videos ganz einfach über die Smartphone App von Google Drive in deine Cloud geladen werden. Nach dem Upload der Daten sind diese, nach einem Login über den PC, von dir abrufbar und können lokal auf dem PC, oder auf anderen Medien, gespeichert werden.

Eine weitere Möglichkeit der Datenübertragung ist mit Google Drive gegeben.

Wie du siehst, ist es ziemlich einfach, deine Dateien von deinem Android-Phone auf einen Mac zu übertragen.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE