19. September 2023
StartMagazinTipp: Bücher finden mit Google Books oder Google Bücher

Tipp: Bücher finden mit Google Books oder Google Bücher

Google ist nicht nur einfach eine Suchmaschine, sondern besitzt noch diverse kategorisierte Suchmaschinen. So zum Beispiel Google Shopping, welche wir in einem vorangegangenen Tipp-Artikel bereits vorgestellt haben. Heute widmen wir uns Google Books.

Google Books – Was ist das?

Google Books oder auch Google Bücher funktioniert genauso, wie auch die Web- und Bildersuche von Google. Über Google Books durchsuchst du jedoch nicht das Web, sondern von Google bereits digitalisierte Bücher.

Books 1 | Android-USer.de
Google Books durchsucht von Google digitalisierte Bücher.

Google Books – Wo finde ich es?

Google Books wird unter der URL books.google.de aufgerufen. Auch per Klick auf die drei Punkte in der Google Suche unterhalb der Suchmaske rufst du Google Books auf. Es erscheint die bekannte Suchmaske mit einem kleinen Zusatz Books/Bücher. In die Suchmaske gibst du nun einfach den Titel des Buches, den Autor, ein Stichwort oder falls bekannt, die ISBN-Nummer ein. Sofern das gesuchte Buch vorhanden ist, wirst du direkt dorthin weitergeleitet.

Books 8 | Android-User.de
Google Books kann auch über die „normale“ Google Suche aufgerufen werden.

Google Books – Digitalisierung/Verfahren

Google digitalisiert sämtliche Bücher, indem die Seiten ganz klassisch eingescannt werden. Die Texte werden anschließend über eine Texterkennungssoftware ausgelesen. In Google Books stehen jedoch nur urheberrechtsfreie Werke komplett zur Verfügung. Alle anderen geschützten Bücher sind nur mit kurzen Leseproben oder einigen Kapiteln verfügbar.

Um Google Books zum Wachstum zu verhelfen arbeitet Google nicht nur mit Verlagen, sondern auch mit einer großen Anzahl an Bibliotheken zusammen. Die meisten dieser Bibliotheken befinden sich jedoch in den USA. Doch auch in München gab es mit der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) eine Bibliothek, die mit Google Books eine Kooperation betrieben hat. Seit 2007/2008 wurden Bücher von Google gescannt. Es handelte sich dabei jedoch um Werke aus dem 17. bis 19. Jahrhundert (bis 1875), bei denen keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, da diese erloschen ist. Seit 2016 ist das Projekt abgeschlossen.

Google Books – Urheberrecht

Die Ankündigung von Google Books erfolgte bereits 2004 (damals noch als Google Print) durch die beiden Google Gründer Larry Page und Sergey Brin auf der Frankfurter Buchmesse. Anschließend war das Projekt der digitalisierten Bücher 12 Jahre lang ein Streitpunkt zwischen Autoren, Verlagen und Google. Denn Google digitalisiert auch Bücher, die durch keine Kooperation gedeckt, jedoch urheberrechtlich geschützt sind. Insgesamt sind bis zum Jahr 2013 zwanzig Millionen Bücher eingescannt worden. Laut den Autoren befanden sich darunter vier Millionen urheberrechtlich geschützte Bücher. Im November 2013 wurde für die USA entschieden, dass die Digitalisierung rechtens sei, weil diese der Allgemeinheit diene. In Europa (und damit auch Deutschland) sieht es anders aus. Durch unsere Gesetze sind hier nur wenige Bücher vollständig einsehbar.

Als Grund für den Fortbestand von Google Books wurde das sogenannte Fair Use Prinzip angeführt. Es erlaubt die Nutzung von Werken Dritter ohne deren Zustimmung. Die Voraussetzung ist jedoch, dass die herkömmliche Verwertung des Buches nicht bedroht ist (man sich also kein komplettes Buch kostenlos zusammengoogelt), die Nutzung einem öffentlichen Interesse dient und zum Beispiel aus den Zitaten, welche beim Durchsuchen von Büchern gefunden wurden, neue Werke entstehen (sogenannte Transformation).

Das amerikanische Fair Use ist dabei großzügiger als das deutsche Zitatrecht.

Google Books – Nutzung

Sofern du nur ein Stichwort bei Google Books eingegeben hast, wird Google dir verschiedene Bücher passend zum Stichwort und beginnend mit dem besten Treffer anzeigen. Um die Auswahl zu verkleinern, musst du mehr als nur ein Stichwort eingeben.

Books 2 | Android-User.de
Du gibst den Titel, Autor oder auch nur ein Stichwort in die Google Books Suche ein.

Sobald du das von dir gesuchte Buch gefunden hast oder auch bei jedem anderen Buch, genügt ein Klick darauf, um darin zu stöbern.

Books 3 | Android-User.de
Du kannst im gefundenen Buch stöbern.

Auf der linken Seite werden nun zum gewählten Buch weitere Informationen angezeigt. Allen voran die Verfügbarkeit als E-Book sowie der Preis. Einige Bücher sind auch kostenlos verfügbar und können dann einfach als PDF heruntergeladen werden.

Gibst du hier in die Suche weitere Stichwörter zum Buch an, werden diese gelb markiert dargestellt. Dadurch, dass Google sämtliche Bücher durch eine Texterkennungssoftware „gelesen“ hat, kannst du ohne umständliches Suchen einfach nur ein paar Stichworte in die Suche innerhalb von Google Books eingeben und Google Books markiert diese.

Books 7 | Android-User.de
Stichwörter können als Markierungen angezeigt werden.

Klickst du auf den Pfeil „Nach Druckexemplar suchen“, zeigt Google Books verschiedene Buch- und Versandhändler, über die du das Buch erwerben kannst.

Sofern sich in der Nähe eine Bibliothek befindet, welche das Werk im Sortiment hat, wird auch diese bei Google Books angezeigt.

Weiterhin kannst du Rezensionen zum gesuchten Buch aufrufen oder selbst eine Rezension verfassen.

Books 4 | Android-User.de
Du kannst Rezensionen und die Inhaltsangabe lesen.

Klickst du auf den Button „Über das Buch“ gibt es eine vollständige Inhaltsangabe mit allen vorhandenen Kapiteln. Die blau hinterlegten Kapitel sind online über Google Books lesbar. Weiterhin zeigt die Übersicht häufig gesuchte Begriffe oder Wortgruppen bezüglich des Buches. In den Bibliografischen Informationen findest du auch die ISBN-Nummer des Buches beziehungsweise kannst Zitate in den Formaten BiBTex, EndNote und RefMan exportieren.

Books 6 | Android-User.de
Zitate können exportiert werden.

Um ein Kapitel zu lesen kann über den Lupen-Button oben links auch die Schrift angepasst werden. Ebenfalls erstellst du bei Bedarf einen Link zum Buch oder bettest diesen in eine Webseite ein.

Google Books – Mediathek

Sämtliche Bücher fügst du bei Bedarf deiner Mediathek hinzu. Um die Mediathek zu nutzen, muss jedoch eine Anmeldung mit deinem Google-Account erfolgen.

In der nun nutzbaren Mediathek gibt es diverse virtuelle Regale in verschiedenen Kategorien, wie zum Beispiel Meine Mediathek bei Google Play, Gekauft, Favoriten, Aktuelle Lektüre usw. Ganz zum Schluss finden sich noch weitere, für dich empfohlene Bücher. Die Empfehlungen basieren auf deiner vorherigen Auswahl.

Books 5 | Android-User.de
In der Mediathek befinden sich nach Anmeldung verschiedene „Regale“

Google Books – Fazit

Mit Google Books gibt es eine große Auswahl an Büchern. Und selbst, wenn diese hier in Deutschland nicht komplett einsehbar sind, kann man doch schnell und unkompliziert Leseproben erhalten und das Buch dann entweder als E-Book oder Druckexemplar direkt erwerben. Einzig die Atmosphäre einer Bibliothek wird Google Books nicht erreichen.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE