31. März 2023
StartMagazinTipp: 5 Schaurige Halloween Games

Tipp: 5 Schaurige Halloween Games

Halloween, der Abend vor Allerheiligen, ist bei uns mittlerweile fast ähnlich beliebt wie in Amerika. Kürbisse werden ausgehöhlt, gruselige Verkleidungen angezogen und mit “Süßes oder Saures”-Rufen durch die Straßen gelaufen. Auch auf dem Smartphone hält Halloween Einzug. Hier ein paar schaurige Halloween Games.

Concluse Full (Now Free)

Michael Benson sucht seit drei Jahren seine vermisste Frau Carolyn. Gerade als er aufgeben und die Suche beenden möchte erhält er auf seinem Anrufbeantworter einen anonymen Tipp. Der Anrufer behauptet Carolyn in “Hell”, einer seltsamen Stadt am Rande von Neuengland, gesehen zu haben. Michael macht sich auf den Weg in die “Hölle”.

Ein anonymer Tippgeber erzählt, dass Carolyn in Hell gesehen wurde.

Mit dem Öffnen der App wird das Intro abgespielt. Verwackelte Schwarze Bilder erscheinen. Danach wählst du aus, dass du ein neues Spiel spielen möchtest. Danach wird die Geschichte von Michael und Carolyn erzählt.

Das Intro von Concluse Full.
Vor 3 Jahren verschwand Carolyn ohne eine Spur.

Michael befindet sich in einer dunklen U-Bahn. Am linken Bildschirmrand findest du einen Pause-Button, einen Run- und einen Steuerungs-Button. Auf der rechten Bildschirmseite liegen der Interact- sowie der Jump-Button. Er durchquert das erste Abteil. Im zweiten Abteil sitzt eine ältere Frau, sie schläft.

Du läufst durch die U-Bahn.
Eine alte Frau sitzt darin und schläft.

Die Tür zum nächsten Abteil lässt sich nicht einfach öffnen. Jedoch liegt auf dem U-Bahn-Sitz eine Brechstange. Du hebst sie auf und suchst einen Ausgang. Durch eine Seitentür des vorherigen Abteils ist ein gelber Diamant sichtbar. Diese Tür lässt sich mit der Brechstange öffnen.

Mit der gefundenen Brechstange drückst du die Tür auf.

Außerhalb vom Zug geht deine Suche weiter. Du läufst nach oben in Richtung der Cordova Street. Du stehst vor einem mit dicken Ketten verschlossenen Drehkreuz. Wo ist der Schlüssel?

Das Drehkreuz ist mit Ketten verschlossen. Wo ist der Schlüssel?

Concluse Full (Now Free) ist dein düster-schauriges Game. Die Grafik ist “extra schlecht”. Dunkle Hintergründe, schaurige Geräusche und mehr als 60 Rätsel gilt es hier zu lösen, um weitere Spielbereiche aufzuschließen. Wirst du Carolyn finden?

Concluse Full (Now Free) ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

CONCLUSE
CONCLUSE
Preis: Kostenlos

Cube Escape: Paradox

Zwei Türen und ein Fernsehapparat sind zu sehen. Kapitel 1 kann direkt gespielt werden; Kapitel 2 muss für 1,99 Euro freigeschaltet werden.

Kapitel 1 kann kostenlos gespielt werden.

Zunächst öffnest Du die Tür zu Kapitel 1. Du wachst auf und blickst durch die Augen der Spielfigur. Sie befindet sich in einem Raum, hat aber die Orientierung verloren. Im Raum hängt ein Hirschgeweih an der Wand. Ein Fernseher mit Schrank steht ebenfalls dort.

Man wacht ohne Erinnerung in einem Raum auf.
Im Spiegel ist eine Geisterfrau zu sehen.

Per Klick auf die Pfeiltasten rechts und links am Bildschirmrand siehst du dich im Raum um. Verschiedene Gegenstände können geöffnet werden. In einem Schrank findest du einen Bleistift, eine Schere sowie ein Teil eines Fotos. Ein Kassettenrekorder steht auf einem Schrank. Alle gefundenen Items finden sich am rechten Bildschirmrand. Du löst diverse Rätsel, um weitere Schränke zu öffnen. Dir ist kalt – du ziehst einen gefundenen Mantel an. Eine geisterhafte Frau erscheint in einem Spiegel. Du findest eine Karte mit einem Therapieprogramm, nach dem du dich wie neugeboren fühlen sollst. Bist du in einem Therapieprogramm? Ein schauriges Foto an der Wand. Ein Bilderrahmen mit Teilen eines Fotos. Du setzt die gefundenen Fotoschnipsel ein. Du schaltest das Licht ein. Ein weiterer Fototeil erscheint hinter einem Lampenschirm. Das zusammengesetzte Foto gibt einen Hinweis auf den Text auf der Schreibmaschine.

Das Foto gibt, zusammengesetzt, eine Lösung für ein Rätsel frei.
Die Lösung muss in die Schreibmaschine getippt werden.

Du vervollständigst den Text. Danach tauchen Bilder auf, welche mit dem gefunden Bleistift ausgemalt werden müssen. Am Ende erlangst du einen weiteren Schlüssel. Dieser öffnet den großen Schrank, welcher eine Akte zum Mordfall von Laura Vanderboom beinhaltet.

Das Blatt Papier wird mit dem Bleistift angemalt, bis ein Schlüssel erscheint.
Eine Kassette gibt einen weiteren Hinweis frei.

Dias, Kassetten und ein Zeitungsartikel kommen ebenfalls zum Vorschein, genau wie der Griff einer Leinwand. Nun gehst du auf die Suche nach Lauras Mörder. Mit verschiedenen Codes knackst du die unterschiedlichsten Rätsel. Sei es das Öffnen eine Globus, welcher weitere Items für dein Inventar freigibt, das Finden einer Telefonnummer, verschiedene Schlüssel, um weitere Schränke zu öffnen und mit deren Inhalten zu agieren. Du versuchst deine Gedanken zu ordnen – das Hirschgeweih an der Wand bringt dich auf eine Spur.

Das Dia zeigt verschiedene Hinweise.
Mr. Vandermeer spricht aus dem TV zu dir.

In den Einstellungen gelangst du ins Hauptmenü, findest die Lösung, machst einen Neustart des Games oder siehst Geheimnisse mittels Ansehen eines Filmes. Weiterhin schaltest du hier den Ton ein- oder aus und änderst die Sprache.

Cube Escape: Paradox ist voll von teils einfach und teils sehr schwierig zu knackenden Rätseln. Immer die Angst im Nacken, bist du vielleicht selbst der Mörder? Finde es heraus.

Cube Escape: Paradox ist kostenlos im Play Store erhältlich. Das erste Kapitel kann kostenlos gespielt werden. Kapitel 2 muss für 1,99 Euro freigeschaltet werden. Danach kann Kapitel 1 aber erneut mit einer anderen Story und mehr Rätseln gespielt werden.

Cube Escape: Paradox
Cube Escape: Paradox
Entwickler: Rusty Lake
Preis: Kostenlos

Friday the 13th: Killer Puzzle

Jason Voorhees, der Mann mit der Eishockey-Maske ist vielen von uns ein Begriff. Ob auf dem Campingplatz von Crystal Lake oder an vielen anderen Orten: Wo Jason Voorhees auftaucht spritzt das Blut.

Erinnerungen an Crystal Lake – das Morden beginnt.

Du beginnst passenderweise in Crystal Lake mit deiner Mordserie. Am linken oberen Bildschirmrand werden deine Morde angezeigt. Du klickst auf den Spielen-Button, um einen Jason zu wählen. Hier ist der klassische Jason freigeschaltet. Weitere, wie Gefängnis-Jason, Tiefkühl-Jason, Zombie-Jason und andere werden erst nach einer gewissen Anzahl an Morden freigeschaltet.

Der klassische Jason ist freigeschaltet.

Erinnerungen an Crystal Lake: Eine Gruppe Menschen sitzt am Lagerfeuer und erzählt sich von damals. Vor 20 Jahren ertrank ein kleiner Junge im See. Seine Mutter Pamela Voorhees nahm Rache und wurde danach von den Campbetreuern geköpft. Jason Voorhees, ihr Sohn treibt nun sein Unwesen.

Die Geschichte vom ertrunkenen Jungen vom Crystal Lake wird erzählt.

Du wählst aus, mit welcher Gewaltdarstellungsstufe du spielen möchtest (PG oder R). PG bedeutet ohne Blut, R mit Blut. Sobald die Bestätigung vorhanden ist spritzt das Blut und Jason hat den ersten Camper am Lagerfeuer ermordet.

Du kannst mit Blut oder ohne spielen.

Jasons geköpfte Mutter (beziehungsweise der Kopf) erscheint. Sie erklärt, wie Jason sich bewegen kann. Jason ermordet zwei weitere Figuren. Jede Gewaltszene kann über den Repeat-Button unten links wiederholt werden.

Jason mordet sich durch Crystal Lake. Seine geköpfte Mutter gibt ihm Tipps.

Weiterhin gibt es in den Szenen verschiedene Hindernisse wie Zäune oder Tische. Um diese muss Jason drum herum gesteuert werden. Er läuft jedoch immer nur in einer Richtung und immer von einem Ende an das andere einer Laufbahn. Hier muss genau geschaut werden, wie er laufen muss, um das Hindernis zu umrunden. Einige Opfer laufen auch vor Jason davon, sodass er sich ein wenig anstrengen muss, um sie zu ermorden. Das letzte Opfer einer Szenerie wird immer aus Jasons Perspektive ermordet. Weiterhin gibt es dabei noch den “Mordbereich”. Erst wenn der Totenkopf über dem “perfekten” Mordbereich schwebt muss Jason zuschlagen, sonst verfehlt er sein Opfer.

Die letzte Person schreit und wird doch auch niedergemetzelt.
Die letzte Person einer Szenerie wird aus Jasons Sicht und per Klick auf den Mordbereich umgebracht.

Weitere Level haben als Schwierigkeit Wege zum See eingebaut. Fällt Jason herein ist er ertrunken. Hier musst du genau schauen, wen du zuerst ermordest oder auf welchem Weg du das anstellst, um anschließend weiter zu laufen. Je mehr Leute du auf dem Gewissen hast, desto mehr Boni bekommst du in Form von weiteren Waffen.

Jason kann nicht schwimmen. Läuft er falsch und fällt in das Wasser ist er ertrunken. Die Szene muss wiederholt werden.
Du bekommst verschiedene Boni.

Friday the 13th: Killer Puzzle ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. In Mamas Megamart (auf der Startseite des Games) können weitere Episoden und Bundles (ab 9,99 Euro) der App erworben werden.

Friday the 13th: Killer Puzzle
Friday the 13th: Killer Puzzle

Granny

Auch das Game Granny, über das wir schon einmal berichtet haben, reiht sich nahtlos in die Reihe der Grusel-Games ein. In Grannys kleinem, schwarzen gruseligen Häuschen wachst du auf und weißt genau, du musst ihr irgendwie entkommen. Du versuchst dich zu verstecken und nicht auf knarzende Dielenbretter zu treten. Granny hat nämlich trotz ihres Alters ein prima Gehör. Und schnell ist sie auch noch.

Granny steht mit einem Baseballschläger bewaffnet im Türrahmen.
Granny hat deinen Lärm gehört. Sie stürmt durch die Tür.

Du erhältst den Hinweis

  • Sei leise. Sie hört alles
  • Denk dran, wenn du Gegenstände auf den Boden fallen lässt geben diese Geräusche von sich
  • Drücke und halte den Remove-Button und befreie dich von den Bärenfallen
  • Verstecke dich unter Betten und in Schränken
  • Du hast 5 Tage Zeit
  • Benutze Kopfhörer für das beste Erlebnis

Hat sie dich gehört brauchst du dich nur umzudrehen und schon siehst du einen Knüppel auf dich niedersausen. Blut spritzt, du gehst Game Over und wachst erneut wieder in einem Zimmer auf.

Am 5. Tag der missglückten Fluchtversuche hat dein letztes Stündlein geschlagen…

Granny ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an, welche per In-App-Kauf für 0,79 Euro entfernt werden kann.

Granny
Granny
Entwickler: DVloper
Preis: Kostenlos

The Fear: Creepy Scream House

Schaurige Musik ist zu hören. Du wählst deine Sprache sowie die Einstellungen der Grafik aus. Danach befindest du dich auf der Startseite, wo du dein neues Spiel auswählst. Eine Autofahrt in dunkler Nacht. Eine Frau hat ein Kind auf dem Schoß. Die Frau ist deine Freundin mit dem gemeinsamen Kind. Sie sind nicht angeschnallt. Es erscheint der Satz: “Halt sie fest!”

Fear – der Geist deiner Ex-Frau will dich töten.
Der Geist verursacht einen Autounfall.

Ein Unfall. Frau und Kind sind verschwunden – eine gruselige Frau erscheint. Es ist der rachsüchtige Geist deiner Ex-Frau. Diese hatte psychische Probleme und du hast sie vor langer Zeit in die Psychiatrie gebracht. Dort hast du von ihrem Selbstmord gehört. Du steigst wieder in dein Auto und fährst zu einem Haus. Dort ist die Tür geöffnet. Warum ist sie offen? Das Intro ist beendet. Du befindest dich im dunklen Haus. Der Strom ist ausgefallen. Nur mit einer Taschenlampe bewaffnet läufst du im Haus herum.

Nur mit einer Taschenlampe bewaffnet läufst du durch das dunkle Haus.

Die Steuerungs-Buttons befinden sich links und rechts am Bildschirmrand. Du findest eine Tür und öffnest sie. Im nächsten Raum steht ein altes verrostetes Bett sowie ein Aktenschrank mit einem Radio darauf.

Ein Zimmer mit einem Bett und einem Aktenschrank.

Aus dem Radio ertönen schreckliche Töne. Du läufst wieder aus dem Raum heraus. Außen liegt ein Sessel und ein zerfetzter Teddybär. Du leuchtest weiter mit der Taschenlampe durch den Flur. Am anderen Ende rennt eine Frau entlang. Du läufst darauf zu, die Frau ist verschwunden. Sie ist einfach durch Wände gelaufen. Du drehst dich weiter um. Ein Kinderwagen rollt durch das Bild. Bevor du weißt wie dir geschieht drücken zwei Hände an deinen Hals. Schreie ertönen. Du bist gestorben.

Du versuchst dich gegen den Geist zur Wehr zu setzen.
Du wurdest angegriffen und bist gestorben.

Weiterhin kann auf der Startseite noch die Option “Wählen sie die” genutzt werden. Damit gibt es die Kapitel “Geschichte”, “Alptraum” und “Entwischen”. Verschiedene Kapitel sind dabei freigeschaltet, andere werden erst durch das Erspielen der anderen Kapitel geöffnet.

Auch in der Toilette lauern Gefahren.
Du wurdest mit einer Machete ermordet.

The Fear: Creepy Scream House ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt sehr viel Werbung an. Diese kann per In-App-Kauf für 0,98 Euro entfernt werden.

The Fear : Creepy Scream House
The Fear : Creepy Scream House
Entwickler: Boomerang Games
Preis: Kostenlos

Fazit

Wer also keine Lust hat verkleidet durch die Dunkelheit zu laufen, der kann sich den Grusel zu Halloween auch auf sein Smartphone holen.