27. September 2023
StartAktuellTegra Note: Nvidia stellt Tegra-4-Plattform für Tablets mit Stylus vor

Tegra Note: Nvidia stellt Tegra-4-Plattform für Tablets mit Stylus vor

Nvidia geht in die Offensive für den Tegra 4. Mit dem neuen Tegra Note — einer Referenzplattform für Hersteller — will man ein 7-Zoll-Tablet mit Stift-Funktion für unter 200 Dollar anbieten. Erste Partner sind bereits an Bord, sodass die Tablets rechtzeitig zu Weihnachten auf den Markt kommen sollten.

Grundlage für das neue Note ist die DirectStylus-Technologie von Nvidia. Damit ist es möglich, einen passiven, druckempfindlichen Stift als Eingabegerät zu benutzen. Das Tablet erkennt dann aufgrund der Spitze, ob es sich um einen Stift, einen Radierer oder eine Handfläche handelt und wendet so das richtige Eingabegerät an. Das Tegra Note ohne speziellen Digitizer aus, der Tegra-4-Prozessor übernimmt die Rechenleistung.

Nvidia hat nun ein 7-Zoll-Referenztablet mit Tegra-4-Prozessor, IPS-Display (1280×720), 16 GByte internem Speicher (erweiterbar) und 5-Megapixel-Kamera entwickelt, das über Partner zu einem Endkundenpreis von 199 US Dollar verkauft werden soll. Als Partner nennt der aktuelle Blogeintrag von Nvidia unter anderem EVGA,PNY Technologies, Oysters, ZOTAC, Colorful, Shenzhen Homecare Technology und XOLO. In Europa soll das Tablet von Oysters und Zotac vertrieben werden.

Android von Nvidia

Es gibt aber neben der Stylus-Eingabe noch eine zweite Besonderheit an Tegra Note: Die Referenzplattform soll Software-Updates nicht von den einzelnen Herstellern erhalten, sondern direkt von Nvidia. Nvidia geht somit einen Schritt auf die Hersteller zu und nimmt ihnen die Probleme mit Software-Updates ab. Für den Endkunden könnte es also im besten Fall bedeuten, dass er ein Tablet bekommt, das ähnlich wie Nexus-Geräte mit Updates versorgt wird. In der Vergangenheit gab es immer wieder mal Probleme damit, dass Hersteller keine Updates mehr für Hardware mit Nvidia-Chipsatz herausbringen konnten, weil die neue Android-Version den entsprechenden Chipsatz nicht mehr unterstützte. Dieser direkte Ansatz von Nvidia könnte das Problem beheben.

Nvidia sammelt hier gerade erste Erfahrungen mit Nvidia Shield. Auch dieses Android-Gerät erhält die Updates direkt von Nvidia und man will nach dem Release einer neuen Version innerhalb von 60 Tagen das Update bereitstellen. Ob das auch auf das Tegra Note zutrifft, konnte man uns bei Nvidia aktuell noch nicht bestätigen.

Android User meint…

Nvidia könnte sich mit dem neuen Tablet viele Freunde machen. Vor allem bei den Nutzern, die für 199 Euro (wir gehen mal davon aus, dass dies der Preis hierzulande sein wird) ein hochwertiges 7-Zoll-Tablet mit einem sehr schnellen Prozessor und überdurchschnittlich guter Gaming-Performance erhalten. Besonders gut gefallen uns die zwei großen Lautsprecher auf der Front. Wenn diese genauso gut sind, wie beim Shield, dann hat Nvidia klar das beste Tablet für Multimedia-Fans am Start. Zudem soll das Gerät 100 Prozent Android sein, was auf eine Firmware hin deutet, die der Nexus-Version sehr ähnlich ist (auch beim Shield hat sich Nvidia dafür entschieden). Das Nexus 7 (2013) verfügt allerdings über das deutlich bessere Display und der verbaute Snapdragon S4 Pro alias Snapdragon 600 ist ja auch keine schlechte CPU. Wir warten deshalb gespannt auf die ersten Geräte.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE