Im März hat Google auf der Keynote der Game Developer Conference eine neue Spieleplattform namens Stadia angekündigt. Doch Google bietet nicht nur die Plattform sondern liefert auch Inhalte dafür Viel ist bisher noch nicht nach außen gedrungen. Das soll sich heute Abend um 18 Uhr ändern. Im Livestream verrät Google die wichtigsten Infos rund um Stadia.
Stadia Connect – Livestream um 18 Uhr auf YouTube
Google will mit Stadia das Ende der Konsolen Games einläuten. Die beiden Konsolen-Hersteller Microsoft (X-Box) und Sony (PlayStation) sind bereits gewarnt und sind eine Partnerschaft eingegangen wobei zukünftig ebenfalls auf die Cloud gesetzt wird.
Stadia ist Cloud-basiertes Gaming. Der Nutzer benötigt keine Konsole, da alle Inhalte gestreamt werden. Einzig ein passendes Display (Chrome Browser, Chromecast, Android TV) und Controller (Smartphone, vorhandener XBox oder Play Station Controller, eigener Stadia Controller) sind notwendig. Bei Stadia können Spiele live auf YouTube gestreamt werden und der Nutzer kann an jeder beliebigen Stelle einsteigen und mit- oder weiterspielen. Trotz Streaming kann Stadia mit mehr Power aufwarten als herkömmliche Konsolen. Auf jedem Spiele Server steht ein Custom 2.7ghz hyperthreaded x86 CPUs with AVX2 SIMD Prozessor plus Grafikprozessor von AMD zur Verfügung. Dabei gibt es 10,7 Teraflops Rechenleistung, 16 GB RAM und eine Leistung von bis zu 484 GB/s. Als Grafik-Schnittstelle kommt Vulkan zum Einsatz sowie Debian-Linux, Unreal Engine, Unity 3D und Cryengine.
Auf dem heutigen Event verrät Google den Preis, Spiele-Ankündigungen und weitere Infos. Gleich gehts los auf YouTube
