Wer heutzutage eine neue Programmiersprache (zum Beispiel Java) lernen möchte, hat eine große Auswahl. Unzählige Apps und diverse Online Angebote stehen uns für verschiedene Programmiersprachen zur Verfügung. Schon einmal haben wir uns daher mit der Plattform CodeGym sowie der dazugehörigen App beschäftigt. CodeGym verfügt nun über eine Neuerung namens ‘Games Section’. Diese steht ab sofort den mehr als 400.000 Nutzerinnen und Nutzern frei zur Verfügung.
Warum du Java lernen solltest
Java ist die am weitesten verbreitete und erfolgreichste Programmiersprache. Der Erfolg rührt daher, dass Java vielseitig einsetzbar ist. Ebenfalls ist es plattformunabhängig und bietet eine große Zuverlässigkeit. Daher eignet es sich hervorragend für das Internet of Things (IoT – Internet der Dinge), welches noch im Kommen ist. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist der Verdienst eines Java-Entwicklers.
Laut der Webseite Stepstone.de liegt das Gehalt von Junior Java Entwicklern bei 37.000 €, im Schnitt sogar bei 41.200 €.
Auch die Sicherheit des Jobs ist ein Pluspunkt, denn ständig werden irgendwo auf der Welt Java-Entwickler gesucht, gerade auch mit Blick auf die zunehmende Vernetzung bei Haushaltsgeräten und dergleichen.
Was ist Java genau?
Java ist eine Programmiersprache die von nahezu allen Geräten verstanden wird. Mit Java werden üblicherweise Webanwendungen, Spiele oder – der häufigste Einsatz – Android-Apps programmiert. Weiterhin begegnet Java dir sicher häufiger im Browser mit dem Übersetzer JavaScript (wobei diese streng genommen nicht so eng zusammenhängen).
Ein Einstieg in die Programmiersprache Java ist durchaus spielerisch möglich. Zum Beispiel mit der bereits erwähnten Plattform CodeGym. Hier wird das Erlernen spannend gestaltet und in ein alltagstaugliches Lernkonzept eingebettet. Die neue Sektion CodeGym ‘Games Section’ bietet dir die Möglichkeit, ohne Vorkenntnis dein erstes eigenes Spiel zu programmieren und mit deinen Freunden zu teilen. Dass das Programmieren nicht immer ganz einfach ist, liegt auf der Hand, aber genau da setzt CodeGym mit seinem spielerischen Ansatz an.
Vorgestellt, um zu motivieren
Lernen ist nie wirklich leicht, doch CodeGym wurde gestaltet, um zu motivieren. Durch den graduellen Aufbau der App und die Unterteilung in kleinere Sektionen macht CodeGym es dir leicht, das Lernen in deinen Alltag zu integrieren. In insgesamt vier sogenannten Quests, welche selbst wiederum aus jeweils zehn Lektionen bestehen, kannst du dank der App von CodeGym überall und jederzeit lernen. Es reichen bereits 30 Minuten am Tag.
Für das Lernen und Üben am Smartphone bietet die App nicht nur ansprechende und unterhaltsame Lektionen, sondern ist mit einem System ausgestattet, die dich beim Schreiben von Codezeilen aktiv unterstützt und diese mit einem virtuellen Mentor auf Richtigkeit überprüft.
Die neue ‘Games section’ und Aufbau der App
CodeGym ist eine App von Programmierern für Programmierer und mit einer stark spielerischen und übungsorientierten Komponente. Natürlich geht es ums Lernen, doch im Zentrum stehen Motivation und Spaß.
Die CodeGym App bietet praktische Java Aufgaben, die in gut schaffbare Portionen unterteilt sind. Und, ein kleines Highlight vorweg, das findet sogar komplett auf Deutsch statt! Alles ist online auf dem Desktop und als App verfügbar. Du lernst also nicht nur irgendwelche abstrakten Code-Zeilen, sondern arbeitest direkt an konkreten Aufgaben. Mithilfe der App wirst du lernen deinen eigenen Code zu schreiben, existierende Codes zu korrigieren und kleinere unabhängige Spiele zu programmieren. Mehr zur CodeGym App generell findest du in unserem vorherigen Artikel.
Die neue CodeGym ‘Games Section’ richtet sich an jene, die ein Spiel programmieren möchten – ohne Vorkenntnisse. Die Lektionen der ‘Games Section’ umfassen vergleichsweise größere Aufgaben, doch dafür sind die Fortschritte, die du damit machst, umso größer. Jedes Projekt ist insgesamt in 20 Lektionen unterteilt und am Ende hast du dein erstes Spiel fertig programmiert und kannst es zum Probieren und Teilen hier auf der Webseite von CodeGym hochladen und jederzeit weiterentwickeln. Wie gewohnt findest du dort auch eine Übersicht bekannter Probleme und wie diese zu lösen sind.
Die ‘Games Section’ richtet sich also insbesondere an jene, die bisher noch keine richtige Motivation gefunden haben mit dem Programmieren anzufangen. Den ersten Schritt machst du hier und meldest dich entweder mit deiner E-Mail oder anderen Social-Media-Konten an. Weil das Lernen und Üben wichtig sind, möchte CodeGym den Aspekt des Miteinanders verstärken. Das gegenseitige Testen, Ausprobieren und Inspirieren motiviert zum ständigen Entdecken neuer Möglichkeiten.
Die App ermutigt uns also nicht nur zum Teilen und Inspirieren, sondern motiviert uns schon, wenn wir alleine die ersten Schritte unternehmen. Indem es, wie ein Rätselspiel, zur Lösung von Problemen anregt. Mit insgesamt 500 Stunden an Programmiererfahrung, die du sammeln kannst und einer großen und hilfsbereiten Community wird das Lernen von Java ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Und das Beste daran ist: Es ist gratis.
Alex Yelenevych, der CMO von CodeGym bringt die Mission auf den Punkt mit Folgendem:
„Wer hat jemals gesagt, dass Bildung nicht gleichzeitig Spaß machen und interessant sein kann? Nun, wer auch immer es gesagt hat, bei CodeGym sind wir mit dieser Aussage überhaupt nicht einverstanden. Unser Kurs wurde von Entwicklern für Entwickler erstellt und wir verstehen, wie wichtig es ist, genügend Motivation zu haben, um die Ergebnisse der Arbeit zu lernen und zu sehen. Du kannst kostenlos Deine eigene Version beliebter Minispiele erstellen und Dein Ergebnis in unserem neuen Bereich „Spiele“ mit Deinen Freunden teilen. Es ist sehr aufregend und wir freuen uns darauf zu sehen, welche kreativen Dinge unsere Benutzer sich einfallen lassen! Wir empfehlen, dass auch Benutzer mit einem vorübergehenden Interesse an der Java-Entwicklung zeigen, was die davon meinen . “
Was bietet CodeGym?
- Entwickelt für Mobile und Desktop und 100 % online
- Alle Lektionen sind auf der Webseite oder App verfügbar.
- Gute Struktur
- Der klare und ansprechende Aufbau ermöglichen leichtes Lernen. Kleine Lektionen und das Sammeln von Erfahrung, machen das Lernen zu einem echten Abenteuer.
- Großartige Community
- Die CodeGym Community besteht aus Lernenden und Lehrenden und unterstützt dich, wann auch immer du Hilfe möchtest
- Echte Aufgabenlösung
- Insgesamt gibt es 500 Stunden und 1200 praktische Aufgaben, welche dir einen umfassenden Einstieg in Java ermöglichen.
- Motivierender Aufbau, durch kreativen und erzählerischen Ansatz
- Berufsvorbereitung, über umfassende Lektionen
Fazit
Mit CodeGym hast du eine gute Möglichkeit die Programmiersprache Java zu lernen an der Hand. Die Plattform steht auch für jüngere Benutzer bereit. Ein großes Plus ist dabei die deutschsprachige Unterstützung der App und der große Fokus auf die Community, sowie die ansprechende Gestaltung. Der spielerische Umgang mit der Programmiersprache und dem Lernen an sich, lädt dazu ein es selbst zu probieren.