Vor knapp vier Monaten wurde das eigentlich gut besuchte soziale Netzwerk Google+ eingestellt. Google gibt und Google nimmt, gerade wie es in den Kram passt. Nun schnürt der Internet-Riese die Schuhe für ein neues soziales Netzwerk: Shoelace.
Shoelace – Ein neues soziales Netzwerk?
Google versucht sich in vielen Dingen, mal mit Erfolg, mal mit weniger Erfolg (Messenger). Das eigentlich beliebte soziale Netzwerk Google+ wurde unter dem Vorwand von Datenspionage geschlossen. Jedoch einfach das Feld räumen und anderen die sozialen Medien überlassen passt so gar nicht zu Google. Also wird nun Shoelace unter dem Deckmantel von Area 120, ein Team für experimentelle Dinge bei Google, gestartet. Damit erhofft man sich mehr Erfolg als unter der Marke Google. Momentan erfolgen die ersten Tests in den USA. Um jedoch daran teilzunehmen musst du US-Bürger sein, in New York wohnen und eine Einladung besitzen. Auch ein Google Account ist von Nöten.
Shoelace soll laut Webseite dein soziales Leben erhöhen. Es ist eine App und soll Menschen mit gleichen Interessen im „echten Leben“ zusammenbringen, Spaß bringen und kostenlos sein. Nutzer bekommen jeden Tag Events aus dem echten Leben vorgeschlagen. Auch können eigene Events erstellt und Kontakte dazu eingeladen werden. Es geht also nicht darum Follower zu bekommen und Likes zu sammeln sondern sich „in Echt“ zu vernetzen.
Warum man das Netzwerk Shoelace, zu deutsch Schnürsenkel, genannt hat wird im FAQ auch gleich erklärt.
Man möchte mit Shoelace Menschen nach ihren Interessen zusammenbinden wie zwei Schnürsenkel an einem Schuh. Die Aktivitäten innerhalb von Shoelace werden als „Loops“, Schleifen, bezeichnet.
Ob und wie das bisher experimentelle Shoelace auch zu uns kommt wird sich zeigen. Möglich auch, dass aus den Schnürsenkeln schnell ein unlösbarer Knoten wird und der Schuh einfach eine Nummer zu groß für Google ist.