10. Mai 2023
StartAppsSchweizer Taschenmesser - 10 Apps auf einen Streich

Schweizer Taschenmesser – 10 Apps auf einen Streich

Fast jeder besitzt ein Schweizer Taschenmesser, oder hat sich irgendwann eines gewünscht. So viele Funktionen, die man alle mal benötigen könnte. Vom Messer über Korkenzieher, Schere und Feile, Schraubendreher und vieles mehr ist alles dabei. Und genauso verhält es sich mit der App Schweizer Taschenmesser. Zwar mit weniger und auch anderen Funktionen als das Original Taschenmesser, aber dafür mit allem, was man auf einem Smartphone so in Gebrauch hat.

10 Apps (bei Smartphones ohne Frontkamera sind es 9 Apps, hier musst du ohne Spiegelfunktion auskommen) in einer und das alles ohne Schnörkel. Die Funktionen machen genau das, was sie versprechen. Es finden sich Taschenlampe, Einheitenkonverter, Timer, Stoppuhr, Kompass, Wasserwaage, Taschenrechner, Lupe, Spiegel und Lineal nach dem Öffnen der App übersichtlich angeordnet. Und das schöne, die App ist nur halb so groß wie eine einzelne App eines zum Beispiel Taschenrechners oder einer Taschenlampe. Man spart sich jede Menge Speicherplatz.

Die Taschenlampe besteht aus einem schwarzen Bildschirm mit blauem Button. Einschalten, das Licht geht an, ausschalten, das Licht geht aus. Mit dem Einheitenkonverter hast du blitzschnell alle Maße und Einheiten umgerechnet. Du wählst dir eine der vielen Kategorien aus, zum Beispiel Länge, Gewicht, Temperatur oder auch Datenmenge. Dann gibst du in die leere Zeile am oberen Bildschirmrand die Zahl ein welche umgerechnet werden soll und erhältst sofort ein Ergebnis. 23°C sind zum Beispiel 73,4 f (Fahrenheit).

Alle 10 Apps des Schweizer Taschenmessers in einer übersichtlichen Anordnung.
Alle 10 Apps des Schweizer Taschenmessers in einer übersichtlichen Anordnung.

Der Timer enthält vier einstellbare Timer auf einmal. Du gibst die Stunden, Minuten oder Sekunden an und drückst auf Start. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein lautes Piepen, welches du durch einen Klick auf den OK-Button beendest.

Die Lupen-App in Benutzung. Das Gold wird wirklich nah heran gezoomt.
Die Lupen-App in Benutzung. Das Gold wird wirklich nah heran gezoomt.

Auch die Stoppuhr funktioniert tadellos. Einmal den Start-Button betätigen und die Zeit wird gestoppt. Mit einem Klick auf den Stopp-Button beendest du die Uhr. Du stoppst mit der Uhr bei Bedarf auch die verschiedenen Rundenzeiten zum Beispiel eines Läufers. Dafür betätigst du während die Uhr läuft den Runde-Button, sobald der Läufer über die Markierung rennt. Somit werden alle gelaufenen Rundenzeiten untereinander angezeigt.

Vor der Kompassbenutzung erfolgt immer erst das “Einnorden”. Außerdem musst du wissen wie man einen Kompass bedient, damit du dich damit zurechtfindest.
Die Wasserwaage beinhaltet drei verschiedene Waagen welche zuerst kalibriert werden müssen. Dazu rufst du die Einstellungen im Menü der Waagen-App auf. Hier wählst du die Funktion schlaue Kalibrierung. Danach können die Waagen ganz normal benutzt werden.

Der integrierte Taschenrechner beinhaltet alle Funktionen eines Schul-Taschenrechners, welchen man früher für teures Geld käuflich erwerben musste. Außer plus/minus/mal/geteilt sind hier auch die Sinus-, Cosinus- sowie Quadrat-Funktionen zu finden.

Mit der Stoppuhr lassen sich auch einzelne Rundenlaufzeiten messen.
Mit der Stoppuhr lassen sich auch einzelne Rundenlaufzeiten messen.

Die Lupe arbeitet über die normale Kamerafunktion deines Smartphones. Du vergrößerst oder verkleinerst dein Objekt über die Plus- und Minus-Tasten. Mit dem Fokusieren-Button in der Mitte stellst du das Objekt scharf, über die Blitz-Button erhellst du das Bild. Durch den Pause-Button machst du ein Standbild deines Objektes und über den dann erscheinenden Play-Button machst du dein Objekt wieder beweglich.
Der Spiegel funktioniert mit der Frontkamera deines Smartphones. Hier hast du auch die Möglichkeit dein Spiegelbild mit dem Pause-Button einzufrieren. Über die kleine Glühbirne nutzt du den Kamerablitz zum Erhellen deines Bildes, oder aber du änderst die Lichtverhältnisse mit dem Regler am unteren Bildschirmrand.
Das Lineal muss ebenfalls vor der ersten Benutzung über das Menü kalibriert werden. Danach kannst du es benutzen.

Die App Schweizer Taschenmesser ist kostenlos im Play Store erhältlich und verzichtet auf Reklame.

Schweizer Taschenmesser herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE