15. Mai 2023
StartAppsSchrittzähler-App - Lauf den Kalorien davon

Schrittzähler-App – Lauf den Kalorien davon

Schuster’s Rappen tragen uns jeden Tag von A nach B. Manchmal legen wir lange Strecken zurück, manchmal gehen wir nur ein paar Schritte. Wir kommen teils auf eine nicht unerhebliche Summe an Schritten. Mit einem Schrittzähler siehst du am Abend genau, wie viele Schritte du aktuell zurückgelegt hast. Doch was taugen die Apps wirklich? Wir haben die App „Schrittzähler“ für Euch ausprobiert.

Die App „Schrittzähler“ bietet dir einen Überblick deiner am aktuellen Tag, in der Woche und in einem Monat zurückgelegten Schritte. Auf der Startseite der App hast du die Möglichkeit, durch einen Klick auf die unterschiedlichen Tabs die Ansicht zu Tag, Woche und Monat wechseln. Du siehst deine aktuell gelaufenen Schritte, deine verbrauchten Kilokalorien, die zurückgelegten Meter sowie eine Zeitangabe, wie lange du gelaufen bist und eine Angabe der Stundenkilometer.

Auf der Startseite findest du deine Schritte für den aktuellen Tag. Über die Tabs änderst du die Ansicht auf Woche oder Monat.
Auf der Startseite findest du deine Schritte für den aktuellen Tag. Über die Tabs änderst du die Ansicht auf Woche oder Monat.
 In den Einstellungen findest du verschiedene Modi, um Energie zu sparen.
In den Einstellungen findest du verschiedene Modi, um Energie zu sparen.

Auf dem Diagramm siehst du auf der horizontalen Achse die Uhrzeit und auf der vertikalen Achse die Anzeige der Schritte gestaffelt in 2000er Schritten. Durch einen Klick auf den Start-Button fängt die App an, deine Schritte zu zählen. In der Benachrichtigungsleiste deines Smartphones zeigt dir das Icon an, das der Schrittzähler aktiv ist. Du beendest die Schrittzählung durch einen Klick auf den Stopp-Button. Es wird empfohlen die App morgens nach dem Aufstehen zu aktivieren und abends vor dem zu Bett gehen zu beenden.

Die App bietet unterschiedliche Themen um den Hintergrund zu ändern.
Die App bietet unterschiedliche Themen um den Hintergrund zu ändern.

Durch einen Klick auf die drei Punkte bearbeitest du das Datum, teilst die Ergebnisse und gelangst zu den Einstellungen. Hier findest du drei verschiedene Modi. Der Standard-Modus ist der genaueste, da er alle Schritte zählt. Dieser benötigt aber etwas mehr Akku. Die beiden Modi Energie sparen und Hardware sparen zwar Akku, sind dabei aber ungenauer in der Zählung der Schritte. In den Einstellungen gibst du noch ein paar persönliche Angaben wie Alter, Geschlecht, Gewicht und Schrittlänge an, um eine hohe Genauigkeit deines Kalorienverbrauch während der Zählung zu bekommen. Ebenfalls änderst du bei Bedarf noch das Thema des Schrittzählers.

In der Benachrichtigungsleiste zeigt dir das Icon an, das der Schrittzähler aktiv ist.
In der Benachrichtigungsleiste zeigt dir das Icon an, das der Schrittzähler aktiv ist.
Im Diagramm bekommst du angezeigt, um wieviel Uhr du gelaufen bist. Je mehr Schritte gezählt wurden, desto höher wird die Kurve.
Im Diagramm bekommst du angezeigt, um wieviel Uhr du gelaufen bist. Je mehr Schritte gezählt wurden, desto höher wird die Kurve.

Schrittzähler ist leicht zu bedienen und funktioniert ohne Probleme. Es ist schon erschreckend zu sehen, wie lange man sich bewegen muss, um einige Kalorien zu verbrennen. Da schmeckt eventuell die Pizza nicht mehr ganz so gut. Einziges Manko für mich ist die Größe meines Smartphones. Einfach in die Hosentasche stecken geht bei einem Nexus 6 nicht und somit ist es etwas schwierig, die Schritte zu zählen und nebenbei noch etwas zu machen, wenn man in einer Hand sein Smartphone halten muss. Eine Android-Wear-Uhr oder ein anderer Fitness-Tracker am Handgelenk ist insofern die bessere Lösung, wenn auch — je nach Gerät — deutlich teurer.

Die App Schrittzähler ist kostenlos im Play Store erhältlich. Am unteren Bildschirmrand wird Werbung angezeigt.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tayu.tau.pedometer“ appname=“Schrittzähler“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE