26. September 2023
StartAktuellSamsung überlegt einen Wechsel der Standardsuchmaschine, Google flattern die Nerven

Samsung überlegt einen Wechsel der Standardsuchmaschine, Google flattern die Nerven

Beim Einrichten eines neuen Smartphones kannst du aus verschiedenen Optionen (Google, Yahoo, Bing, Ecosia u.a.) deine Standardsuchmaschine auswählen. Ein Ändern ist jederzeit wieder möglich. Samsung erwägt jetzt einen Wechsel der Standardsuchmaschine von Google zu Microsoft Bing.

Ersetzt Samsung die Google Suchmaschine mit Bing?

Das Wechseln der Suchmaschine geschieht im Browser über die Einstellungen und dort über die Option Suchmaschine. Derzeit stehen Google, Yahoo, Bing, DuckDuckGo und Ecosia zur Auswahl. Die Standardsuchmaschine gibst du zumeist beim Einrichten eines Smartphones an, kannst sie aber jederzeit über die Einstellungen des Browsers ändern. Google als Suchmaschine ist oftmals die erste Wahl. Viele bleiben dann einfach bei der als erstes ausgewählten Standardsuchmaschine und wechseln nie.

Gut für Google, schlecht für alle anderen Anbieter. Bisher, denn nun geht Samsung zum Gegenangriff über und erwägt, „Google durch Microsoft Bing als Standardsuchmaschine auf seinen Geräten zu ersetzen.“ Google geht davon aus, dass die KI-Funktionen von Microsoft Bing (Integration von ChatGPT) der Grund für den möglichen Wechsel von Samsung sind. Für Google wäre es nicht gerade von Vorteil, wenn Samsung Nutzer (Marktführer im mobilen Bereich) auf Bing zugreifen und nicht auf Google.

Derzeit ist, laut NYTimes, der „Vertrag in Verhandlung und Samsung könnte bei Google bleiben“. Geld spielt hier natürlich eine große Rolle:

  • Bei dem Vertrag mit Samsung stand ein geschätzter Jahresumsatz von 3 Milliarden US-Dollar auf dem Spiel. Weitere 20 Milliarden US-Dollar sind an einen ähnlichen Apple-Vertrag gebunden, der dieses Jahr verlängert werden soll.

Google selbst versucht nun, die eigene KI Bard weiterzuentwickeln. Des Weiteren arbeitet Google auch an einem neuen Projekt namens Magi, welches KI-Funktionen in die reguläre Suche integrieren soll. Die Suche soll individueller werden. An Magi arbeiten derzeit 160 Personen, vorgestellt werden soll das Projekt auf der diesjährigen I/O.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE