Morgen startet Google ein Livestream-Event rund um KI und Search, gab aber bereits gestern den Start von Bard bekannt, der Konkurrenz für ChatGPT.
Bard – Googles nächster Schritt auf der KI-Reise
Bard ist ein „experimenteller Konversations-KI-Dienst powered by LaMDA“ (Language Model for Dialogue Applications). Er greift „auf Informationen aus dem Internet zurück, um frische (ChatGPT nutzt Trainingsdaten aus 2021), qualitativ hochwertige Antworten zu liefern“.
Ab sofort ist Bard für vertrauenswürdige Tester verfügbar, bevor es in den kommenden Wochen der Öffentlichkeit breiter zugänglich gemacht wird.
- Wir veröffentlichen es zunächst mit unserer leichten Modellversion von LaMDA. Dieses viel kleinere Modell erfordert deutlich weniger Rechenleistung, sodass wir es für mehr Benutzer skalieren können und mehr Feedback erhalten. Wir werden externes Feedback mit unseren eigenen internen Tests kombinieren, um sicherzustellen, dass Bards Antworten eine hohe Messlatte für Qualität, Sicherheit und Bodenständigkeit in realen Informationen erfüllen. Wir freuen uns auf diese Testphase, die uns hilft, weiterzulernen und die Qualität und Geschwindigkeit von Bard zu verbessern.
Bard bietet eine einfache Chat-Oberfläche, ein Textfeld, indem du deine Frage eingibst, welche danach von Bard beantwortet wird. Die Antworten kannst du mit Daumen hoch/Daumen runter bewerten oder überprüfen lassen.
Microsoft kündigt Bing mit ChatGPT an
Nachdem Google gestern mit der Ankündigung von Bard (der hoffentlich beim breiten Rollout auch über weitere Sprachen verfügt) vorpreschte, hat Microsoft für heute (10:00 Uhr PT / 13:00 Uhr ET / 19 Uhr in D) eine, nicht öffentliche, Veranstaltung rund um Microsoft Bing mit ChatGPT angekündigt. In der Einladung heißt es, Microsoft-CEO Satya Nadella werde „einige Fortschritte bei einigen spannenden Projekten mitteilen“. (Quelle The Verge)
Microsoft hat in den letzten Jahren stark in OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT, investiert und seit längerem wird gemunkelt, dass ChatGPT in die Microsoft Suchmaschine Bing integriert werden soll.
