14. Mai 2023
StartAktuellSamsung Galaxy Note 9 - Akku geht in Flammen auf

Samsung Galaxy Note 9 – Akku geht in Flammen auf

Vor zwei Jahren machte das Samsung Galaxy Note 7 unliebsame Schlagzeilen. Der Akku des Gerätes explodierte. Nun ist ein Fall bekannt worden, bei dem der Akku des brandneuen Samsung Galaxy Note 9 ebenfalls in Flammen aufging.

Sollte sich Samsungs Alptraum von vor zwei Jahren wiederholen und wieder ein neues Smartphone-Desaster zu Tage fördern? Vor zwei Jahren machten Berichte über die explodierenden Akkus bei Galaxy Note 7 Geräten die Runde. Die Absatzzahlen von Samsung gingen in den Keller, interne und externe Untersuchungen wurden eingeleitet und brachten zwei Konstruktionsfehler der Akkus zu Tage, bei dem der Energiespeicher in Flammen aufgehen kann. Das Galaxy Note 7 wurde zurückgerufen und hat Samsung um einige Milliarden ärmer gemacht.

Jetzt sind Berichte aus New York aufgetaucht, bei dem der Akku des Galaxy Note 9 in Flammen aufging. Der Vorfall ereignete sich am 3. September. Die Nutzerin, Diane Chung, hielt ihr Smartphone in der Hand und stieg in einen Fahrstuhl. Das Smartphone war ungewöhnlich heiß, so dass die Nutzerin das Gerät in ihre Handtasche legte. Dort gab es komische Geräusche (Quietschen und Pfeifen) von sich. Hierbei waren auch erste Rauchzeichen zu sehen, die sich zu dickem Qualm entwickelten. Frau Chung versuchte noch, das brennende Smartphone aus der Tasche zu holen, wobei sie sich die Finger verbrannte. Mittlerweile in Panik warf die Nutzerin ihre Tasche auf den Boden und drückte mehrere Knöpfe am Fahrstuhl bis dieser in einer Etage anhielt. Die, mittlerweile brennende, Tasche kickte sie mit dem Fuß nach draussen, wo sie von einem Passanten gelöscht wurde.

Hier darf sich Samsung nun auf eine Klage von Diane Chung gefasst machen. Samsung selbst hat sich zu dem Vorfall geäußert, dass bisher keine weiteren Fälle bekannt sind, welche in Zusammenhang mit dem Galaxy Note 9 stehen. Nun stehen also wieder umfangreiche Untersuchungen an und es bleibt zu hoffen, dass das bisher aktuellste Smartphone des Unternehmens nicht wieder eine Krise heraufbeschwört. Denn Samsung hat in den letzten zwei Jahren hart daran gearbeitet, damit sich Vorfälle wie mit dem Samsung Galaxy Note 7 nicht wiederholen. Vorerst dürfte also ein genereller Akku-Defekt unwahrscheinlich sein.

Warum gehen Akkus in Flammen auf?

Ohne Akku funktioniert das Smartphone nunmal nicht. Und da wir immer bessere Akkus möchten und immer mehr Akkus für immer mehr Smartphones benötigt werden müssen diese in sehr hoher Geschwindigkeit produziert werden. Die Hersteller befinden sich meist alle in Asien, Südkorea oder Japan, dem Land der Billiganbieter. Bei der Geschwindigkeit der Produktion kann sich dann auch mal ein Fehler einschleichen, da ein Akku aus mehreren filigranen Bauteilen besteht.

Auch Fehler bei der Anwendung von Akkus führen dazu, dass Unglücke wie bei oben erwähntem Smartphone passieren. Feuchtigkeit, Überlastung oder auch extreme Temperaturen werden von Akkus (egal ob in Smartphones, Kopfhörern oder E-Bikes) nicht vertragen. Und das Laden mit falschen Ladegeräten bringen den Akku ebenfalls zu einer Überreaktion.

Normalerweise sind Lithium-Ionen-Batterien eine sehr sichere Sache, ein Restrisiko lässt sich jedoch nie ausschließen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE