Samsung-Smartphones werden in Zukunft noch schlauer: Die S-Voice und S-Note Anwendungen auf dem Samsung Galaxy S3 und dem Galaxy Note arbeiten bald mit der semantischen Suchmaschine Wolfram Alpha im Hintergrund. Die Suchfunktion der Samsung-Smartphones soll damit noch reibungsloser vonstattengehen.
Luc Barthelet, Direktor bei Wolfram Alpha, äußerte zu dem Vorhaben: „Egal ob man Fragen per Spracheingabe oder mit dem Eingabstift (S-Pen) stellt – Wolfram Alpha wird stichhaltige und faktenbasierte Antworten liefern. Samsung hat Hochleistungs-Smartphones auf den Markt gebracht und wir freuen uns, nun ein Teil davon zu sein“. Mit der Betätigung des Home-Buttons werden Galaxy S3-Besitzer ab sofort also auf die Wolfram Alpha-Suche zugreifen, Galaxy Note-Besitzern steht via S-Pen-App der gleiche Dienst zur Verfügung.
Wolfram Alpha-App auf Google Play
Auf Google Play wird die 3,17 Euro teure App-Version von Wolfram Alpha folgendermaßen beworben: „Erhalten Sie Antworten. Zugang zu Expertenwissen. Wo auch immer Sie sind.“ Wer die Wolfram Alpha-App auf den Androiden geladen und ein wenig Erfahrung im Umgang mit ihr hat, weiß um den Datenreichtum, den der Service in petto hat.
Anders als das enzyklopädisch aufgebaute Wikipedia kann man der App direkt Fragen stellen wie „Wer ist Barack Obama?“, und erhält Antworten aus den verschiedensten Wissensbereichen. Letztendliches Ziel der Wolfram Alpha-Entwickler: Das gesamte systematische Wissen für jedermann jederzeit aus einer Quelle abrufbar machen.
Stephen Wolfram, das Mastermind hinter Wolfram Alpha, ist unter anderem für die Entwicklung der Mathematik-Software Mathematica bekannt, die 1988 erschienen ist. 2009 startete er nach vierjähriger Vorarbeit seine Suchmaschine Wolfram Alpha, die auf Mathematica basiert. Im Gegensatz zu Google kann Wolfram Alpha auf Fragen antworten – anstatt der Präsentation einer Ergebnisliste nach Übereinstimmungen wird die Antwort aus strukturierten Daten generiert.
Auch Google arbeitet an einer ausgeklügelten semantischen Suche, die noch in diesem Jahr vorgestellt werden soll.