16. Mai 2023
StartAktuellSamsung - Ab sofort vier Jahre Sicherheitsupdates

Samsung – Ab sofort vier Jahre Sicherheitsupdates

Das Thema Sicherheits- und Versions-Updates spaltet die Smartphone-Nutzer. Wer immer vorne dabei sein möchte, greift zu einem Pixel Phone von Google, um somit 3 Jahre Versions- und 3 Jahre Sicherheitsupdates zu erhalten. Bei den Sicherheitsupdates werden die Pixel Phones nun aber von Samsung überholt.

Samsung bietet ab sofort vier Jahre Sicherheitsupdates für seine Smartphones

Android Smartphones und Updates sind ein großes Durcheinander. Es gibt Hersteller, die spendieren ihren Smartphones maximal ein Versions-Update und gegebenenfalls noch ein Sicherheitsupdate. Eventuell gibt es auch alle paar Monate mal ein Update, aber regelmäßige Updates kennt man nur von sehr wenigen Herstellern. Hier hat sich nun Samsung seit dem letzten Jahr hervorgetan. Die Geschwindigkeit und die Häufigkeit, mit der Samsung Updates ausliefert hat sich merklich verbessert, auch wurde die Dauer des Supports erweitert. In einem Blog-Eintrag wurden nun weitere Verbesserungen für alle Galaxy-Geräte ab 2019 angekündigt:

Im Artikel ist zu lesen, dass alle Galaxy Smartphones und Tablets einschließlich der Serien Z, S, Note, A, XCover und Tab, ab Veröffentlichungsjahr 2019 mindestens vier Jahre nach ihrer Veröffentlichung Sicherheitsupdates erhalten. Systemupdates gibt es für drei Jahre (ebenfalls eine Verbesserung – nach starken Nutzerprotesten – zu den vorher 2 Jahren Versions-Updates).

Man darf sich dabei jedoch keine monatlichen Sicherheitsupdates vorstellen, wie man es von den Pixel Phones gewohnt ist. Samsung wird weiterhin in den ersten zwei Jahren ab Erscheinen eines Gerätes monatliche Sicherheitsupdates verteilen. Anschließend erfolgt eine Reduzierung auf vierteljährliche Updates im dritten Jahr. Ab dem nun zusätzlichen vierten Jahr wird Samsung „regelmäßige“ Updates bereitstellen. Regelmäßig bedeutet dabei 1-2 mal im Jahr.

Welches Smartphone welchen Update-Zyklus besitzt, kann auf der Webseite nachgelesen werden.

Derzeit werden folgende Geräte unterstützt:

  • Galaxy Foldable devices: Fold, Z Fold2 5G, Z Flip, Z Flip 5G
  • Galaxy S series: S10, S10+, S10e, S10 5G, S10 Lite, S20 5G, S20+ 5G, S20 Ultra 5G, S20 FE 5G, S21 5G, S21+ 5G, S21 Ultra 5G
  • Galaxy Note series: Note10, Note10+, Note10+ 5G, Note20 5G, Note20 Ultra 5G
  • Galaxy A series: A10e, A20, A50, A11, A21, A51, A51 5G, A71 5G
  • Galaxy XCover series: XCover FieldPro, XCover Pro
  • Galaxy Tab series: Tab Active Pro, Tab Active3, Tab A 8 (2019), Tab A with S Pen, Tab A 8.4 (2020), Tab A7, Tab S5e, Tab S6, Tab S6 5G, Tab S6 Lite, Tab S7, Tab S7+

Auch, wenn die Updates bei Samsung im vierten Jahr eher spärlich erscheinen ist das immer noch besser als nichts. Google zum Beispiel stellt die Updates für seine Pixel Phones nach dem 3. Jahr vollständig ein, andere Hersteller gehen mit Updates noch minimalistischer um.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE