12. Mai 2023
StartIm TestRecoverit Wondershare - Daten wiederherstellen leichtgemacht

Recoverit Wondershare – Daten wiederherstellen leichtgemacht

Jeder, der ein PC oder Smartphone nutzt, muss seine Daten sichern. Entweder in der Cloud oder auf externen Festplatten. Wenn es dann einmal zum Fall der Fälle kommt und das technische Gerät seinen Dienst einstellt, können so die Daten einfach wiederhergestellt werden. Was aber, wenn man versäumt hat ein regelmäßiges Backup zu erstellen beziehungsweise die Daten zu sichern? Da ist guter Rat und eine Wiederherstellungssoftware gefragt. Wir haben uns für den Fall der Fälle einmal Recoverit von Wondershare angeschaut.

Recoverit Wondershare – Daten wiederherstellen leichtgemacht

Mit einer Datenrettungssoftware wie Recoverit stellst du gelöschte Ordner und Dateien von Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten und anderen Medien auf einfache Art und Weise wieder her. Mit dem Tiefenscan werden Daten auch sogar aus komplizierteren Datenverlust-Szenarien wie formatierten Datenträgern oder gelöschten Partitionen wieder hergestellt.

Um deine Daten mit Recoverit Wondershare wieder herzustellen rufst du die Webseite des Anbieters auf. Recoverit Wondershare kann zuerst kostenlos für Windows oder Mac getestet werden. Das heißt, du kannst verloren gegangene Daten anzeigen lassen. Die Wiederherstellung der Daten ist dann aber erst mit einem kostenpflichtigen Lizenzschlüssel möglich.

Recoverit Wondershare bietet dir die Wiederherstellung

  • gelöschter Dateien
  • aus dem Papierkorb
  • formatierter Datenträger
  • verlorener Partitionen
  • externer Geräte
  • nach Virenangriff
  • nach Systemabsturz

sowie eine Komplett-Wiederherstellung.

Weiterhin ist es möglich, zusätzlich zur Wiederherstellung der Daten, einen Tiefenscan-Algorhithmus zu nutzen. Dieser kommt bei der kompletten Datenwiederherstellung zum Einsatz und analysiert jeden Datenträger auf verschiedene Dateitypen. Die Erkennung beinhaltet über 550 bekannte Dateitypen. Dabei handelt es sich um:

Dokumente DOC/DOCX, XLS/XLSX, PPT/PPTX, PDF, CWK, HTML/HTM, INDD, EPS, etc.
BildJPG, TIFF/TIF, PNG, BMP, GIF, PSD, CRW, CR2, NEF, ORF, RAF, SR2, MRW, DCR , WMF, DNG, ERF, RAW, etc.
VideoAVI, MOV, MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, ASF, FLV, SWF, MPG, RM/RMVB, etc.
AudioAIF/AIFF, M4A, MP3, WAV, WMA, MID/MIDI, OGG, AAC, etc.

E-MailPST, DBX, EMLX, etc.
ArchiveZIP, RAR, SIT, etc.

Folgende Dateiformate lassen sich dabei mit einer Vorschau anzeigen:

DokumentDOC/DOCX, XLS/XLSX, PPT/PPTX, PDF, HTML/HTM
BildJPG, JP2, JPEG, TIFF/TIF, PNG, BMP, GIF
ArchivZIP, RAR

Weiterhin stellst du Daten von allen Arten an Speichermedien wieder her. Dazu zählen Speicherkarten von Smartphones, Musikplayer, USB-Laufwerke, Festplatten von PCs/Laptops (z.B. von Dell, IBM, Toshiba, Sony) und Digitalkameras und Camcorder. Auch USB-Sticks und iPods können nach verloren gegangenen Daten durchsucht werden. Recoverit Wondershare unterstützt hierbei die Dateisysteme: FAT16, FAT32, exFAT, NTFS.

Recoverit Preise

Auf der Webseite können Abos für Recoverit Pro und Recoverit Ultimate abgeschlossen werden. Es gibt lebenslange Abonnements, 1 Jahres-Abonnements sowie 1 Monats-Abonnements.

Recoverit ProRecoverit Ultimate
Windows
Lebenslang49,99 Euro (1 PC)69,99 Euro (1 PC)
1-Jahres Abo39,99 Euro (1 PC)59,99 Euro (1 PC)
1-Monats Abo35,99 Euro (1 PC)55,99 Euro (1 PC)
Mac
Lebenslang89,99 Euro (1 PC)139,99 Euro (1 PC)
1-Jahres Abo79,99 Euro (1 PC)99,99 Euro (1 PC)
1-Monats Abo75,99 Euro (1 PC)95,99 Euro (1 PC)

In der Ultimate-Version werden auch bootfähige Medien unterstützt. Das heißt, Recoverit kann auch Daten wiederherstellen, selbst wenn der PC abgestürzt ist oder nicht mehr booten kann. Erwirbst du eine Lizenz für 2 oder mehr PCs, kann diese nur als Jahres- oder Monats-Abo genutzt werden.

Recoverit – So funktioniert es

Du wählst nun ein Abo aus, oder probierst zuerst die kostenlose Testversion. Mit der Testversion können jedoch, wie zuvor erwähnt, keine Daten wiederhergestellt werden. Dazu ist der Lizenzschlüssel nötig. Diesen bekommst du dann nach Abschluss eines Abos bzw. Kaufs per E-Mail zugesendet. Du öffnest Recoverit und meldest dich mit deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort beziehungsweise dem vorhandenen Lizenzschlüssel an.

Recoverit 2 | Android-User.de
Du lädst die Software herunter und wählst ein Abo aus.

Wir testen bei uns Recoverit Pro, mit dem du Dokumente, Bilder, Dateien, E-Mails und vieles mehr von allen Speichermedien einschließlich Computerfestplatten (HDD und SSD), Flashdrives, Speicherkarten, Digitalkameras, Camcorder, externe Festplatten, Musik- und Videoplayer, Disketten sowie Zipdisks mit NTFS, FAT16, FAT32 und exFAT wiederherstellst. Ebenfalls beinhaltet Recoverit Pro die Wiederherstellung verlorener Partitionen, RAW-Wiederherstellung, Tiefenscan und kostenlosen, technischen Support.

Um nun mit der Wiederherstellung deiner Daten zu beginnen wählst du einen Wiederherstellungs-Modus aus: Wiederherstellung gelöschter Dateien, aus dem Papierkorb, formatierter Datenträger, verlorene Partitionen, externe Geräte, Wiederherstellung nach Virenangriff, nach Systemabsturz, oder Komplettwiederherstellung.

Nach dem Start der Software werden zuerst alle erkannten Geräte und eventuell vorhandene externen Laufwerke angezeigt. Du wählst ein Gerät/Laufwerk aus und klickst auf den Starten-Button.

Recoverit 3 | Android-User.de
Alle erkannten Geräte werden angezeigt.

Der Scan-Vorgang beginnt. Dieser kann über die Buttons neben der Fortschrittsanzeigen pausiert oder gestoppt werden.

Recoverit 5 | Android-user.de
Der Scan-Vorgang kann abgebrochen oder gestoppt werden.
Recoverit 4 | Android-User.de
Nachdem du ein Laufwerk ausgewählt hast, klickst du auf den Starten-Button. Der Scan beginnt.

Nach dem sogenannten „schnellen Scan“ bekommst du eine Vorschau der gefundenen Daten angezeigt. Solltest du die von dir gesuchte Datei nicht finden, kannst du nun noch die „Komplett Wiederherstellung“ ausprobieren. Dazu klickst du unten links auf den eingeblendeten Button „Tiefer Scan“.

Recoverit 6 | Android-USer.de
Der schnelle Scan ist abgeschlossen.

Mit der „Komplett Wiederherstellung“ wird ein Tiefenscan durchgeführt, welcher allerdings auch ein wenig länger dauert.

Alle gefundenen Dateien können nun von dir in einem Vorschaumodus angeschaut werden. Um eine Datei nun wieder herzustellen wählst du sie aus und klickst anschließend auf den Button „Wiederherstellen“. Es erfolgt eine Meldung, dass die Dateien erfolgreich wieder hergestellt wurden.

Recoverit 7 | Android-User.de
Du wählst die Dateien aus, welche wieder hergestellt werden sollen.
Recoverit 9 | Android-User.de

Du benötigst für die wiedergefundenen Dateien nun noch einen geeigneten Speicherort. Denn die wiedergefundenen Daten sollten nicht auf dem selben Speichermedium gespeichert werden, auf dem du sie verloren oder versehentlich gelöscht hast.

Recoverit 8 | Android-User.de
Du gibst einen Ort an, wo die wieder hergestellten Daten gespeichert werden sollen.

Datenwiederherstellung auf dem Android Smartphone

Sofern du Daten von einem Android-Smartphone wiederherstellen möchtest, muss, sofern sich die SD-Karte nicht entnehmen lässt, die Software Dr. Fone von Wondershare genutzt werden. Diese hatten wir ebenfalls schon einmal in einem Test vorgestellt. Mit Dr. Fone können Daten von deinem Androiden wiederhergestellt werden. Die Software dazu lädst du dir auf der offiziellen Webseite herunter.

Fazit

Mit Recoverit Wondershare hast du die Möglichkeit deine verloren geglaubten Daten wieder herzustellen. Wo jedoch auch Recoverit an seine Grenzen stößt ist, wenn ein Defekt an der Hardware vorliegt (defekte Speicherkarte oder defekter Speicher). Um es gar nicht zu deinem Datenverlust kommen zu lassen ist ein Backup deiner Daten auf externe Festplatten das A und O.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN