28. Mai 2023
StartAktuellR.I.P Moto G und Moto E: Nach Motorola Brand nun auch Einsteiger-Smartphones...

R.I.P Moto G und Moto E: Nach Motorola Brand nun auch Einsteiger-Smartphones gestrichen

Motorola-Fans müssen jetzt ganz stark sein. Es sieht ganz danach aus, als wolle Lenovo von Motorola nur das Moto X bzw. die Moto X Serie behalten. Alle anderen Smartphones werden in Rente geschickt und durch Lenovo-Geräte ersetzt.

Vor ein paar Tagen sickerte bereits durch, dass sich Lenovo vom Motorola Brand verabschiedet und die neuen Android-Geräten mit „Moto by Lenovo“ unters Volk bringen möchte. Dieser neue Brand wird sich aber laut Chen Xudong, dem für die mobile Sparte verantwortlichen Vorsitzenden bei Lenovo auf Highend-Smartphones konzentrieren. Was das genau bedeutet, dazu wollte sich Xudong nicht weiter äußern. Er gab lediglich bekannt, dass alle Moto by Lenovo-Geräte über einen Fingerprint-Reader verfügen werden.

Einstellt werden sämtliche Budget-Smartphones von Motorola. Es wird also kein Moto E 2016 und auch kein Moto G 2016 geben. Hier möchte man die Kunden über entsprechende Lenovo-Budget-Smartphones erreichen. Diese verfügen laut Xudong alle über mindestens ein 5″-Display, da kleinere Geräte lediglich in Europa relevant seien (ein Markt den man anscheinend vernachlässigen kann, Anm. der Redaktion).

Das wirft natürlich auch Fragen auf das versprochene Marshmallow-Update für einige Motorola-Geräte auf. Gut möglich also, dass das Moto E dann doch kein Android 6.0 bekommen wird?

Android User meint…

Mag sein, dass Lenovo mit dieser Strategie in China Erfolg haben wird, hierzulande fehlt es aber noch an entsprechenden Alternativen direkt von Lenovo. Das Portofolio fällt aktuell zwar nicht mehr so mager aus, aber die neuesten Modelle brauchen doch recht lange, bis sie den Weg nach Europa schaffen. Zudem dürften ehemalige Motorola-Kunden wohl kaum zu Lenovo wechseln, nur weil Lenovo Motorola übernommen hat. Die restlichen chinesischen Hersteller werden sich freuen!

Die Entscheidung zeigt aber auch, dass Europa als Absatzmarkt für Smartphones kaum noch eine Rolle spielt. Großes Wachstum ist hierzulande nicht mehr zu erwarten, schon gar nicht, wenn man sich ein beliebiges, brauchbares 5,5-Zoll-Handy heutzutage bereits für 90 Euro holen kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE