Mit WiPower hat Qualcomm eine neue Ladetechnik vorgestellt, die in erster Linie mobilen Geräten mit einem Metallgehäuse zugutekommen wird. Auch können mehrere Devices ohne Kabel gleichzeitig aufgeladen werden.
Technologien für das kabellose Laden von Geräten gibt es bereits einige auf dem Markt. Mit Abstand am weitesten verbreitet ist der Qi-Standard. Allerdings klappt diese Lösung nicht völlig ohne Probleme. Und es gibt Hürden die es zu überwinden gilt. So können bisher etwa Smartphones mit einem Metallgehäuse nicht von der Möglichkeit des induktiven Wireless Charging profitieren. Die Nutzer müssen ihre mobilen Begleiter zudem recht genau auf die Ladefläche platzieren, damit die Kontakte perfekt zueinanderfinden. Dies erfordert öfters eine gewisse Art von Fingerspitzengefühl. Qualcomm möchte dies ändern und hat jetzt eine neue flexiblere und komfortablere Lösung präsentiert.
Diese heißt WiPower und basiert auf Magnetresonanz. Mit dieser drahtlosen Ladetechnik können nicht nur mehrere Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Benutzer von Geräten mit einem Metallgehäuse dürfen diesmal auch zum Zuge kommen und diese Möglichkeit für sich entdecken. Mit WiPower werden Geräte mit einer Energie von bis zu 22 Watt aufgeladen. Dabei spielt es keine Rolle mehr, in welcher Position Smartphones und Tablets auf den Ladestationen gelegt werden.
Quelle + Titelbild: qualcomm.com, via androidpolice.com