Der Play Store nimmt sich mittlerweile auch des Themas Corona/COVID-19 an. Auf der Startseite der Apps findet sich nun ein Hinweis auf Apps, welche dir Infos über Corona geben können.
Play Store schlägt Apps zur Information über Corona vor
Das Corona-Virus/COVID-19 geht momentan an keinem spurlos vorbei. Im Internet erhältst du immer neuere Informationen über das Virus sowie dessen Verbreitung. Manch einer von uns mag vielleicht im Play Store nach Apps gesucht haben, welche die neuesten Infos direkt auf das Smartphone bringen.
Gibst du jedoch in der Suche „Coronavirus“ oder „COVID-19“ ein erfolgt die Info, dass keine Ergebnisse gefunden wurden. COVID19 ohne Bindestrich gibt hingegen einige Corona-Virus-Tracker gemischt mit diversen Viren-Spielen frei. Somit soll wohl verhindert werden, dass Nutzer sich Falschinformationen auf das Smartphone holen.
Öffnest du jetzt nämlich die Registerkarte Apps und den Tab „Für Mich“ im Play Store und scrollst ein wenig nach unten durch die Vorschläge findest du einen grünen Button mit einem Virus sowie dem Hinweis: Coronavirus – bleibe informiert, nützliche Apps.

Per Klick auf den Button sind drei Apps gelistet, welche bei medizinischen Notfällen hilfreich sein können beziehungsweise die Informationen über das Virus enthalten. Die Platzierung sowie der Inhalt ist je nach Land unterschiedlich. In Frankreich erfolgt der Hinweis auf Corona ganz oben im Tab App während in den USA und hier in Deutschland erst ein wenig gescrollt werden muss.
Notfall-ID, um ein medizinisches Profil zu erstellen, welches direkt über den Sperrbildschirm zugänglich ist (ähnlich der Notfall-Information der Pixel Phones), so dass medizinische Fachkräfte bei einem Notfall schnell auf wichtige Infos zugreifen können.
DRK-App – Rotkreuz-App des DRK, die dir mit einem Sicherheitspaket des DRK welches dir in Notfallsituationen hilft, zur Seite steht. Du findest diverse DRK Kurse in der Nähe, den kleinen Lebensretter, Blutspende, Notrufnummern und mehr.
Twitter mit sämtlichen Infos über das Corona-Virus des Bundesministerium für Gesundheit (@BMG_Bund), Robert-Koch-Instituts (@rki_de) sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (@bzga_de)
Auch bei YouTube und dortigen Videos zum Corona-Virus hat Google eingegriffen. Sämtliche Videos, welche nur das Wort Corona enthalten wurden entmonetarisiert und für den Inhaber mit einem gelben Dollarzeichen gekennzeichnet. Corona fällt nämlich in Googles/YouTube Richtlinien unter sensible Ereignisse (globale Gesundheitskrise), weshalb die Werbemaßnahmen eingeschränkt wurden. Das heißt, du kannst weiterhin Videos zum Thema Corona auf YouTube veröffentlichen, verdienst dann jedoch mit Werbung kein Geld mehr.
Und bei Google selbst ist das Corona-Virus ebenfalls Thema. Mittlerweile wurden, laut 9to5google, 45.000 Mitarbeiter ins HomeOffice entlassen. Damit sind das Googleplex in Mountain View und die Büros in San Francisco und Sunnyvale sowie das Hauptquartier von YouTube in San Bruno ziemlich verwaist. In der gesamten Bay Area sind mittlerweile 44 Fälle von Covid-19 bekannt. Auch in Dublin wurden 8.000 Mitarbeiter ins HomeOffice geschickt.