Google stellt ja derzeit seine Apps auf das neue Material Design um. Erst vor kurzem bekam die Google Drive App das neue Design samt neuer Nutzeroberfläche spendiert. Nun tauchten erste Screenshots des Google Play Store im Material Design auf.
Play Store bekommt Material Design – Erste Screenshots
9to5google hat in der APK der Play Store Version 14.5.52 verschiedene Code-Zeilen entdeckt, die einen Blick auf das neue Material Design erlauben.
Die größte Neuerung ist hier sicherlich auch, wie in der Google Drive App, die Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand. Hier liegen die vier Tabs für Home, Games, Movies&TV sowie Book. Ein eigener Tab für Musik fehlt hier. Dieser wurde in das Menü verschoben (Browse Music). Die Icons sind alle nur noch als Konturen sichtbar und somit an das Material Design angepasst. Auch die Suchleiste am oberen Bildschirmrand bekommt abgerundete Ecken. Je nachdem in welcher Kategorie du dich befindest steht dort dann Search for Apps and Games, Search Books usw. Vorher stand hier einfach nur Google Play. Die Kategorien der jeweiligen Tabs sind in den eigenen Farben (rot, grün, blau) angepasst.
Die Schriftart ist nun in Google Sans geändert worden. Sofern du eine App noch nicht installiert hast ist der „Install“-Button über die volle Breite des Displays gezogen. Sobald die Installation beginnt ist die nun mit einem Kreis um das App-Icon sichtbar und nicht mehr mit einer geraden Linie.
Noch befindet sich das Material Design für den Play Store in der Entwicklungsphase und man wird sehen, welche Änderungen dabei dann auch wirklich beim finalen Rollout bei uns ankommen.
Systemupdates könnten über den Play Store ausgerollt werden
9to5google hat des Weiteren in der APK Version 14.5.52 noch entdeckt, dass eventuell in Zukunft die Systemupdates ebenfalls über den Play Store bereit gestellt werden. Die Informationen befanden sich im Quellcode der App. Somit könnten mehr Nutzer schneller erreicht werden. Der gefundene Code der App ist ähnlich, wie bei den Pixel-Nutzern der Update-Button in den Systemeinstellungen. Es finden sich Schaltflächen wie „Herunterladen & Installieren“, „Vorbereiten“, „Das Gerät wird neu gestartet“ und „Update abgeschlossen“.
Zum Starten wird eine Schaltfläche „Herunterladen & Installieren“ angezeigt. Die Aufforderungen auf dieser „system_update_page“ führen die Benutzer durch den Vorgang „Vorbereiten“, „Das Gerät wird bald neu gestartet“ und das Update wird abgeschlossen.
Solch eine Neuerung könnte dafür sorgen, dass mehr Nutzer ihre Updates und auch Sicherheitspatches aufspielen beziehungsweise automatisch aufspielen lassen. Denn die App-Updates werden ja teils auch meist automatisch durchgeführt. Ob diese Neuerung es jedoch tatsächlich in einen finalen Rollout schafft bleibt abzuwarten.