31. Mai 2023
StartAktuellPixel Watch - Neuer Leak mit Details zu Chip und Assistant

Pixel Watch – Neuer Leak mit Details zu Chip und Assistant

Die Google Pixel Watch ist schon seit längerem in den Medien unterwegs – allerdings nur als „Geisterwatch“. Seit kurzem gibt es aber Gerüchte, dass die Uhr im nächsten Jahr tatsächlich an den Start gehen soll.

Pixel Watch – Ein neuer Leak deutet auf einen Exynos Chip und den Next-Gen-Assistant hin

Google entwickelt schon seit längerem eine eigene Smartwatch. Eine genaue Namensbezeichnung ist bisher noch nicht bekannt. In einer Google-App wurde aber laut 9to5google die Erwähnung „PIXEL_EXPERIENCE_WATCH“ gefunden. Das deutet darauf hin, dass die Watch von Google auch den Namen Pixel trägt und somit auch Funktionen erhält, welche andere WearOS Uhren nicht sofort erhalten.

Google Assistant der nächsten Generation

Seit dem Pixel 4 haben die Pixel Phones den „Assistant der nächsten Generation“ integriert. Die Sprachverarbeitung geschieht direkt auf der Uhr und nicht über die Google Server. Die Verarbeitung erfolgt dadurch schneller. In diversen Google-App taucht immer wieder der Name Rohan auf, welcher als Codename für die Pixel Watch bestätigt ist. Rohan steht in direkter Verbindung mit dem Pixel-Exklusiven Assistant der nächsten Generation.

Auch der WearOS 3 Emulator enthält Beispiele, wie der Assistant der nächsten Generation auf einer Smartwatch aussehen könnte.

wear-os-next-gen-assistant-rohan-graphic
(Bildquelle: 9to5google)

Am unteren Displayrand der Uhr befindet sich das Assistant-Lightbar-Design. Dies ist charakteristisch für den Assistant seit dem Pixel 4. In der Grafik ist auch ein zweiter Button oder vielleicht auch nur Touch-Bereich zu sehen, welcher dem Design der Animationen in der Ankündigung von WearOS 3 im Google Blog entspricht.

Bisher war der Assistant auf WearOS ziemlich langsam, was sich mit der Integration des Assistant next Gen. deutlich ändern könnte.

Möglicher Chip von Samsung

Für die Nutzung des Assistant next Gen. und die damit verbundene Verarbeitung von Sprache direkt auf der Uhr ist ein höherwertiger Chip notwendig. Im Code von WearOS und Verweisen auf Rohan hat man Hinweise auf einen Samsung Exynos Chip gefunden. Ob es sich dabei um den gleichen Chip wie in der Galaxy Watch 4, ein Exynos W920, handelt, ist unklar.

Samsung und Google haben bereits bei der Entwicklung und Veröffentlichung von WearOS 3 eng zusammengearbeitet. Die Galaxy Watch 4 ist dabei auch die erste Uhr, die WearOS 3 (basierend auf Android 11) nutzt und in Verbindung mit dem Exynos Chip derzeit das Beste Ergebnis einer Android-Smartwatch.

Auch die Pixel 6 und 6 Pro Phones haben im Kern einen Exynos Chip, der in von Google entwickelte Komponenten wie Tensor Processing Unit (TPU) integriert ist. Möglicherweise wird also auch die Pixel-Watch als Basis einen Exynos-Chip von Samsung erhalten, der Google Hardware integriert bekommt und dann als Tensor-Chip an den Start geht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE