Die Smartwatch, das Statussymbol der heutigen Zeit. Nachdem Google sich für 40 Millionen US-Dollar (35 Millionen Euro) die Fossil-Smartwatch-Technologie erworben hat und auch ein Teil der Entwicklungsabteilung von Fossil zu Google wechselt ist es nun ziemlich sicher, dass eine Pixel Watch kommt. Auch die Namen “Salmon” und “Medaka” wurden schon in den Ring geworfen.
Google Pixel Watch – Neue Smartwatch nach Übernahme von Fossil-Technik
Auch wenn es noch ein wenig dauert, bis im Herbst die neuen Pixel 4 Smartphones vorgestellt werden und wohl auch eine Pixel Watch, so beginnen doch jetzt schon die Spekulationen, welche sich im Laufe des Jahres wie gewohnt zu einem Bild, oder in unserem Fall, zu einer Uhr zusammensetzen.
Fast jeder große Hersteller hat eine eigene Smartwatch am Start, welche mit Googles Betriebssystem Wear OS läuft. Egal ob Samsung, Huawei, Honor oder LG. Nur Google selbst hat noch keine eigene Smartwatch vertrieben.
Fossil hingegen ist bekannt für seine Modeuhren. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sich verstärkt auf Computer- und Hybriduhren konzentriert. Dabei greifen die von Fossil entwickelten Smartwatches auf Googles Betriebssystem Wear OS zurück.
Im AOSP wurde nun ein Eintrag gefunden, der zwei bisher unbekannte Gerätenamen auflistet: “Salmon” und “Medaka” (Walleye steht für das Pixel 2). Alle Mitarbeiter kommen aus dem Wear OS-Team. Auch der Hinweis “Chin Devices” könnte ein Indiz dafür sein, dass mindestens eines der Geräte über einen Ausschnitt im unteren Bereich verfügt (wie bei den ersten Smartwatches von Fossil).

Auf Twitter ist zu lesen, dass keines der Geräte eine Notch hat und eines davon höchstwahrscheinlich eine Pixel Watch ist.
Here are the upcoming Google device codenames #leaked:#salmon and #medaka.
None of the devices has a notch and medaka is most probably the rumored Pixel Watch. More info should surface soon.— Till Kottmann (@deletescape) 25. Januar 2019
Wenn Google im Herbst auf seinem Hardware-Event #MadebyGoogle dann die neuen Pixel 4 Geräte vorstellt darf man dieses Jahr wohl auch auf eine Smartwatch aus dem Hause Google gespannt sein. Inwieweit diese sich von den schon vorhandenen Smartwatches anderer Hersteller mit WearOS in Preis, Beschaffenheit und Funktionen unterscheidet wird man sehen.