19. September 2023
StartAktuellPixel Watch - Display könnte von Burn-in betroffen sein

Pixel Watch – Display könnte von Burn-in betroffen sein

Wenn Google ein neues Gerät auf den Markt bringt, dauert es meist nicht lange und die ersten Probleme tauchen auf. Vieles lässt sich per Software-Update wieder auf die Spur bringen, aber eben nicht alles. Nun scheint die Pixel Watch bei einigen Nutzern von einem Einbrennen der Inhalte (wie damals beim Pixel 2XL) in das Display betroffen sein.

Pixel Watch – Display – Burn-in oder reversible Image retention

Die Pixel Watch, Googles erste eigene, überteuerte, aber schick aussehende (trotz Krone und rundem Display) lang entwickelte Smartwatch mit 24-stündiger Akkulaufzeit, ist erst seit knapp zwei Wochen auf dem Markt, da gibt es die ersten Probleme bei einigen Nutzern.

Einige Displays sind von einem sogenannten Burn-in, dem Einbrennen von Inhalten, betroffen. Google selbst sagt jedoch, dass es nur eine Bildspeicherung ist.

Bei 9to5google erfolgte der Burn-in auf einer Watch mit der Bluetooth/WiFi Variante, welche 5 Tage lang mit aktiviertem Always-On-Display mindestens 12 Stunden pro Tag verwendet wurde. Sämtliche Hintergründe sind schwach zu sehen, wenn das Display nicht komplett schwarz ist. Auf anderen Pixel Watch, die ein ähnliches Nutzungsmuster sowie ähnliche Einstellungen haben, war das Problem nicht vorhanden.

Ist das AOD ausgeschaltet verschwindet das Bild nach ca. 30 Minuten, kommt aber zurück, wenn das Zifferblatt wieder angezeigt wird. Die Pixel Watch verfügt über ein 320-PPI-AMOLED-Display, das einen „Helligkeitsschub von bis zu 1000 Nits“ bietet. Auf der betroffenen Uhr ist die adaptive Helligkeit aktiviert.

Pixel Watch Einbrennen
(Bildquelle: Reddit u/Sea-Tax1650)

Ein ähnlicher Bericht ist auf Reddit zu finden. Laut Google ist das Problem auf der Pixel Watch kein dauerhaftes Einbrennen des Bildschirms, sondern es handelt sich um ein vorübergehendes Problem der Bildspeicherung. Google besteht darauf, dass es sich dabei um „keinen Vorläufer des Einbrennens“ handelt und es mit der Zeit verschwindet. „Je länger es jedoch auf dem Display ist, desto länger dauert es, bis es verschwindet.“

In Bezug auf den Schutz verfügt die Pixel Watch über einen „Softwarealgorithmus, um die Helligkeit beleuchteter Pixel jede Minute zu ändern, um die Möglichkeit der Bildretention zu verringern“. Google sagt, die „Mehrheit der Nutzer sollte dies nicht erleben“.

In der Vergangenheit haben Android Wear und Wear OS Schutzmaßnahmen gegen das Einbrennen von Displays angeboten, die die Pixel auf dem Bildschirm über einen bestimmten Zeitraum schrittweise verschieben, sodass dies für den Endbenutzer nicht wahrnehmbar ist: 

  • Bei einbrennanfälligen Bildschirmen sollten im Ambient-Modus feste Farbkleckse vermieden werden. Wenn Ihre Symbole oder Bilder durchgehende Farbblöcke enthalten, sollten Sie auch eine einbrennsichere Version bereitstellen.

Vollständige Erklärung von Google:

  • Was Sie sehen, ist die Bildspeicherung. Es ist ein nicht permanentes Problem, das OLED-Displays betrifft. Es ist kein Vorläufer von Burn-In und sollte nicht mit Burn-In verwechselt werden. Die Bildretention verschwindet, aber je länger sie auf dem Bildschirm angezeigt wird, desto länger dauert es, bis sie verschwindet. Die Google Pixel Watch verwendet einen Softwarealgorithmus, um die Helligkeit der beleuchteten Pixel jede Minute zu ändern, um die Möglichkeit des Einbrennens von Bildern zu verringern. Dies verlängert die Zeit, bevor eine Bildretention zu sehen ist, und verkürzt die Zeit, bis das Bild verschwindet. Wenn Benutzer dies erleben, verschwindet es mit der Zeit, aber Benutzer können AOD auch deaktivieren und/oder den Schlafenszeitmodus zum Schlafen verwenden, damit der Bildschirm über Nacht ausgeschaltet bleibt.
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE