Das Pixel Fold ist seit kurzem im Google Store zum Preis von 1.899 Euro vorbestellbar. Es gibt bereits die ein oder anderen Meldungen über einen Displaybruch. Jetzt wurde das Gerät noch durch den JerryRigEverything Durability Test geschickt, den kein normales Gerät bestehen kann.
Pixel Fold – Von JerryRigEverything zerkratzt, abgeflammt, mit Dreck überschüttet
Die heutigen Smartphones haben nichts mehr gemein mit einem Nokia 3310 oder anderen Uraltteilen, die einfach unkaputtbar waren. Je mehr Technik in einem Gerät verbaut ist, desto mehr kann kaputtgehen. So auch beim Pixel Fold, welches als faltbares Smartphone ja bereits über ultradünnes Glas innen verfügt, Scharniere, die es anfällig machen können, usw. Dabei wird aber auch nicht jeder von einem Displaybruch oder anderen Problemen betroffen sein, die große Mehrheit wird mit den Google Phones keine Probleme haben.
JerryRigEverything hat jetzt auf seinem YouTube-Kanal das Pixel Fold seinem Härtetest unterzogen, den es nicht bestehen kann. Das Kratzen auf dem Außen- und Innen-Display mit verschiedenen Werkzeugen, das Abschaben von Kunststoff auf der Seite oder auch das anfackeln mit dem Feuerzeug würde der normale Nutzer nicht unbedingt vornehmen. Auch das Kratzen auf dem Display mit dem Fingernagel wird nicht die Norm sein. Hier scheint das Innendisplay nicht nur aus ultradünnem Glas, sondern auch an den Seiten aus Kunststoff zu sein. Ebenso das Biegen des Pixel Fold in die falsche Richtung, dass dabei das Scharnier bricht, bzw. Display u.a. dürfte klar sein.
Des Weiteren wird angeraten, dass das faltbare Gerät nicht in einer Tasche mit Schlüsseln oder anderen Metallgegenständen getragen wird, da sonst evtl. die Kameraleiste zerkratzt wird, das Scharnier oder im aufgefalteten Zustand, das Innendisplay (wer allerdings das Fold im aufgefalteten Zustand in der Tasche rumträgt, erschließt sich mir nicht). Auch vor Hitze soll das Gerät geschützt werden (was aber mittlerweile fast kein normales Smartphone mehr verträgt). Staub allerdings macht dem Pixel Fold wenig aus und auch der Fingerprint-Sensor erhält ein „Thumbs Up“. Er funktionierte auch noch nach dem Einstauben und Ankratzen.
- Kratztest mit der Moh-Härteskala: Außendisplay hält Kratzern bis Stufe 6 stand, bei Stufe 7 deutlich sichtbare tiefere Rillen, Innendisplay hält Stand bis Stufe 2 (Kunststoff da faltbar).
- Hitzetest: Außendisplay hat 16 Sekunden durchgehalten, bevor es Probleme (OLED beschädigt) gab, Innendisplay ca. 8 Sekunden bevor Hitzewarnung und Abschaltung sowie Beschädigung.
- Biegetest/Flextest: keine Sperre oder Unterbrechung der Rückwärtsbewegung, daher komplette Zerstörung des Pixel Fold. Allerdings ist nicht das Scharnier schuld am danach defekten Telefon, sondern die Hardware <- Antennenleitung
- Laut Google ist ein flaches Öffnen auf bis zu 180° möglich, laut Video aber nur 179°