Seit Mai ist bekannt, dass Google auf einem Gerät mit dem Codenamen Raven, heute als Pixel 6 Pro bekannt, die Ultrawideband-Technologie testet. Mit dem Pixel 6 macht man nun die UWB-Technologie verfügbar und wird sie mit Android 13 weiter ausbauen.
Pixel 6 Pro – UWB an Bord, Ausbau mit Android 13
UWB steht für Ultrawideband oder Ultrabreitband-Technologie. Dabei handelt es sich um einen Funkstandard, der es einem Smartphone ermöglicht, besser mit anderen UWB-Geräten in der Nähe zu kommunizieren. Derzeitige Geräte die UWB nutzen sind die Apple AirTags, das iPhone 12, die Samsung Flaggschiffe und auch Galaxy SmartTag+.
In einem Kommentar im AOSP hat Google nun angegeben, dass man UWB in Bezug auf das Pixel umbenennt.
- „Pixel-spezifische UWB-HAL von Android S wird umbenannt, um Konflikte mit Android T zu vermeiden“
Google arbeitet an einer Hardware-Abstraktionsschicht für UWB auf einem Pixel Phone, die funktioniert, während das Gerät auf Android 12 läuft. Mit Android 13 stellt man eine breitere UWB-Unterstützung bereit.
Es ist also bisher noch nicht ganz klar, ob Android 12 alle APIs für UWB unterstützt. Bisher muss noch jeder Hersteller selbst implementieren. Dies soll sich aber ab Android 13 ändern, sodass es Entwickler und Drittanbieter einfacher haben.