Auch in diesem Jahr wird es wieder mindestens zwei neue Pixel Phones von Google geben. Das Pixel 5a, dessen Erscheinen noch ein wenig ungewiss ist sowie das Pixel 6. Nun gibt es Informationen, dass das Pixel 6 Ultra Wideband Unterstützung (UWB) mit sich bringt.
Pixel 6 – Ultra Wideband Unterstützung
Apple wie auch Samsung unterstützen bereits die Ultra Wideband Technologie und ermöglichen es damit zum Beispiel per Apple AirTag und Galaxy SmartTag+ verloren gegangenen Dinge wiederzufinden, oder eine Verbindung zum HomePod Mini herzustellen, wenn das Smartphone sich in der Nähe befindet. Des Weiteren ist per UWB bei Samsung eine Nutzung des Smartphones als Autoschlüssel für unterstützte Fahrzeuge möglich. Nun scheint auch Google auf diesen Zug aufzuspringen.
Laut dem Tweet testet Google gerade die UWB-API auf einem Gerät mit dem Codenamen Raven. Dieser steht ja bekanntlich für eines der nächsten Pixel Phones. Die einzigen Hinweise liegen derzeit im Android Open Source UWB Code für Android 12. Im Code geht es in erster Linie darum zu bestimmen, wie weit zwei UWB-Geräte voneinander entfernt sind und in welchem Winkel man diese zusammenführt. Derzeit sind UWB-Informationen nur für System-Apps verfügbar.
Da schon die Konkurrenz die UWB-Technologie unterstützt ist es nicht unwahrscheinlich, dass auch Google mit dem nächsten Pixel Phone UWB zur Näherungserkennung, zum einfachen Pairing, Dateifreigabe und mehr verwendet.