Mit jedem neuen Pixel Phone stellt Google neue, exklusive Funktionen vor. So auch mit den Pixel 4 Geräten und deren Rekorder-App. Diese war bereits im Play Store gelistet, jedoch nicht für alle Geräte verfügbar. Das hat sich nun geändert.
Pixel 4 – Rekorder App für ältere Pixel-Geräte nutzbar
Bereits Anfang November wurde bekannt, dass die exklusive Pixel 4 Rekorder-App abwärtskompatibel wird. Eine Bestätigung dafür gab es von Google direkt über Reddit.
Die Rekorder-App kann unter Zuhilfenahme der KI den gesprochenen Text sofort in ein geschriebenes Wort umwandeln. Google hat hier bereits die App Automatische Transkription, welche ähnlich funktioniert, im Play Store gelistet.
Die Live Transkription mit der Rekorder-App soll einmal in über 70 Sprachen und Dialekten verfügbar sein. Sofern ein Gespräch in zwei Sprachen stattfindet, kann später einfach zwischen den Sprachen hin- und hergewechselt werden. Es basiert dabei auf der Spracherkennungstechnologie von Google. Der Text passt sich dem Gesprächsfluss an. Die Speicherung sowie die Umwandlung der Wörter in Text erfolgt nicht auf Servern, sondern lokal auf deinem Smartphone. Somit kann die Rekorder-App auch offline/im Flugmodus genutzt werden.
Nach dem Download der App erfährst du auf der Startseite, dass die Rekorder-App die automatische Transkription sowie eine Audiosuche anbietet. Du tippst auf den „Jetzt starten“-Button.
Anschließend wird die Oberfläche der Rekorder-App angezeigt. Am oberen Displayrand befindet sich der Suchen-Button sowie rechts daneben die Einstellungen. Am unteren Bildschirmrand liegt der Record-Button.
Du beginnst die Aufzeichnung per Klick auf den Record-Button. Über die drei Punkte gelangst du in die Einstellungen.
Du beginnst deine Aufzeichnung, welche du pausieren kannst. Am unteren Display-Rand liegt neben dem Audio-Button noch der Transkript-Button, welcher alles in Worten festhält. Die App fragt ob die Aufnahmen mit Standort versehen werden dürfen, um sie schneller wieder zu finden. Dies ist jedoch kein Muss. Die aufgezeichneten Texte werden direkt auf der Startseite gespeichert.
Das Transkribieren der aufgezeichneten Texte ist jedoch momentan nur in englischer Sprache verfügbar. Weitere Sprachen folgen demnächst.
In unserem Test erfolgte die Aufzeichnung im Flugmodus. Gesprochener Text wurde ohne Probleme direkt in einen Text umgewandelt. Transkribierte Aufzeichnungen können weiterhin noch mit vom Rekorder vorgeschlagenen Keywords versehen werden.
Bei jeder Aufnahme die du anhörst kannst du zwischen den Buttons Audio und Transkript wechseln, so dass du das gesprochene oder geschriebene und gesprochene Wort angezeigt bekommst.
Die Google Rekorder-App ist einfach zu bedienen und wandelt deine Aufzeichnungen direkt in einen Text um. Dieser Text kann dann noch von dir markiert und kopiert werden, so dass du relativ schnell einen Text woanders einfügen kannst.
Die Rekorder-App ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.