Der Trend zu immer kleineren Geräten ist nicht nur bei den Handys definitiv vorbei. Auch bei den Kopfhörern sind die großen Over Ear Headsets aktuell wieder groß in Mode. Wir durften die Uptown-Ohrhörer von Philips testen und verraten, warum der Trend nicht ganz verkehrt ist.
Langsam aber sicher nähert sich die Adventszeit und damit auch die Zeit, sich nach Weihnachtsgeschenken umzusehen. Android User stellt in den kommenden Tagen ein paar Accessoires vor, die gut zu jedem Tablet oder Smartphone passen. Den Anfang machen die Kopfhörer Citiscape Uptown SHL5905FB von Philips. Dabei handelt es sich um einen Over-Ear-Kopfhörer mit hohem Tragekompfort und zwei 40mm-Membranen. Wir erhielten von der Philips-Presseagentur das schwarze Modell zum Test, das es bei Amazon aktuell für 67 Euro gibt. Alternativ gibt es die Uptown-Kopfhörer auch in den Farbkombinationen Braun/Schwarz und Braun/Weiß um ein paar Euro günstiger.
Die Philips-Kopfhörer sitzen recht gut und auch über längere Zeit bequem. Beim aktuellen Wetter kam es nie dazu, dass wir die Over-Ears als zu warm empfanden, im Sommer sieht das natürlich anders aus. Das Klangbild der Citiscape-Ohrhörer ist sehr ausgeglichen, wir vermissten weder Bässe noch Höhen, wer sich allerdings an Monster-Kopfhörer gewohnt ist, muss mit den Equalizer-Einstellungen des Smartphones noch etwas nachhelfen. Wir testeten die Philips-Kopfhörer mit HiFi-Streams von Wimp im Flac-Format und verglichen die Klangqualität mit der höchsten Streamingqualität von Google Play Music. Dabei waren über den Kopfhörer keine Unterschiede zu hören. Die Qualität war in beiden Fällen sehr gut.
Dank Musiksiegel kann Andy laut Musik hören, ohne dass es gleich jeder mitbekommt.
Begeistert waren wir von der MusicSeal-Funktion. Selbst wenn Sie mit den Kopfhörern recht laute Musik genießen, hört jemand, der gleich neben Ihnen sitzt, kaum etwas davon. Weniger begeistert hat uns das recht kurze Kabel mit Mikrofon (den analogen Lautstärkeregler gibt es bei den aktuellen Modellen nicht mehr). Es ist fest mit dem Headset verbunden, lässt sich also nicht einfach austauschen und macht zudem keinen allzu soliden Eindruck. Dafür sorgt es durch die flache Bauweise Kabelsalat vor, und es treten auch kaum typische Kabelgeräusche wie bei In-Ear-Kopfhörern durch Reibung an Kleidern hervor. Der 3,5-mm-Stecker ist um 90° abgewinkelt, was je nach Nutzung von Vorteil oder störend sein kann.
Der einzelne Button der Fernbedienung funktioniert wie unter Android üblich bei jedem Hersteller etwas unterschiedlich. Auf Nexus-Geräten sorgt ein kurzes Drücken für Play/Pause, ein Doppelklick springt zum nächsten Track. Halten Sie den Button gedrückt, startet die Google-Sprachsuche. Das ist der Standard, je nach Gerät und Android-Version klappt der Doppelklick nicht oder die Sprachsuche startet schon bei einem kurzen Antippen des Buttons.
Fazit: Zum aktuellen Amazon-Preis von rund 65 Euro erhalten Sie mit dem Uptown Citiscape einen Kopfhörer mit Freisprecheinrichtung, der für einen sehr satten und ausgewogenen Sound sorgt. Mit austauschbarem Kabel würden wir den Philips-Kopfhörern fünf Sterne vergeben, so bleiben es vier.